Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Waldsch??dlinge

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: Die Ergebnisse des Waldzustandsberichts sind besorgniserregend.

Deshalb dürfen wir nicht nachlassen, um die gesteckten Klimaschutzziele zu erreichen und gleichzeitig den Wald und die Waldwirtschaft an den Klimawandel anzupassen!“ mehr...

Waldzustandsbericht 2022: „Eine nachhaltige Waldrettung wird nur mit konsequentem Klimaschutz gelingen“

„Leider hat sich nach dem regenreichen Jahr 2021 die Hoffnung auf weitere Entspannung im Wald nicht erfüllt. In diesem Jahr gab es wieder monatelang kaum Niederschläge bei zugleich hohen Temperaturen. mehr...
Agrar-PR

Wildtiere im Winter: Überleben ist das Ziel

11.11.2022 | 11:32:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Große und kleine Waldtiere bereiten sich auf Frost und Schnee vor. Und da sind richtige Überlebenskünstler am Werk mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Folgen der Trockenheit: Insektenschäden für 81 % des Schadholzeinschlags in deutschen Wäldern verantwortlich

Steigende Temperaturen und anhaltende Trockenheit setzen den Wäldern in Deutschland zunehmend zu. Dies begünstigt nicht nur das Entstehen von Waldbränden, sondern auch die Ausbreitung von Schädlingen wie dem Borkenkäfer. mehr...
Agrar-PR

Aktion „Rettet die Kastanie“ - Laubsammeln ist wichtig!

12.11.2021 | 11:29:00 |

Gartenbau

| Agrar-PR
Seit langem leiden die Kastanienbäume unter der Kastanienminiermotte. Oft hatten die Bäume bereits Ende Juli braune Blätter und dadurch eingeschränkte Vitalität. Recherchen in einigen großen Städten wie München, Bonn oder Stuttgart zeigen, dass der Befall in diesem Jahr nicht stärker geworden oder sogar zurückgegangen ist. mehr...
Agrar-PR

Dem Winter ein Schnippchen schlagen

15.10.2021 | 11:05:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Große und kleine Wildtiere im Wald haben Strategien, um bei den anstehenden frostigen Temperaturen zu überleben. Waldwanderer können die Tiere dabei sogar unterstützen mehr...
Agrar-PR

Strenge Winter beeindrucken Waldschädlinge kaum

15.03.2021 | 11:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Borkenkäfer, Rüsselkäfer & Co. trotzen auch tiefen Frosttemperaturen. Für Waldbesitzer bedeutet das, laufend auf der Hut zu sein, um bei entdecktem Befall sofort zu handeln mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Trockenheit schadet dem Wald: Durch Insektenbefall verursachter Schadholzeinschlag 2019 im Vergleich zum Vorjahr fast verdreifacht

In den vergangenen Jahren wurden immer mehr geschädigte Bäume gefällt - Anteil von Bäumen mit deutlichen Kronenverlichtungen steigt an mehr...
Agrar-PR

FORST live mit Berufsoffensive Forstwirtschaft

20.01.2020 | 15:28:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Jobbörse für Fachpersonal auf der FORST live / Vorstellung von zukunftsfähigen Baumarten / Parallelmesse WILD & FISCH im Eintritt inbegriffen mehr...

Minister Hoff: „Neue Landesförderung für private und kommunale Waldbesitzer tritt in Kraft“

mehr...

Keller: „Das Dürrejahr verursacht erhebliche Waldschäden“

Forstministerin Birgit Keller präsentiert Thüringer Waldzustandsbericht 2018 mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Waldschäden: Kaniber fordert Entlastung der Waldbesitzer

Bayerische Initiative im Bundesratsausschuss erfolgreich mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

„Durch unsere nachhaltige Forstwirtschaft werden jährlich 9,8 Millionen Tonnen CO2 vermieden“

Forstministerin Höfken stellt aktuelle Ergebnisse zur Klimaschutzleistung des rheinland-pfälzischen Waldes vor / Offizieller Start der Laubholzeinschlagsaison von Landesforsten mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Käfer-Gefahr: Kaniber stellt Maßnahmenpaket vor

Mit einer ganzen Palette an Maßnahmen will Forstministerin Michaela Kaniber den bayerischen Waldbesitzern bei der Bekämpfung der Borkenkäfer unter die Arme greifen. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bayerns Wälder erholen sich langsam

Trotz Stürmen und Schädlingsbefall: Bayerns Wäldern geht es heuer wieder besser. Sie erholen sich allmählich von den Folgen des extrem trockenen Sommers 2015. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Holzeinschlag 2015 in Baden‑Württemberg: 8,5 Millionen Festmeter

Ein knappes Viertel durch Schäden bedingt mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Achtung Käferfalle!

Beim Export von Industrieerzeugnissen auf schädlingsfreie Holzverpackungen achten mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Kritik von Umweltverbänden zur Schädlingsbekämpfung wird zurückgewiesen

Die Naturschutzlandesverbände BUND und NABU kritisieren die in der 21. Kalenderwoche geplante Abwehrmaßnahme gegen die Raupen der sogenannten Eichenfraßgesellschaft in wertvollen Eichenbeständen der drei Forstämter des Landes. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Anteil der Bäume ohne Schäden 2014 zugenommen

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Konzeption zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners in Brandenburg fortgeschrieben

mehr...
Treffer: 28 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.