Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Verordnungsentwurf

Deutscher Bauernverband

Nature Restoration Law: Verordnungsentwurf zur Wiederherstellung der Natur ist rückwärtsgewandt und bietet keine Lösungen für die die Stärkung von Biodiversität in Wald und Flur

25.05.2023 | 17:41:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Das Aktionsbündnis Forum Natur (AFN) nahm in dieser Woche am Parlamentarischen Frühstück zum Nature Restoration Law (NRL) auf Einladung der Familienbetriebe Land und Forst (FaBLF) und der European Landowners´Organization (ELO) in Brüssel teil. Auf der Veranstaltung im Europäischen Parlament unter der Schirmherrschaft von Frau Christine Schneider (Mitglied des EPs und der EVP-Fraktion) vertraten der AFN-Vorsitzende Max v. Elverfeldt und die Geschäftsführerin Friederike Schulze Hülshorst das AFN als Zusammenschluss von 15 deutschen Landnutzerverbänden. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Kabinett billigt Herkunftskennzeichnung von frischem Fleisch

BMEL bereitet umfassende nationale Regelung vor mehr...

DRV zum geforderten Reduktionsziel von Sarah Wiener: „Rein politisch motivierter Überbietungswettbewerb“

„Das von Sarah Wiener geforderte Reduktionsziel von 80 Prozent beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln mit höherem Risiko entbehrt jeglicher Vernunft. Hier handelt es sich um einen rein politisch motivierten Überbietungswettbewerb bei den Einschränkungen. Wissenschaftlich basierte Begründungen für die Forderungen werden nicht gegeben und Folgenabschätzungen nicht vorgenommen.“ mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

EU-Pflanzenschutzverordnung weiter in der Kritik – Neustart erforderlich

EP-Berichterstatterin Sarah Wiener stellt sich der Diskussion mehr...
Agrar-PR

Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern: „Ping-Pong-Spiel ist dem Gewässerschutz nicht zuträglich“

10.01.2023 | 11:19:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln – dieses quälende Hin und Her müssen die Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern seit über drei Jahren aushalten, wenn es um die Düngelandesverordnung geht. mehr...
Agrar-PR

Pflanzenzüchtung: Transformationsprozess der Landwirtschaft eng begleiten

19.12.2022 | 11:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Jahresrückblick der Pflanzenzüchterinnen und Pflanzenzüchter mehr...
Agrar-PR

Studie: Deutschland exportiert mehr in der EU verbotene Pestizide in Form reiner Wirkstoffe als in fertigen Produkten.

08.12.2022 | 12:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Pestizidexportverbot muss Wirkstoffe einbeziehen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

EU-Agrarreform: Bundeskabinett bringt GAP-Verordnungen auf den Weg

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat dem Bundeskabinett heute zwei Verordnungen zur Umsetzung der EU-Agrarpolitik ab 2023 vorgelegt. Darin werden – anknüpfend an den Ende September in Brüssel eingereichten deutschen GAP-Strategieplan – die mit der EU-Kommission abgestimmten Anpassungen in nationales Recht umgesetzt. mehr...
Agrar-PR

Pläne der EU-Kommission zur Pestizidreduktion dürfen von Bayern nicht torpediert werden

15.09.2022 | 16:22:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
BN widerspricht Agrarministerin Michaela Kaniber, die geplanten Änderungen wieder aufzuweichen (laut Pressemitteilung des Landwirtschaftsministeriums vom 15.09.). Vorschläge müssen dringend umgesetzt werden. Eine Pestizidreduktion in allen Mitgliedsstaaten gesetzlich zu verankern wäre richtungsweisend. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: Zuckerwirtschaft setzt auf Forschung und Innovation - Land fördert SONAR mit rund 2 Millionen Euro

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: EU-Vorschlag zur PSM-Reduktion gefährdet Fortbestand der Landwirtschaft

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Mit Ausnahmen in der GAP Getreidemärkte stabilisieren

Bundeskabinett bestätigt Ausnahmen bei Fruchtwechsel und Flächenstilllegung im Jahr 2023 mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine: 180 Millionen Euro Hilfen zielgerichtet und unbürokratisch auf die Höfe bringen¬

Verordnungsentwurf für Anpassungsbeihilfe geht in Länder- und Verbändeanhörung mehr...
Agrar-PR

EU-Bürgerinitiative fordert verbindliche Pestizidreduktion in Deutschland und Europa

11.05.2022 | 09:19:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ fordert in einem Brief an die Bundesregierung, angesichts der Ukrainekrise an dem Ziel festzuhalten, den Pestizideinsatz in Europa bis ins Jahr 2030 zu halbieren. mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Keine Pestizide auf ökologischen Vorrangflächen ist gute Entscheidung für die Umwelt!

Bundesratsentscheidung zu ökologischen Vorrangflächen: mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: „Nitratbelastung der Gewässer ist reales Problem“

„Die Nitratbelastung in unseren Gewässern ist ein real existierendes Problem und keine Räuberpistole der Politik oder der Umweltverbände. Das belegen auch die Daten aus den zwischen 2016 und 2021 neugebauten Messstellen“ sagte Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, heute in Schwerin auf einer Pressekonferenz zur Düngelandesverordnung. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Düngung: Ministerium wehrt sich gegen Vorwurf der Willkür

Das Landwirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern wehrt sich gegen den Vorwurf der politischen Willkür bei der Ausweisung nitratbelasteter (roter) Gebiete. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Wir wollen der importierten Waldzerstörung ein Ende setzen

Neuer Bundeslandwirtschaftsminister unterstützt EU-Vorstoß zur Vermeidung von Entwaldung bei Agrarrohstoffen – Agrar- und Fischereirat berät außerdem zur Versorgung in Krisenzeiten und Stärkung des Tierschutzes bei Legehennen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Landwirten in Flutgebieten wird Futterversorgung ihrer Tiere erleichtert

Futterknappheit zeichnet sich ab – Kabinett stimmt Verordnungsentwurf von Bundesministerin Julia Klöckner zu – ökologische Vorrangflächen können für Futterzwecke genutzt werden mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Landwirten in Flutgebieten wird Futterversorgung ihrer Tiere erleichtert

Futterknappheit zeichnet sich ab – Bundesministerin Julia Klöckner legt Verordnungsentwurf vor, dass ökologische Vorrangflächen für Futterzwecke genutzt werden können mehr...
Treffer: 58 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.