Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Verschwendung

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Dürregefahr in Europa ist erneut groß

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Lebensmittel gehören nicht in den Müll! Ein bewusster und wertschätzender Umgang mit unseren Lebensmitteln trägt zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung bei“

Land setzt auf gezielte Verbraucherbildung / Reform des Mindesthaltbarkeitsdatums mehr...
Agrar-PR

„Inakzeptable Ressourcenvergeudung durch Lebensmittel-Verschwendung“

19.01.2023 | 14:01:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
DBU: Wertschätzen statt Wegwerfen – Grüne Woche startet mehr...
Vogelfütterung

Vögel füttern ohne Ratten

17.11.2022 | 15:23:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
oder Mäuse anzulocken mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Ernährungssysteme transformieren und Landwirtschaft neu denken

OECD-Agrarminister beraten in Paris über nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Nick: Transformation zu nachhaltigen und resilienten Ernährungssystemen entscheidend im Kampf gegen Hunger

G20-Agrarministerinnen und -minister beraten auf Bali über globale Ernährungssicherung mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Ressourcen schonen, Lebensmittel retten“

Ernährungsministerin Kaniber setzt bei der Reduzierung der Verluste stärker auf bürgerschaftliches Engagement mehr...
BUND

Volle Teller – volle Tonnen: Zu viele Lebensmittel werden weggeworfen – Lebensmittelverschwendung stoppen

27.09.2022 | 16:03:00 |

Landwirtschaft

| BUND
Zum internationalen Tag der Lebensmittelverschwendung am Donnerstag (29. September) ruft der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zu einem sorgsameren Umgang mit Nahrung auf. Weltweit geht pro Jahr etwa ein Drittel der Lebensmittel auf dem Weg vom Feld bis zum Teller verloren. Obwohl gleichzeitig etwa 800 Millionen Menschen unter Hunger leiden. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Nicht-perfektes Obst und Gemüse im Öko-Handel richtig vermarkten

Schönheitsmängel bei Obst und Gemüse bedeuten keinen Qualitätsverlust. Die Vermarktung von optisch auffälligem Obst und Gemüse ist ein wichtiger Schritt gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Doch wie präsentiert der Öko-Handel diese Produkte am besten? Machen Preisnachlässe einen Unterschied und was hat der Kistenfüllstand damit zu tun? Diesen Fragen gingen Forschende der Universität Kassel in dem vom BÖLN geförderten Projekt „Marketing von Suboptimal Food im Öko-Handel“ nach. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die Verschwendung noch genießbarer Lebensmittel ist ethisch und moralisch nicht vertretbar“

Tag der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai sensibilisiert für einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Krieg in der Ukraine: Die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln ist sicher

Landwirtschaftsministerin Heinen-Esser: Der Krieg belastet die Land- und Ernährungswirtschaft mehr...
Agrar-PR

Nahrungsmittelkrise durch Ukraine-Krieg erfordert Handeln auf der Nachfrageseite: weniger Tierprodukte, weniger Verschwendung und eine grünere EU-Agrarpolitik

18.03.2022 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Krieg in der Ukraine wirkt sich auf das weltweite Nahrungsmittelsystem aus, zusätzlich zu der direkten humanitären und sicherheitspolitischen Krise durch die russische Aggression. Die Ukraine und Russland sind wichtige Erzeuger von Getreide und Düngemittel, doch ihre Exporte drohen unterbrochen zu werden. Die Entscheider und Entscheiderinnen in der Agrarpolitik - wie die am Montag tagenden EU-Ministerinnen und Minister - sollten jedoch nicht abrücken von einer nachhaltigeren Landwirtschaft, nur um die Getreideproduktion zu steigern, argumentiert ein Team von Forschenden in einer heute veröffentlichten Erklärung. Sie schlagen drei Schlüsselmaßnahmen zur Bewältigung der aktuellen Krise vor und betonen, dass eine Änderung der Nachfrageseite zu einem widerstandsfähigeren und nachhaltigeren globalen Ernährungssystem führen kann, anstatt sich nur auf die Angebotsseite - etwa für Tierfutter - zu konzentrieren. mehr...
Agrar-PR

