Alle Pressemeldungen zum Thema: Waldumbau |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Sonder-Agrarministerkonferenz zur Weiterentwicklung der GAPMinister Peter Hauk MdL: „Es ist wichtig, dass der einkommenswirksame Anteil der Direktzahlungen verlässlicher Bestandteil des landwirtschaftlichen Einkommens bleibt. Daher brauchen wir jetzt keine neuen Ökoregelungen, sondern müssen die Lernphase für notwendige Anpassungen nutzen, um die Regelungen praxisnah und unbürokratisch zu gestalten. Hierzu soll eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe beitragen.“ mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Herbstaufforstung startet: 5.000 Bäume für das Revier LohmenIn Mustin bei Güstrow startet morgen (15.11.2023, 10 Uhr) mit der ersten Herbstpflanzung die diesjährige Aufforstungsaktion der Landesforstanstalt. Insgesamt sollen auf einer Fläche von einem Hektar 5.000 Bäume, darunter Traubeneiche, Winterlinde, Hainbuche, Vogelkirsche, in die Erde gebracht werden, die im Rahmen des traditionellen Holzfestes in Friedrichsmoor Anfang September von den Besucherinnen und Besuchern an einem Rudergerät symbolisch errudert wurden. Die Aufforstungsmaßnahme im Forstamt Güstrow ist ein Teil der Initiative „Unser Wald in Mecklenburg-Vorpommern“. Das aktuell größte Aufforstungsprojekt deutschlandweit. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Vorstellung des 4. Umsetzungsberichts: „Der Aktionsplan Wald ist ein beständiges Sofortprogramm zur Waldrettung“In der heutigen (15. August) Kabinettsitzung und der anschließenden Regierungsmedienkonferenz stellte Forstministerin Susanna Karawanskij den 4. Bericht zum Umsetzungsstand des „Aktionsplans Wald 2030ff“ vor. mehr... |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Klima verändert Wald – Wald verändert KlimaDer Klimawandel bedroht das Ökosystem Wald. Ein sensibel austariertes Gleichgewicht unterschiedlichster Organismen und ihrer Umwelt gerät dadurch in Gefahr. Forstleute und Waldbesitzende versuchen die negativen Folgen zu mildern mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Europäisches Parlament stimmt für die NaturMitte Juli wurde nach langen Debatten das EU-Gesetz zur Widerherstellung der Natur (Nature Restoration Law) in abgeschwächter Form angenommen. Dennoch ist das Gesetz ein wichtiges Instrument für den Naturschutz in Europa und ein starkes Zeichen an die Weltgemeinschaft. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 284 | Seite 1 von 15 | | |  | |