Alle Pressemeldungen zum Thema: Vernetzung |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Artenvielfalt fördern: Grünland bewahrenDer Biodiversitätsverlust auf der Welt ist verheerend. Pro Tag sterben Schätzungen zufolge 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Grund dafür ist etwa die Zerstörung natürlicher Lebensräume durch den Menschen. Aber auch die Klimakrise wirkt sich auf die Artenvielfalt aus. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mehrweg gewinnt an Fahrt – Beratungs- und Vernetzungsstelle Verpackungsreduktion identifiziert weitere Schwerpunkte und setzt Arbeit fortDas Thema Mehrweg hat mit der Einführung der Mehrwegangebotspflicht im To-Go Bereich in diesem Jahr neue Relevanz bekommen. Gastronomie und Lieferdienste sind dazu verpflichtet, ihren Kundinnen und Kunden zusätzlich zu Einwegverpackungen aus Kunststoff eine Mehrwegalternative sowohl für den Verzehr vor Ort als auch für die Mitnahme von Speisen und Getränken anzubieten. Beratung bei der Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht bietet die „Beratungs- und Vernetzungsstelle Verpackungsreduktion in Brandenburg“ (BVVB) an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in Eberswalde, die seit April 2021 vom Umweltressort gefördert wird. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bio Brandenburg bleibt in schwierigen Zeiten auf Kurs: Weiterer Anstieg der Öko-Fläche auch im Jahr 2022Der Anteil der landwirtschaftlichen ökologisch bewirtschafteten Fläche ist im Jahr 2022 auf 16,6 Prozent angewachsen. Im Jahr zuvor lag der Anteil bei 15,5 Prozent. Die Anzahl der ökologisch wirtschaftenden Betriebe stieg von 1.505 auf 1.593. Trotz der Krisen der letzten Jahre konnte der Ökolandbau in Brandenburg also erneut zulegen. Die Stabilität der Region Brandenburg-Berlin im Bio-Bereich deutete sich im „Bio-Marktbericht Brandenburg-Berlin“, der in diesem Jahr vom Agrarressort erstmals veröffentlicht wurde, bereits an und wird durch die nun vorliegenden Zahlen bestätigt. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Land- und Ernährungswirtschaft sind systemrelevantAnlässlich des Bauerntages in Linstow betont Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus die Bedeutung des Sektors. Die Branche stünde er vor einem Wandel, für den noch rechtzeitig die Weichen gestellt werden könnten und müssten. Die Landwirtschaft habe in Zukunft in mehrfacher Hinsicht Aufgaben von gesellschaftlicher Relevanz zu schultern. Dazu gehörten die Beiträge zum Klimaschutz, der Einsatz für sauberes Wasser, die sichere Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln und das Engagement für die Versorgung mit erneuerbaren Energien: mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Erneuerbare als Schlüssel zu 1,5 GradAußenministerin Annalena Baerbock eröffnet heute den 9. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD), Morgen übernimmt Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck die Eröffnung des zweiten Veranstaltungstags. Unter dem Motto „Energiewende – Securing a Green Future“ diskutieren Ministerinnen und Minister sowie hochrangige Delegationen aus über 60 Ländern mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Im Mittelpunkt der Diskussionen stehen Strategien für den intelligenten Umbau der weltweiten Energiesysteme hin zur Klimaneutralität. Daneben werden auch mehrere bilaterale Vereinbarungen zur Vertiefung bestehender Klima- und Energiepartnerschaften zwischen Deutschland und verschiedener Partnerländer wie Chile, Südafrika und der Ukraine verabschiedet werden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 414 | Seite 1 von 21 | | |  | |