Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Vergiftungen

Agrar-PR

Geschenke und Lichterketten: Knopfzellen können beim Verschlucken zu schweren Gesundheitsschäden bei Kleinkindern führen

13.12.2022 | 11:54:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Das BfR und die BfR-Kommission zur Bewertung von Vergiftungen raten Eltern, Knopfzellen unzugänglich aufzubewahren mehr...
Agrar-PR

Wissenschaft locker vom Hocker

02.12.2022 | 11:33:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Das Bundesinstitut für Risikobewertung lädt zum 3. BfR Science Slam am 5. Dezember 2022 im Heimathafen Neukölln mehr...
Agrar-PR

Kohlenmonoxid: Unsichtbare Gefahr beim Heizen mit Holz

14.10.2022 | 11:12:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
In der Energiekrise erfreut sich der Brennstoff Holz zunehmender Beliebtheit. Er wird sowohl in Pelletheizungen wie auch in klassischen Kaminöfen eingesetzt. mehr...
Was tun, wenn Ersticken droht? (c) Wort & Bild Verlag

Erste Hilfe: Was Eltern im Ernstfall wissen sollten

06.09.2022 | 11:23:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Katzenjammer: Vorsicht bei der Behandlung gegen Zecken und Flöhe

04.08.2022 | 11:28:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Bundesamt warnt vor dem Anwenden von Permethrin-haltigen Tierarzneimitteln bei Katzen mehr...
Agrar-PR

Hohe CO-Vergiftungsgefahr durch Grills und Stromaggregate in Innenräumen

06.05.2022 | 11:42:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Holzkohlegrills und Stromaggregate gehören nicht in geschlossene Räume, es besteht Lebensgefahr. Selbst das Grillen auf dem Balkon kann zu schweren Vergiftungen führen. mehr...
Agrar-PR

Tödliches Kohlenmonoxid dringt durch alle Wände

28.01.2022 | 11:36:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Giftiges Kohlenmonoxid kann in Mehrfamilienhäusern durch Wände, Fußböden sowie Decken dringen und dadurch Bewohner sämtlicher Etagen und angrenzender Häuser in Lebensgefahr bringen. Dies ist das zentrale Ergebnis des abschließenden Forschungsberichts vom Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge. mehr...
Agrar-PR

Unverzichtbare Tipps zur Unfallvermeidung in der Landwirtschaft

27.01.2022 | 18:16:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Prost Neujahr: Für Kids ist Alkohol reines Gift!

28.12.2021 | 11:44:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Auch im zweiten Corona-Jahr finden viele Silvesterpartys zu Hause statt - und oft kommen zum Jahreswechsel Cocktails oder Bowle auf den Tisch. Damit sich kleine Kinder nicht an den Alkoholresten vergiften, sollten Eltern vor dem Schlafengehen unbedingt das Gröbste aufräumen, rät das Infocenter der R+V Versicherung. mehr...
Agrar-PR

CO-Vergiftungsgefahr mit Langzeitschäden durch Kamine und Öfen

25.10.2021 | 11:47:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Mit Beginn der Kamin- und Ofenzeit steigt die Gefahr einer Vergiftung durch Kohlenmonoxid (CO) in den eigenen vier Wänden. Besonders fatal: die Beschwerden einer CO-Vergiftung ähneln anfangs denen einer normalen Erkältung. mehr...
Agrar-PR

Frühjahrsboten mit giftigen Bestandteilen vermeiden - Darauf sollten Eltern bei Blumenzwiebeln achten

25.09.2021 | 11:48:00 |

Gartenbau

| Agrar-PR
Tulpen, Narzissen, Krokusse, Schneeglöckchen - überall gibt es jetzt Blumenzwiebeln für ein buntes Frühjahr. Einige Frühblüher haben allerdings giftige Bestandteile. Eltern von Kleinkindern sollten deshalb genau hinsehen, welche Blumenzwiebeln sie in den heimischen Garten setzen. Aber welche Frühblüher in einer handelsüblichen Blumenzwiebel-Mischung sind giftig und welche harmlos? mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Landesamt informiert zu Auswirkungen von Kreuzkräutern auf landwirtschaftlichen Flächen

Seit einigen Wochen leuchten die gelben Blüten des Frühlingskreuzkrautes an Straßen- und Wegrändern im ganzen Land. Immer häufiger wird ein Einwandern dieser giftigen Pflanze in landwirtschaftliche Flächen beobachtet. Besonders auf extensiv genutzten Wiesen und Weiden, Brachflächen oder in lückigen Futterbeständen, beispielsweise auf Luzerneschlägen, ist das Frühlingskreuzkraut in diesem Frühjahr anzutreffen. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Wenn Zucchini und Kürbisse bitter schmecken, droht Vergiftungsgefahr“

Vorsicht bei bitterem Gartengemüse mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Forstminister Peter Hauk MdL: „Vorsicht beim Sammeln von Bärlauch. Es droht Verwechslungsgefahr mit Mailglöckchen, Herbstzeitlose oder jungen Blättern des Gefleckten Aronstab“

Mildwürziger Frühlingsbote beginnt in den Wäldern zu sprießen / Sammlung hat pfleglich zu erfolgen / Handstrauß als Obergrenze mehr...
Agrar-Presseportal

Studie zu E-Zigaretten: In Deutschland bislang keine bedrohliche Vergiftung durch „Dampfen“

09.12.2019 | 08:10:00 |

Verbraucher

| Agrar-Presseportal
Zwei schwere Fälle nach Verschlucken von Nachfülllösungen, ergab eine Auswertung des Bundesinstituts für Risikobewertung von Anfragen bei den Giftinformationszentren. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Bitterer Geschmack bei Zucchini und Kürbissen ist nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich“

Aktueller Vergiftungsfall durch Zucchini in Baden-Württemberg mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Verbraucherschutzminister Peter Hauk MdL: „Ich rate zu Vorsicht bei Lebensmitteln als Souvenir aus dem Urlaub“

Giftige Paternostererbsen in Pfeffermischung aus Tunesien mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Beim Bärlauch-Sammeln ist Vorsicht geboten – damit der Genuss nicht zur tödlichen Falle wird

Verbraucherminister Peter Hauk MdL: „Unerfahrene Sammler können Blätter leicht mit giftigen Herbstzeitlosen und Maiglöckchen verwechseln“ mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jahresbericht 2015 der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung vorgestellt

Minister Peter Hauk MdL: „Unser Essen war noch nie so sicher wie heute – dank einer leistungsfähigen Lebensmittelüberwachung in Baden-Württemberg“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Blütezeit für Giftpflanzen: Minister Backhaus warnt vor dem Jakobskreuzkraut

Im Juni beginnt die Blüte des Jakobskreuzkrauts. „Zwar handelt es sich dabei um ein heimisches Gewächs, das obendrein auch noch recht schön anzusehen ist, aber die Pflanze ist ebenso giftig“, warnt Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz. mehr...
Treffer: 45 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.