Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Verbraucherverhalten

Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Ein Meilenstein mit Reichweite – Lernort Bauernhof ist Akteur bei der Deutschen UNESCO-Kommission

Sich gemeinsam für eine gerechtere und nachhaltigere Welt einsetzen und dabei die Relevanz eigener Entscheidungen mit den Auswirkungen auf Menschen und zukünftige Generationen zu berücksichtigen – das ist das Ziel der B ildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). mehr...
Agrar-PR

Diesel nach gut acht Monaten günstiger als Super E10

16.02.2023 | 11:12:00 |

Energie

| Agrar-PR
Beide Kraftstoffsorten teurer als in der Vorwoche / ADAC sieht Spielraum für Preissenkungen mehr...
Deutscher Bauernverband

Rukwied: Endlich wieder Grüne Woche!

18.01.2023 | 11:43:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Bauernpräsident zum Beginn der Internationalen Grünen Woche 2023 mehr...
Deutscher Bauernverband

Leistungsfähige Genossenschaften sind Basis für starke Milchviehhalter

06.12.2022 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV-Milchpräsident Karsten Schmal im Austausch mit DMK mehr...
Agrar-PR

Klimaschutz: Bundesbürger würden lieber speisen statt reisen

29.11.2022 | 17:26:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Repräsentative Umfrage ermittelt aktuelles Verbraucherverhalten mehr...
Agrar-PR

Der Verbraucher – das unbekannte Wesen?!

15.09.2022 | 16:34:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Forum Milch NRW 2022 in Schwerte mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Lernen auf dem Bauernhof: „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“

Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo besuchen landwirtschaftlichen Betrieb mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Land- und Ernährungswirtschaft sind systemrelevant

Anlässlich des Bauerntages des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern unterstreicht der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, die Bedeutung der Land- und Ernährungswirtschaft für die Versorgungssicherheit in Deutschland. mehr...
Agrar-PR

Jede:r Fünfte reduziert den Fleischkonsum

11.03.2022 | 11:35:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Ersatzprodukte für Wurst und Milch - gekommen, um zu bleiben / Konsument:innen passen Einkaufsverhalten an Inflation an / Markt für vegetarische und vegane Ersatzprodukte wächst bis 2030 auf 10 Milliarden Euro / Zwei Drittel ernähren sich weiterhin traditionell mehr...
Agrar-PR

Nachhaltige Ernährung ist für Deutsche regional und umweltfreundlich

07.02.2022 | 11:19:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Von Klimaschutz über Verpackung bis zum Preis: Die Vorstellungen der Deutschen von nachhaltiger Ernährung unterscheiden sich zum Teil deutlich. Das zeigen die Deutschland-Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov im Auftrag der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods. So wirft mehr als jeder zweite Deutsche (54%) häufig einen Blick auf die Verpackung von Lebensmitteln, um zu prüfen, wie umweltfreundlich sie sind. Gleichzeitig zeigt sich, dass die Verbraucher das Thema Nährstoffe weniger auf dem Radar haben: Der Großteil hierzulande (67%) zählt den Aspekt des Nährwerts von Lebensmitteln nicht zu einer nachhaltigen Ernährung. mehr...
Agrar-PR

Vier von fünf Verbrauchern sagen, dass die Pandemie ihr Kochverhalten verändert hat

19.10.2021 | 16:42:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Die Hälfte der befragten Verbraucher gibt an, dass Haushaltsgeräte ihren Lebensstil während des Lockdown verbessert haben - 90 % der Verbraucher möchten die Gewohnheiten beibehalten, die sie im Lockdown gelernt haben - 45 % sehen Covid-19 immer noch als ein großes Problem an - Mehr als ein Viertel (29 %) der Verbraucher geben an, dass sie Marken oder Produkte schätzen, die ihre Gesundheit schützen mehr...

Möglichst regional und nachhaltig – Lebensmittelkonsum in der Pandemie

Göttinger Forschungsteam befragt Verbraucher zu Einkaufs-, Ernährungs- und Kochverhalten mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Solarboom auf privaten Dächern

2020 wurden in Deutschland 184.000 neue Solarstromanlagen mit einer Leistung von knapp fünf Gigawatt neu installiert (Vorjahr: 3,8 GW). Bei Eigenheimbesitzern gab es einen Rekordzubau und eine Verdoppelung der Solarnachfrage. Die Solarwirtschaft erwartet, dass die Politik bei der Energiewende künftig verstärkt auf Solartechnik setzt. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die Versorgung der Menschen mit heimischen Lebensmitteln und die Stärkung der biologischen Vielfalt gehören zusammen“

Internationaler Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai mehr...
Thünen-Institut

Lebensmittelverschwendung befeuert Klimawandel

03.10.2019 | 20:40:00 |

Umwelt

| Thünen-Institut
Neue Studie bilanziert Treibhausgasemissionen der in Deutschland konsumierten Lebensmittel und zeigt Wege auf, Lebensmittelabfälle zu reduzieren mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Verbraucherschutzminister Peter Hauk MdL: „Beim Ausbau der Stromnetze für die Elektromobilität muss der Fokus auch auf die Verbraucher gerichtet werden“

Erkenntnisse zum Verbraucherverhalten und zur Ladeinfrastruktur im Netzlabor der Netze BW E-Mobility-Allee in Ostfildern mehr...
Thünen-Institut

Schulessen: Ein Viertel landet in der Tonne

24.01.2017 | 18:15:00 |

Ernährung

| Thünen-Institut
Rund 25 % der in Schulkantinen und -mensen zubereiteten Speisen werden nicht gegessen, sondern landen als Lebensmittelabfälle in der Tonne. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Agrarminister Meyer warnt vor „Tabula Rasa" bei der EU-Ökoverordnung

2014 wieder Anstieg der Ökobetriebe in Niedersachsen - Biofach in Nürnberg zeigt Wachstum und Stärke des ökologischen Landbaus mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bauernhof-Erlebnis für 56.000 Schüler

Bayerisches Programm auf Erfolgskurs mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Veranstaltung „Energie und Kosten sparen, aber wie?“ in Berlin

Verbraucherminister Alexander Bonde: „Ausgestaltung der Energiewende muss Belange der Verbraucherinnen und Verbraucher stärker im Blick haben“ - Bonde übergibt Bundesregierung 6-Punkte-Papier für mehr Energieeffizienz in privaten Haushalten mehr...
Treffer: 33 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.