Alle Pressemeldungen zum Thema: Vogelzug |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Vogelgrippe-Ausbruch in wirtschaftlichem BetriebIn einem Putenmastbetrieb im Landkreis Ludwigslust-Parchim musste der Ausbruch der Geflügelpest festgestellt werden. Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus bittet Geflügelhalter, die Bio-Sicherheitsmaßnahmen weiterhin hochzuhalten: mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Vögel: Zugunruhe durch HormonrauschDie weiten saisonalen Reisen von Zugvögeln sind ein bekanntes Phänomen. Doch welche hormonellen Vorgänge stecken dahinter? Eine aktuelle Studie des Konrad-Lorenz-Instituts für Vergleichende Verhaltensforschung der Veterinärmedizinischen Universität Wien identifiziert stark steigende Spiegel des Hormons Ghrelin als wesentlichen, auslösenden Faktor. Den bisher vermuteten und in anderen Studien nachgewiesenen Zusammenhang mit dem Hormon Corticosteron konnte die soeben veröffentlichte Forschungsarbeit jedoch nicht bestätigen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Geflügelpest: Stallpflicht in einigen RegionenIn Niedersachsen wird es zunächst keine landesweite Stallpflicht für Freilandgeflügel wegen des hochansteckenden Geflügelpest-Virus geben. Das teilte das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium (ML) mit. Aufgrund der schnellen Entwicklung der Seuchenlage hat das ML heute (12.11.) die Notwendigkeit von Aufstallungsanordnungen mit den Landkreisen und kreisfreien Städten beraten. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Geflügelpest: Jetzt betriebliche Biosicherheit prüfen und verstärkenIn seiner aktuellen Risikoeinschätzung stuft das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) das Risiko des Aufflammens der Geflügelpest in der Wildvogelpopulation sowie des Wiedereintrags des Virus durch den herbstlichen Vogelzug als hoch ein. Auch das Risiko einer Ausbreitung des Virus in der Wildvogel- und Wasservogelpopulation schätzt das Institut als hoch ein. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Geflügelpest: Stallpflicht in einigen RegionenIn Niedersachsen wird es zunächst keine landesweite Stallpflicht für Freilandgeflügel wegen des hochansteckenden Geflügelpest-Virus geben. Das teilte das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium (ML) mit. Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Seuchenlage hat Niedersachsen am 3. November 2020 die Landkreise und kreisfreien Städte zu einer Risikobewertung aufgefordert. Diese liegen nun vor. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: Geflügelpest auf dem VormarschIn seiner aktuellen Risikoeinschätzung zum Auftreten von hochpathogenem Influenza A-Virus (HPAIV) des Subtyps H5 in Deutschland vom 2.Oktober 2020 berichtete das Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI) auf der Insel Riems über eine Serie von HPAIV-Ausbrüchen durch diesen Subtyp bei Geflügel und Wildvögeln in Russland und Kasachstan. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mit dem Vogelzug steigt die Gefahr für GeflügelpestDer Herbst ist Vogelflugzeit und Mecklenburg-Vorpommern bietet viele attraktive Gebiete für einen Zwischenstopp von Zugvögeln. „Die Vogelgrippe ist ein globales Problem und durch den Vogelzug kann es zu jeder Zeit und überall zu Ausbrüchen kommen." mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 29 | Seite 1 von 2 | | |  | |