Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Waldsterben

Agrar-PR

Bayerns Wälder durch Trockenheit massiv gefährdet

20.03.2023 | 11:40:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Wälder im Freistaat sterben großflächig ab, Situation im Frankenwald besonders dramatisch. BN fordert Gegensteuern mit wirksamen bayerischen Klimaschutz und mehr Waldverjüngung. Staatsregierung muss für höhere Abschussquoten sorgen. mehr...
Agrar-PR

Der Orkansturm, der alles veränderte

17.01.2023 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Auf den Tag genau am 18. Januar 2007 zog Orkansturm „Kyrill“ über Thüringen hinweg. Seitdem hat sich in den heimischen Wäldern, die stark gelitten hatten, Vieles getan mehr...
Agrar-PR

Erfreuliche Zwischenbilanz zum Einheitsbuddeln 2022

18.11.2022 | 11:24:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zum Tag der deutschen Einheit rief Ministerpräsident Bodo Ramelow alle Deutschen zum Bäume pflanzen auf. Schon die Zwischenbilanz kann sich sehen lassen mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Christian Meyer: „Klima- und Artenkrise gemeinsam bekämpfen - werde hart arbeiten für ein klimaneutrales Niedersachsen"

Grünen-Politiker ist neuer Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz mehr...
Agrar-PR

Für gesunde Waldböden und stabile Wälder

15.07.2022 | 10:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bodenschutzkalkung in Sachsens Wäldern gestartet mehr...
Agrar-PR

Wiederaufforstung auf Rekordniveau – Niedersächsische Landesforsten schließen Geschäftsjahr 2021 ab

21.06.2022 | 11:54:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Niedersächsischen Landesforsten haben im vergangenen Jahr rd. 6 Mio. junge Bäume gepflanzt, so viel wie seit Jahrzehnten nicht. Zusammen mit den Saaten wurde auf diese Weise vor allem in den von Sturm, Dürre und Borkenkäfer gebeutelten Wäldern Südniedersachsens die Entwicklung zu klimaangepassten Mischwäldern vorangetrieben. Dies sei eine Mindest-Zielmarke auch für die nächsten Jahre, wie Dr. Klaus Merker, Präsident der Niedersächsischen Landesforsten, beim Jahresgespräch am 21. Juni in Braunschweig erläuterte. mehr...
Agrar-PR

Deutschlandweite Waldexperten in Thüringen zur Schulung

20.06.2022 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
ThüringenForst schult Inventurleiter der Bundesländer zur jährlichen Waldzustandserhebung Ende Juni in Gotha mehr...
Thünen-Institut

Keine Entwarnung für den Wald

22.03.2022 | 08:05:00 |

Umwelt

| Thünen-Institut
Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2021 zeigen: Kronenverlichtungen weiterhin hoch mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Tag des Waldes: Der Klimapuffer geht verloren

mehr...
Agrar-PR

Pressemeldung Marlene Mortler, MdEP: 21. März: Internationaler Tag des Waldes und Weltwassertag: „Waldschutz ist Klima- und Wasserschutz“

20.03.2022 | 18:27:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
21. März: Internationaler Tag des Waldes und Weltwassertag: „Waldschutz ist Klima- und Wasserschutz“ mehr...
Technische Universität München - TUM School of Life Sciences

Waldzustand in Echtzeit am Monitor beobachtbar

Interaktiver, europäischer Waldzustandsmonitor online mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Forstbericht liefert Fakten und Aufgabenstellungen

In Form einer Videokonferenz hat Agrar- und Forstminister Dr. Till Backhaus den 7. Bericht über den Zustand der Wälder und die Lage der Forstwirtschaft in M-V (7. Forstbericht) vorgestellt. Auf rund 130 Seiten beschreibt dieses Kompendium für einen Zeitraum von 5 Jahren, nämlich von 2015 bis 2019, alles Wissens­werte zur Lage von Wald und Forstwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Der 7. Forstbericht hat das Thema „Wald im Klimawandel“ als Schwerpunkt. mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Höfken: „Unser Wald ist sichtbares Opfer der Klimakrise“

Waldzustandsbericht 2020 zeigt: 84 Prozent der Bäume sind krank / Nur ambitionierter Klimaschutz kann unseren Wald erhalten. mehr...

Klimawandel verstärkt Klimakrise: Dürre, Hitze und trockene Böden in Deutschland

07.09.2020 | 16:50:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Ausbreitung von Dürren und Wüsten - Waldsterben und Wüstenbildung in Europa mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Absterbende Buchen - Kaniber startet Forschungsprojekt

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Waldzustandsbericht 2016: Klimabedingte Schäden nehmen zu

mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Niedersachsens Wälder sind gesundheitlich stabil

Klimawandel gefährdet zunehmend den Wald - Minister Meyer: Standortgerechte Mischwälder mindern das Risiko mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Minister Remmel: Waldschutz ist auch Klimaschutz

Waldzustandsbericht 2014: Wetterextreme in diesem Jahr machen den Wäldern in NRW zu schaffen – Eiche leicht erholt, Buche mit deutlichen Schäden mehr...
Technische Universität München - TUM School of Life Sciences

Global Change: Bäume wachsen immer schneller

Studie untersucht Trends im Waldwachstum von 1870 bis heute mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Minister Remmel: „Eiche bleibt trotz leichter Besserung weiter Sorgenkind des Waldes in NRW“

Waldzustandsbericht 2013: Keine Entwarnung in Sicht – Dreimal so viele Bäume mit starken Schäden wie vor 30 Jahren – Nadelbäumen geht es schlechter, Zustand der Laubbäume stagniert mehr...
Treffer: 28 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.