Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Waldbrandgefahr

Agrar-PR

Klimawandel: Zunder für europäische Wälder

22.09.2023 | 12:04:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Veränderung der Klimabedingungen stellt den europäischen Wald vor immer größere Herausforderungen. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben erstmalig einen satellitenbilderbasierten Datensatz von über 64.000 Waldbränden zwischen 1986 und 2020 in Europa ausgewertet. Das Ergebnis: Die Zahl der Brände stagnierte, allerdings treten extrem große und schwere Feuer in Europa vor allem bei hoher Trockenheit auf. Der Klimawandel mit seinen trockenen Sommermonaten schafft für zukünftige Waldbrände daher ideale Bedingungen. mehr...

Vorstellung des 4. Umsetzungsberichts: „Der Aktionsplan Wald ist ein beständiges Sofortprogramm zur Waldrettung“

In der heutigen (15. August) Kabinettsitzung und der anschließenden Regierungsmedienkonferenz stellte Forstministerin Susanna Karawanskij den 4. Bericht zum Umsetzungsstand des „Aktionsplans Wald 2030ff“ vor. mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Brandgefährliches Wochenende

Hohe oder sehr hohe Waldbrandgefahr in weiten Teilen Sachsens mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Umweltministerin stellt Maßnahmenplan Trockenheit und Dürre vor

Ministerin Hinz: „Wir sichern unsere Lebensgrundlagen und machen sie krisenfest.“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus zu aktueller Waldbrandgefahrensituation

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Brandenburg Vorreiter beim Waldbrandschutz mit Raumfahrttechnik: Minister Vogel würdigt 20 Jahre erfolgreiche Waldbrandfrüherkennung

mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Landesregierung legt mit neuem Klimaplan umfassendes und wirkungsvolles Maßnahmenpaket vor mehr...
Agrar-PR

Beginn der Waldbrandsaison in Sachsen

28.02.2023 | 11:32:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Fokus rückt jahreszeitlich auf Waldbrandgefährdung und –überwachung mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Was tun gegen Feuer im Wald?

Forstministerin Miriam Staudte bringt Aufklärungskampagne „Waldbrand" auf den Weg mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: Die Ergebnisse des Waldzustandsberichts sind besorgniserregend.

Deshalb dürfen wir nicht nachlassen, um die gesteckten Klimaschutzziele zu erreichen und gleichzeitig den Wald und die Waldwirtschaft an den Klimawandel anzupassen!“ mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Trocken, warm und teils brandgefährlich: Waldzustandsbericht 2022 offenbart gegenüber dem Vorjahr nur einige Veränderungen – Waldumbau als Waldbrandvorsorge

Auch das Jahr 2022 war wieder zu warm und zu trocken. „Der Anteil deutlich geschädigter Bäume ist zwar um zwei Prozent leicht zurückgegangen, der Anteil der Bäume ohne Schäden jedoch auch“, stellt Forst- und Klimaschutzminister Axel Vogel bei der heutigen Präsentation des Brandenburger Waldzustandsberichts für 2022 fest. „Nur noch acht Prozent der Bäume sind als gesund einzustufen. Von einer Entspannung kann deshalb keine Rede sein“, so Axel Vogel. mehr...
Agrar-PR

Rekord-Waldbrandfläche 2022 in Thüringen

07.11.2022 | 11:01:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die vorläufige Waldbrandbilanz der ThüringenForst-AöR zählt in diesem Jahr 69 Waldbrände auf insgesamt 22,04 Hektar (2021: 10 Waldbrände auf 1,73 Hektar). mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Anhaltend weiter verbreitet hohe Waldbrandgefahr in Hessen

Zweithöchste Alarmstufe bleibt bestehen mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Höchste Gefahrenstufe erreicht: Forstministerin Kaniber warnt vor Waldbränden in Bayern

Das hochsommerliche Wetter sorgt für akute Waldbrandgefahr in Bayern: Der fünfstufige Gefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes weist seit heute für weite Teile Bayerns die höchste Stufe aus. mehr...
Agrar-PR

Thüringens Förster warnen vor steigender Waldbrandgefahr

18.07.2022 | 11:56:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Waldbesucher werden zur größten Vorsicht aufgerufen! Täglich aktualisierte Waldbrandgefahrenkarte kostenfrei abrufbar mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Waldbrandstatistik 2021: Brände und Brandfläche erneut gesunken

Gute Nachrichten gibt es 2021 für die Waldflächen in Deutschland: Mit einer Waldbrandfläche von 148 Hektar sank die Größe der verbrannten Fläche um 220 Hektar im Vergleich zum Vorjahr (2020: 368 Hektar). Die Anzahl der Brände reduzierte sich ebenfalls von 1.360 im Vorjahr auf 548 Brände in 2021. Das geht aus der Waldbrandstatistik des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) hervor. mehr...
Agrar-PR

Sonntagnachmittags brennt es am häufigsten

16.06.2022 | 14:39:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Hohe Waldbrandgefahr an diesem Wochenende mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Sonder-Agrarministerkonferenz zum Klimaschützer Wald: Schutz und Nutzung in Einklang bringen - Biodiversitätsleistungen gezielt fördern

Zur heutigen Sonderagrarministerkonferenz Wald erklärt Brandenburgs Forstminister Axel Vogel: mehr...
Agrar-PR

Fehlender Regen und hohe Temperaturen sorgen für hohe Waldbrandgefahr

13.05.2022 | 11:34:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Seit Wochen strahlt die Sonne vom Himmel. Was die meisten Menschen lieben, ist für die Natur und den Wald in der Wachstumsphase ein Problem. Ihnen fehlt Wasser. Die Böden sind teilweise so trocken wie sonst Ende des Sommers. Der Grasbewuchs vom Vorjahr trocknet stärker aus, der neue kann sich nicht ausreichend entwickeln und ist ein guter Nährboden für Waldbrände. mehr...
Agrar-PR

Bisher wenig Waldbrände in Thüringen

05.05.2022 | 12:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die waldbrandgefährlichen Frühjahrsmonate März und April verliefen aus Sicht der Waldbesitzenden und Forstleute erfreulich ruhig mehr...
Treffer: 165 | Seite 1 von 9 
123456  ...9


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.