Alle Pressemeldungen zum Thema: Waldfunktionen |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tag des Baumes: Forstminister Axel Vogel wird Pate für Moorbirken: „Baum des Jahres ist Verbündeter in der Klimakrise“Brandenburgs Forst- und Klimaschutzminister Axel Vogel übernahm am heutigen Tag des Baumes (25. April) in der Schorfheide die Patenschaft für eine elf Hektar große Moorbirkenfläche mit mehreren Tausend Bäumen und enthüllte eine Informationstafel zum Standort. Die Moorbirke ist Baum des Jahres 2023. Damit macht Axel Vogel auf die Bedeutung der einzelnen Baumarten im Hinblick auf die Klimaveränderungen, für die Artenvielfalt sowie die Waldfunktionen aufmerksam. Begleitet wurde der Minister von der Baumkönigin des Jahres 2023, Johanna Werk. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mit Innovation aus der Waldkrise – Forstleute aus ganz Deutschland versammeln sich in BraunschweigAm 18. Mai 2022 beginnt die Jahrestagung des deutschen Frostvereins in der Volkswagen-Halle in Braunschweig. Das Treffen von über 800 Forstleuten aus ganz Deutschland steht hierbei ganz im Zeichen der aktuellen Situation in den Wäldern, in denen der Klimawandel unübersehbare Spuren hinterlassen hat.
„Forstleute in ganz Deutschland sehen sich mit der großen Herausforderung konfrontiert, geschädigte Wälder wiederaufzuforsten, sodass die Wälder auch zukünftig die umfangreichen Funktionen erfüllen können, wie wir es bisher gewohnt sind. Mit Blick in die Forstgeschichte sind es oft innovative Wege, die aus Krisen führen - daher steht ‚Innovation‘ auch im Zentrum des Fachkongresses und der Seminarreihen“, kündigt Carsten Wilke, Präsident des Forstvereins am 16.05. im Vorfeld der Tagung in Braunschweig an. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: Nachhaltige Nutzung von Holz sichernDie Säge- und Holzindustrie steht vor einem gesellschaftlichen Dilemma. Einerseits soll die Laubholzverwendung zur Erreichung der Klimaschutzziele erhöht werden; anderseits wird die Laubholznutzung durch Flächenstilllegungen oder Nutzungsverzichte – zum Beispiel in Schutzgebieten zur Förderung der Biodiversität – zunehmend eingeschränkt. Seit Anfang 2000 haben in Deutschland ca. 100 laubholzverarbeitende Unternehmen den Betrieb eingestellt. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Multifunktionalität der Wälder erhaltenWälder sind wichtig für den Klimaschutz und die Biodiversität. Aber damit sind ihre gesellschaftlich erforderlichen Aufgaben noch lange nicht erschöpft. Das Thüringer Waldgesetz gibt Auskunft mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 31 | Seite 1 von 2 | | |  | |