Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Waldwirtschaft

BUND

Regen reicht nicht: Wälder leiden weiter unter Dürrestress

10.08.2023 | 11:30:00 |

Umwelt

| BUND
Zukunftsweisende Bundeswaldgesetz-Novelle für ökologische Waldwende nötig | #Trockenheit mehr...
Agrar-PR

Weißtanne – wichtige Zukunftsbaumart in Zeiten der Klimakrise

26.05.2023 | 16:19:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Durch die Klimakrise sind die Wälder in größter Gefahr, insbesondere Fichtenwälder sind betroffen und sterben teilweise großflächig ab. Bei einer Pressefahrt bei Mauth im Bayerischen Wald zeigt der BUND Naturschutz auf, wie wichtig die Verjüngung der labilen Fichtenwälder mit Weißtanne ist, da sie die klimastabilste heimische Nadelbaumart ist. mehr...
Agrar-PR

Landesforsten starten Borkenkäfer-Monitoring

17.05.2023 | 16:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Niedersächsischen Landesforsten rüsten sich für den Anflug der ersten Borkenkäferwelle in diesem Frühjahr. Steigende, zweistellige Temperaturen am Waldboden, in der Luft und unter der Baumrinde locken die Insekten aus ihrem Winterquartier in Borke und Bodenstreu. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Wälder sind wichtiger Partner der Klimawende

Besondere Wertschätzung erfuhren die Wälder Mecklenburg-Vorpommerns am Dienstagabend auf Berliner Parkett: Beim Parlamentarischen Abend in der Landesvertretung M-Vs sprachen Bundesministerin Svenja Schulze und der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus mit Georg Schirmbeck (Deutscher Forstwirtschaftsrat). Thema des Abends war: "Der Weg aus der Klimakrise führt direkt in unsere Wälder". mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Knickpflege ist jetzt Immaterielles Kulturerbe

Die UNESCO hat Knicks als Immaterielles Kulturerbe anerkannt. Diese Entscheidung gab die Sonderorganisation der Vereinten Nationen (VN) am 15. März 2023 bekannt. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Mit Holz klimafreundlich bauen – Beratung für Bauherren

Kostenlose Holzbau-Fachberatung steht nun dauerhaft zur Verfügung – „Wer mit Holz baut, betreibt Klimaschutz“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Landkärtchen, Gartenschläfer & Co.: Tiere und Pflanzen des Jahres 2023 in Nordrhein-Westfalen

Internationaler Tag des Artenschutzes am 3. März 2023 / Umweltminister Krischer: Artenrückgang ist die zweite große ökologische Krise unserer Zeit mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Landesbetrieb Forst Brandenburg wird Waldflächen mit Gütesiegel FSC fast verdoppeln

Landeswald in der Uckermark vollständig FSC-zertifiziert mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Beirat für Waldpolitik übergibt Empfehlungen

Wichtiger Baustein auf dem Weg zu zukunftsfestem Bundeswaldgesetz mehr...
Agrar-PR

Der Orkansturm, der alles veränderte

17.01.2023 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Auf den Tag genau am 18. Januar 2007 zog Orkansturm „Kyrill“ über Thüringen hinweg. Seitdem hat sich in den heimischen Wäldern, die stark gelitten hatten, Vieles getan mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: Die Ergebnisse des Waldzustandsberichts sind besorgniserregend.

Deshalb dürfen wir nicht nachlassen, um die gesteckten Klimaschutzziele zu erreichen und gleichzeitig den Wald und die Waldwirtschaft an den Klimawandel anzupassen!“ mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Innovation entsteht in Baden-Württemberg – wie aus Stroh Verpackungen, Teller und Grundstoffe für die chemische Industrie werden“

Einweihung einer ‚Steam-Explosion-Forschungsanlage‘ und weiterer Pilotanlagen zur Naturstoffverarbeitung in Lenningen / Neuer Standort für das Technikum Laubholz steht fest mehr...
Agrar-PR

Weihnachtsbaum und Klimaschutz? Das geht!

02.12.2022 | 13:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In Anbetracht der klimawandelbedingt erheblichen Waldschäden ist mancher Verbraucher:in beim Weihnachtsbaumkauf verunsichert: Einen Naturbaum kaufen, wo doch drei Dürrejahre und der Borkenkäfer den heimischen Wäldern große Schäden zugefügt haben. mehr...
Agrar-PR

100 Jahre Dauerwald-Idee

17.10.2022 | 11:18:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
1922 gilt als die Geburtsstunde der Dauerwald-Idee des Forstprofessors Alfred Möller. Bis heute ein Waldideal – dem die Thüringer Wälder immer mehr nahekommen mehr...
Universität Hohenheim

Artenschutz durch Forstwirtschaft: Fahrspuren im Wald schützen bedrohte Gelbbauchunke

27.09.2022 | 11:29:00 |

Umwelt

| Universität Hohenheim
Universität Hohenheim präsentiert praxisnahes Konzept zum Unkenschutz in der Waldbewirtschaftung. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Wald naturnah bewirtschaften gegen Klimakrise und Biodiversitätsverlust

Parlamentarische Staatsekretärinnen Hoffmann (BMUV) und Rottmann (BMEL) besuchen naturnahen Forstbetrieb in Brandenburg mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Waldzustandserhebung 2022 in Mecklenburg-Vorpommern hat begonnen

Die Waldzustandserhebung in Mecklenburg-Vorpommern hat begonnen. In der Zeit vom 20.07.2022 bis zum 19.08.2022 findet die jährliche Erfassung in den Wäldern des Landes statt. mehr...
Agrar-PR

DFWR zum heutigen Fachgespräch im Agrarausschuss: Waldgutachten muss politisches Handeln bestimmen

04.07.2022 | 11:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich eines heute stattfindenden Fachgesprächs im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages zu dem im vergangenen Oktober veröffentlichten Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats Waldpolitik (WBW) beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat sich der Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR) Georg Schirmbeck als Sachverständiger für die aktive Steuerung forstlicher Maßnahmen in den Wäldern ausgesprochen. „Das Gutachten empfiehlt aktives Kümmern durch die Forstbetriebe, die in Anbetracht der multiplen Wald-Katastrophen eine bessere Ausstattung mit personellen, finanziellen und materiellen Ressourcen benötigen“, sagte Schirmbeck. Das Gutachten müsse das künftige Handeln der Bundesregierung für eine konsistente und stabile Waldpolitik maßgeblich bestimmen. mehr...
Agrar-PR

Bedeutung nachhaltiger Waldwirtschaft herausstellen

24.06.2022 | 11:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Vereinten Nationen wollen in ihrem jüngsten Bericht Entwaldung stoppen, Aufforsten und nachhaltige Waldwirtschaft ausweiten. Das Bekenntnis zur Multifunktionalität der Wälder sei dabei von entscheidender Bedeutung mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Gesunde Böden für klimastabile Wälder und Waldwirtschaft: Forstminister Vogel hat Waldbodenzustandserhebung gestartet

Mit einer symbolischen ersten Probenahme mit dem Bohrstock hat Forst- und Klimaschutzminister Axel Vogel heute in Eberswalde die dritte deutschlandweite Bodenzustandserhebung (BZE-3) in Brandenburg gestartet. Sie soll zuverlässige und repräsentative Informationen zum Zustand des Waldes und den Veränderungen von Bodeneigenschaften liefern. mehr...
Treffer: 206 | Seite 1 von 11 
123456  ...11


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.