Alle Pressemeldungen zum Thema: Waldsterben |
 |
 |
 |
 |
|
 | Bayerns Wälder durch Trockenheit massiv gefährdetWälder im Freistaat sterben großflächig ab, Situation im Frankenwald besonders dramatisch. BN fordert Gegensteuern mit wirksamen bayerischen Klimaschutz und mehr Waldverjüngung. Staatsregierung muss für höhere Abschussquoten sorgen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wiederaufforstung auf Rekordniveau – Niedersächsische Landesforsten schließen Geschäftsjahr 2021 abDie Niedersächsischen Landesforsten haben im vergangenen Jahr rd. 6 Mio. junge Bäume gepflanzt, so viel wie seit Jahrzehnten nicht. Zusammen mit den Saaten wurde auf diese Weise vor allem in den von Sturm, Dürre und Borkenkäfer gebeutelten Wäldern Südniedersachsens die Entwicklung zu klimaangepassten Mischwäldern vorangetrieben. Dies sei eine Mindest-Zielmarke auch für die nächsten Jahre, wie Dr. Klaus Merker, Präsident der Niedersächsischen Landesforsten, beim Jahresgespräch am 21. Juni in Braunschweig erläuterte. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: Forstbericht liefert Fakten und AufgabenstellungenIn Form einer Videokonferenz hat Agrar- und Forstminister Dr. Till Backhaus den 7. Bericht über den Zustand der Wälder und die Lage der Forstwirtschaft in M-V (7. Forstbericht) vorgestellt. Auf rund 130 Seiten beschreibt dieses Kompendium für einen Zeitraum von 5 Jahren, nämlich von 2015 bis 2019, alles Wissenswerte zur Lage von Wald und Forstwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Der 7. Forstbericht hat das Thema „Wald im Klimawandel“ als Schwerpunkt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 28 | Seite 1 von 2 | | |  | |