Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Waldfl??che

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Wälder sind wichtiger Partner der Klimawende

Besondere Wertschätzung erfuhren die Wälder Mecklenburg-Vorpommerns am Dienstagabend auf Berliner Parkett: Beim Parlamentarischen Abend in der Landesvertretung M-Vs sprachen Bundesministerin Svenja Schulze und der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus mit Georg Schirmbeck (Deutscher Forstwirtschaftsrat). Thema des Abends war: "Der Weg aus der Klimakrise führt direkt in unsere Wälder". mehr...
Agrar-PR

Baumpflanzungen beschleunigen den Waldumbau

15.03.2023 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Auf einem Viertel der Waldfläche Deutschlands dominiert nur eine Baumart. Dadurch sind diese Wälder anfälliger für Dürren und Schädlinge. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Siedlungs- und Verkehrsfläche wächst jeden Tag um 55 Hektar

Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland ist im vierjährigen Mittel der Jahre 2018 bis 2021 durchschnittlich um 55 Hektar pro Tag gewachsen. mehr...
Agrar-PR

Wald und Schalenwild in Einklang bringen

20.02.2023 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
DFWR veröffentlicht neues Positionspapier für eine Jagd in Zeiten von notwendiger Klimaanpassung durch großräumigen Waldumbau mehr...
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Landwirtschaftliche Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern bewirtschaften mehr Waldflächen

In Mecklenburg-Vorpommern ist der Anteil bewirtschafteter Waldflächen und der Flächen mit schnell wachsenden Bäumen zur Produktion nachwachsender Rohstoffe, genannt Kurzumtriebsplantagen (KUP), im Vergleich der Jahre 2016 und 2020 um 40,1 Prozent gestiegen. Das geht aus den endgültigen Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2020 hervor. mehr...
Agrar-PR

Frühjahrsschmelzwasser: Wald dient dem Hochwasserschutz

10.02.2023 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wald verringert die Gefahr von Hochwasserspitzen, Sturzfluten und Erosionen gerade im ausgehenden Winter mehr...
Agrar-PR

Der Papiersack: nachhaltig von der Rohstoffgewinnung bis zum Lebensende

08.02.2023 | 11:58:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Trotz Inflation und Wirtschaftskrise legen zwei von drei Verbrauchern Wert auf eine nachhaltige Verpackung, so das Ergebnis einer aktuellen Studie . Auch bei industriellen Verpackungen gehört Nachhaltigkeit zu den wichtigsten Auswahlkriterien. Als biobasierte und recyclingfähige Verpackung, die fast ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird, hat der Papiersack optimale Voraussetzungen. Aber da ist noch mehr: Die Sackpapier- und Papiersackindustrie arbeitet innerhalb aller Prozessschritte seiner Herstellung kontinuierlich daran, Ressourcen zu schonen, Umweltauswirkungen zu minimieren und gleichzeitig den Produktschutz zu erhöhen – und das schon immer. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Landesbetrieb Forst Brandenburg wird Waldflächen mit Gütesiegel FSC fast verdoppeln

Landeswald in der Uckermark vollständig FSC-zertifiziert mehr...
Agrar-PR

Die Moor-Birke: Der Baum des Jahres 2023 in Thüringen

16.01.2023 | 11:13:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die seltene Moor-Birke ist Baum des Jahres 2023. Wo sie in Thüringen wächst, welche Bedeutung sie hier hat und was sie von der häufiger vorkommenden Sand-Birke unterscheidet, erläutern die Waldexperten:innen der ThüringenForst-AöR mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: Die Ergebnisse des Waldzustandsberichts sind besorgniserregend.

Deshalb dürfen wir nicht nachlassen, um die gesteckten Klimaschutzziele zu erreichen und gleichzeitig den Wald und die Waldwirtschaft an den Klimawandel anzupassen!“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Wälder in MV brauchen weiter unsere Hilfe

Laut aktueller Waldzustandserfassung ist der Klimawandel weiterhin spürbar und spiegelt sich im Gesundheitszustand der Wälder in Mecklenburg-Vorpommern wider. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Grünes Licht für bessere Förderung von forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen

EU-Kommission genehmigt GAK-Maßnahmen mehr...
Agrar-PR

Kein Kahlschlag für Christbaum-Plantagen!

12.12.2022 | 14:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
BN fordert Verbot für Christbaum-Plantagen im Wald mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Trocken, warm und teils brandgefährlich: Waldzustandsbericht 2022 offenbart gegenüber dem Vorjahr nur einige Veränderungen – Waldumbau als Waldbrandvorsorge

Auch das Jahr 2022 war wieder zu warm und zu trocken. „Der Anteil deutlich geschädigter Bäume ist zwar um zwei Prozent leicht zurückgegangen, der Anteil der Bäume ohne Schäden jedoch auch“, stellt Forst- und Klimaschutzminister Axel Vogel bei der heutigen Präsentation des Brandenburger Waldzustandsberichts für 2022 fest. „Nur noch acht Prozent der Bäume sind als gesund einzustufen. Von einer Entspannung kann deshalb keine Rede sein“, so Axel Vogel. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Krise für die Wälder in Niedersachsen ist nicht überstanden

Forstministerium veröffentlicht Waldzustandsbericht 2022 mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL-Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ startet

Özdemir zu Wald-Klima-Paket: „900 Millionen Euro für starke Wälder“ mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Waldfläche nimmt zu, Flächenverbrauch nimmt ab

Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, wurden Ende des Jahres 2021 rund 14,2 % der Gesamtfläche Niedersachsens als Siedlungs- und Verkehrsfläche genutzt. Damit nahm diese Fläche im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 % zu. Im vierjährigen Mittel lag der Flächenverbrauch in Niedersachsen bei 6,3 Hektar (ha) pro Tag und damit noch über der Grenze des in der Nachhaltigkeitsstrategie für Niedersachsen angestrebten Ziels von weniger als 4 ha pro Tag bis zum Jahr 2030. Insgesamt nahm der Flächenverbrauch jedoch ab. Von 2016 bis 2020 betrug der mittlere Flächenverbrauch noch 6,6 ha pro Tag. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

43 % des deutschen Waldes in Privatbesitz

In Deutschland gibt es laut der ersten umfassenden Strukturerhebung der Forstbetriebe 2022 rund 10,2 Millionen Hektar Waldfläche. mehr...
Agrar-PR

Abstimmung über die Definition und Anerkennung von primärer Biomasse aus Holz in der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (RED III)

16.09.2022 | 11:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Ukraine beim Wiederaufbau im Forstsektor unterstützen

Bundeslandwirtschaftsminister stößt europäischen Hilfsprozess an mehr...
Treffer: 145 | Seite 1 von 8 
123456  ...8


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.