Durch Dürre, Sturm und Borkenkäfer entstandene Kahlflächen müssen wiederbewaldet werden. Hohe Rehwildbestände gefährden aber Verjüngungsflächen und Kulturen durch Verbiss mehr...
Der Bundesrat hat heute über die Novellierung des Bundesjagdgesetzes beraten. Brandenburgs Agrar-Umweltminister Axel Vogel begründet in seiner Rede, warum der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf beim Ziel eines effektiven Wildtiermanagements zu kurz greift. Brandenburg hat deshalb unter anderem Empfehlungen zum Verzicht auf neue und wenig hilfreiche, bürokratische Abschussregelungen für das Rehwild und zur Lockerung der Regeln für überjagenden Hunden eingebracht. Diese wurden heute vom Bundesrat verabschiedet. mehr...
Forstminister Peter Hauk MdL: „Der Klimawandel ist in unseren Wäldern angekommen. Baden-Württemberg setzt auf klimastabile Mischwälder und natürliche Waldverjüngung“ mehr...
Herbstzeit ist im Wald Erntezeit. In diesem Jahr versprechen vor allem die Eichen einen guten Ertrag. Saatgutfirmen und Forstbaumschulen sammeln jetzt das Saatgut von Trauben- und Stieleiche, Winterlinde und Hainbuche. mehr...
Die Abschusszahlen für das Jagdjahr 2013/14 liegen nunmehr vor. Danach kamen im Land Brandenburg insgesamt 160.032 Stück Schalenwild zur Strecke, sechs Prozent weniger als im Jahr zuvor. mehr...