Alle Pressemeldungen zum Thema: Verbraucherverhalten |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Land- und Ernährungswirtschaft sind systemrelevantAnlässlich des Bauerntages des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern unterstreicht der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, die Bedeutung der Land- und Ernährungswirtschaft für die Versorgungssicherheit in Deutschland. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Jede:r Fünfte reduziert den FleischkonsumErsatzprodukte für Wurst und Milch - gekommen, um zu bleiben / Konsument:innen passen Einkaufsverhalten an Inflation an / Markt für vegetarische und vegane Ersatzprodukte wächst bis 2030 auf 10 Milliarden Euro / Zwei Drittel ernähren sich weiterhin traditionell mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Nachhaltige Ernährung ist für Deutsche regional und umweltfreundlichVon Klimaschutz über Verpackung bis zum Preis: Die Vorstellungen der Deutschen von nachhaltiger Ernährung unterscheiden sich zum Teil deutlich. Das zeigen die Deutschland-Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov im Auftrag der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods. So wirft mehr als jeder zweite Deutsche (54%) häufig einen Blick auf die Verpackung von Lebensmitteln, um zu prüfen, wie umweltfreundlich sie sind. Gleichzeitig zeigt sich, dass die Verbraucher das Thema Nährstoffe weniger auf dem Radar haben: Der Großteil hierzulande (67%) zählt den Aspekt des Nährwerts von Lebensmitteln nicht zu einer nachhaltigen Ernährung. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Vier von fünf Verbrauchern sagen, dass die Pandemie ihr Kochverhalten verändert hatDie Hälfte der befragten Verbraucher gibt an, dass Haushaltsgeräte ihren Lebensstil während des Lockdown verbessert haben
- 90 % der Verbraucher möchten die Gewohnheiten beibehalten, die sie im Lockdown gelernt haben
- 45 % sehen Covid-19 immer noch als ein großes Problem an
- Mehr als ein Viertel (29 %) der Verbraucher geben an, dass sie Marken oder Produkte schätzen, die ihre Gesundheit schützen mehr... |
|
 |
Möglichst regional und nachhaltig – Lebensmittelkonsum in der PandemieGöttinger Forschungsteam befragt Verbraucher zu Einkaufs-, Ernährungs- und Kochverhalten mehr... |
 |
 |
 |
 |
|
 | Solarboom auf privaten Dächern2020 wurden in Deutschland 184.000 neue Solarstromanlagen mit einer Leistung von knapp fünf Gigawatt neu installiert (Vorjahr: 3,8 GW). Bei Eigenheimbesitzern gab es einen Rekordzubau und eine Verdoppelung der Solarnachfrage. Die Solarwirtschaft erwartet, dass die Politik bei der Energiewende künftig verstärkt auf Solartechnik setzt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 33 | Seite 1 von 2 | | |  | |