Weniger Lebensmittel im Müll: Verschwendungsfasten leicht gemacht

28.02.2022 | 11:37:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Am Aschermittwoch endet Karneval und für viele beginnt die 40-tägige Fastenzeit bis Ostern. Seit einigen Jahren nimmt der Trend zum sogenannten Verschwendungsfasten zu. Zu gut für die Tonne! gibt Tipps, wie es Verbraucher:innen gelingen kann, in der Fastenzeit besonders gezielt auf Lebensmittelverschwendung zu verzichten. mehr...
Agrar-PR

Neujahrsvorsätze 2022: Steigendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit?

27.12.2021 | 16:57:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Der Jahreswechsel steht vor der Tür und lädt dazu ein, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Für viele Menschen ist der Jahresbeginn gleichzeitig ein willkommener Anlass, lästige Angewohnheiten abzulegen und neue Verhaltensweisen in den Alltag zu integrieren. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Eine kreative Resteküche bringt auch nach den Feiertagen feine Gerichte auf den Tisch und trägt zudem zu einer Reduzierung von Lebensmittelabfällen bei“

Minister Hauk sensibilisiert zum Umgang mit Essensresten und empfiehlt regionalen Genuss zum Weihnachtsfest mit hochwertigem Wildfleisch aus heimischer Jagd mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Eine kreative Resteküche bringt auch nach den Feiertagen feine Gerichte auf den Tisch und trägt zudem zu einer Reduzierung von Lebensmittelabfällen bei“

Minister Hauk sensibilisiert zum Umgang mit Essensresten und empfiehlt regionalen Genuss zum Weihnachtsfest mit hochwertigem Wildfleisch aus heimischer Jagd mehr...
Agrar-PR

Mindesthaltbarkeitsdatum als Kennzeichnung beibehalten!

08.12.2021 | 12:05:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Verbraucherzentrale NRW lehnt Pläne der EU ab, das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) abzuschaffen oder zu ersetzen. Das MHD bietet wichtige Orientierung und wird von der Mehrheit richtig verstanden. Um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, fordern Verbraucherschützer ein Umdenken bei Händlern mehr...
Kay Rieck

Der Schlüssel zu Rohstoffen liegt in der IT-Kompetenz - Kay Rieck

08.11.2021 | 10:00:00 |

Energie

| Agrar-PR
Der Cyberangriff auf die Colonial Pipeline im Mai 2021 ließ die US-Wirtschaft gerade zu dem Zeitpunkt erschauern, als sich die Nachfrage von den Auswirkungen von Covid-19 zu erholen begann. mehr...
Agrar-PR

Zubeißen statt wegschmeißen: Warum Food Waste ein echtes Problem ist

28.10.2021 | 11:47:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Jedes Jahr landen in Deutschland etwa 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, so eine Studie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft von 2019. Andere Schätzungen erreichen sogar bis zu 18 Millionen Tonnen. Die erfreuliche Nachricht ist: Jeder Einzelne kann dazu beitragen, der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken - und Miele bietet hierfür gleich eine ganze Reihe innovativer Lösungen. mehr...
Agrar-PR

Zum Welternährungstag: Mehrheit der Deutschen möchte Lebensmittel fairer verteilen

15.10.2021 | 16:42:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Weniger Lebensmittel zu verschwenden, um die Weltbevölkerung besser zu ernähren - dafür sprechen sich mehr als zwei Drittel der Deutschen zum morgigen Welternährungstag aus. Und gut die Hälfte plädiert dafür, Kleinbauern weltweit zu unterstützen. Dabei gibt es vor allem in Schleswig-Holstein eine klare Präferenz. mehr...
Treffer: 102 | Seite 1 von 6 
12345  ...6


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.