Alle Pressemeldungen zum Thema: Waldbr??nde |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Marlene Mortler MdEP: Fachliche Entgleisung beim Biokraftstoff-VerbotVertreterinnen und Vertreter verschiedener Organisationen fordern in einem offenen Brief die Abgeordneten der FDP- und SPD-Bundestagsfraktion auf, ihre Zustimmung zur staatlichen Förderung von Biokraftstoffen zurückzunehmen. Die EU-Agrar- und Ernährungsexpertin Marlene Mortler widerspricht der Kritik der Verfasserinnen und Verfasser an Biokraftstoffen und wünscht sich mehr fachliches Know-how in der Diskussion: mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Extreme Waldbrände in den Mittelmeerländern liefern Lehren für EuropaDie Klimakrise heizt Waldbrände in Europa an. Sie treten verstärkt auch in nördlichen Regionen auf, in denen dies in dieser heftigen Form bisher selten war, haben Forschende des internationalen FirEUrisk-Projekts erklärt. „Der Klimawandel führt auch in Deutschland dazu, dass Extremereignisse stärker werden“, sagt Kirsten Thonicke, Waldbrand-Expertin am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, die in dem Projekt mitarbeitet. „In einem einzelnen Waldbrand brennt plötzlich so viel ab, wie sonst in vielen Waldbränden im ganzen Jahr. In Deutschland ist die Vegetation nicht an die zunehmende Häufigkeit und Intensität der Waldbrände angepasst und die aktuellen Feuer sind schlimm für Mensch und Natur.“ mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Waldbrandstatistik 2021: Brände und Brandfläche erneut gesunkenGute Nachrichten gibt es 2021 für die Waldflächen in Deutschland: Mit einer Waldbrandfläche von 148 Hektar sank die Größe der verbrannten Fläche um 220 Hektar im Vergleich zum Vorjahr (2020: 368 Hektar). Die Anzahl der Brände reduzierte sich ebenfalls von 1.360 im Vorjahr auf 548 Brände in 2021. Das geht aus der Waldbrandstatistik des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) hervor. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | DUH-Studie zu Biokraftstoffen weist schwere Mängel aufDie kürzlich im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) erstellte Studie "CO2-Opportunitätskosten von Biokraftstoffen in Deutschland" des ifeu-Instituts weist einer Analyse des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) zufolge gravierende fachliche Mängel auf. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Hohe Waldbrandgefahr im FrühjahrMit den ersten warmen Tagen steigt schnell die Gefahr für Waldbrände. Die Sonne scheint ungehindert auf den Boden, wo noch die abgestorbenen Äste, Gräser und das Laub des Vorjahres liegen und leicht entflammbar sind. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 127 | Seite 1 von 7 | | |  | |