Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Waldzustandsbericht

Agrar-PR

Wald weiter in der Krise

21.03.2023 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der bundesweite Waldzustandsbericht bestätigt leider die ernste Lage unserer Wälder. Die Trockenheit des Sommers 2022 hat die schlechte Lage der Wälder weiter verschärft, die seit 2018 aus der Kombination von Sturm, Trockenstress und Insektenbefall resultiert. Bisher sind eine halbe Million Hektar Waldfläche verloren gegangen. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Trockenheit setzt Bayerns Wäldern zu

Bayerns Wälder leiden weiter stark unter Trockenheit und Klimastress. Das ist nach den Worten von Forstministerin Michaela Kaniber das Kernergebnis des aktuellen Waldzustandsberichts. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: Die Ergebnisse des Waldzustandsberichts sind besorgniserregend.

Deshalb dürfen wir nicht nachlassen, um die gesteckten Klimaschutzziele zu erreichen und gleichzeitig den Wald und die Waldwirtschaft an den Klimawandel anzupassen!“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Wälder in MV brauchen weiter unsere Hilfe

Laut aktueller Waldzustandserfassung ist der Klimawandel weiterhin spürbar und spiegelt sich im Gesundheitszustand der Wälder in Mecklenburg-Vorpommern wider. mehr...

Waldzustandsbericht 2022: „Eine nachhaltige Waldrettung wird nur mit konsequentem Klimaschutz gelingen“

„Leider hat sich nach dem regenreichen Jahr 2021 die Hoffnung auf weitere Entspannung im Wald nicht erfüllt. In diesem Jahr gab es wieder monatelang kaum Niederschläge bei zugleich hohen Temperaturen. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Trocken, warm und teils brandgefährlich: Waldzustandsbericht 2022 offenbart gegenüber dem Vorjahr nur einige Veränderungen – Waldumbau als Waldbrandvorsorge

Auch das Jahr 2022 war wieder zu warm und zu trocken. „Der Anteil deutlich geschädigter Bäume ist zwar um zwei Prozent leicht zurückgegangen, der Anteil der Bäume ohne Schäden jedoch auch“, stellt Forst- und Klimaschutzminister Axel Vogel bei der heutigen Präsentation des Brandenburger Waldzustandsberichts für 2022 fest. „Nur noch acht Prozent der Bäume sind als gesund einzustufen. Von einer Entspannung kann deshalb keine Rede sein“, so Axel Vogel. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Krise für die Wälder in Niedersachsen ist nicht überstanden

Forstministerium veröffentlicht Waldzustandsbericht 2022 mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Waldzustandserhebung 2022 in Mecklenburg-Vorpommern hat begonnen

Die Waldzustandserhebung in Mecklenburg-Vorpommern hat begonnen. In der Zeit vom 20.07.2022 bis zum 19.08.2022 findet die jährliche Erfassung in den Wäldern des Landes statt. mehr...
Agrar-PR

Deutschlandweite Waldexperten in Thüringen zur Schulung

20.06.2022 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
ThüringenForst schult Inventurleiter der Bundesländer zur jährlichen Waldzustandserhebung Ende Juni in Gotha mehr...
Thünen-Institut

Keine Entwarnung für den Wald

22.03.2022 | 08:05:00 |

Umwelt

| Thünen-Institut
Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2021 zeigen: Kronenverlichtungen weiterhin hoch mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Waldzustandsbericht 2021: Umweltminister Jan Philipp Albrecht plädiert für eine Stärkung der Waldmoore in Schleswig-Holstein

„Waldmoore sind von hohem ökologischen Wert für den Natur- und Klimaschutz“ mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Eder: „Hilferuf der Wälder für mehr Klimaschutz“

Klimaschutzministerin Katrin Eder stellt Ergebnisse des Waldzustandsberichtes vor / Nur acht Prozent der Buchen gelten als gesund. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

2021 bringt keine Erholung für Wälder in Niedersachsen

Forstministerium veröffentlicht aktuellen Waldzustandsbericht mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Forstministerin Michaela Kaniber stellt neue Waldzustandserhebung 2021 vor

Der Gesundheitszustand der bayerischen Wälder hat sich nach mehreren, teils verheerenden Trockenjahren in diesem Jahr leicht verbessert. Zu dem Ergebnis kommt die Waldzustandserhebung 2021, die Forstministerin Michaela Kaniber heute in München veröffentlicht hat. „Wir sind erleichtert, dass unseren bayerischen Wäldern endlich mal eine kleine Atempause vergönnt war. Der seit mehreren Jahren anhaltende Negativtrend bei Nadel- und Blattverlusten ist zwar zunächst gestoppt, aber es gibt definitiv keine Entwarnung! Der Klimawandel schreitet unerbittlich voran, das zeigen uns Krisen-Hotspots wie der vom Borkenkäfer geplagte Frankenwald nur zu deutlich. Deshalb müssen wir weiter mit Hochdruck am Aufbau klimastabiler Zukunftswälder arbeiten“, so die Ministerin. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Forstminister Peter Hauk MdL: „Auch, wenn die Witterungsverhältnisse dem Wald eine Verschnaufpause gegönnt haben, ist die Lage nach wie vor besorgniserregend“

Waldzustandsbericht 2021 / erstmals Waldboden untersucht / Baumspendenaktion ‚Zukunft schenken‘ mit Hitradio Antenne 1 und Cleven Stiftung mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessischer Wald weiterhin im Klimastress

Umweltstaatssekretär Oliver Conz stellt Waldzustandsbericht 2021 vor mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Datengrundlage für den Waldumbau: Minister Vogel gibt Startschuss für Bundeswaldinventur in Brandenburg

Heute hat Brandenburgs Forst- und Klimaschutzminister Axel Vogel gemeinsam mit den Fachleuten vom Landeskompetenzzentrum Forst in Eberwalde (LFE) den offiziellen Startschuss zur Bundeswaldinventur (BWI) in Brandenburg gegeben. Diese deutschlandweite Erhebung von Walddaten findet alle zehn Jahre statt. Bis Ende Dezember 2022 werden Forstexpertinnen und -experten in ganz Deutschland den Wald komplett erfassen. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Bundeswaldinventur startet auch in Schleswig-Holstein

Umweltminister Jan Philipp Albrecht: „Diese Untersuchung wird uns zeigen, wie wir unsere Wälder noch besser schützen und nachhaltiger bewirtschaften können“ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klöckner: Der Waldzustand besorgt mich!

Bundesministerin legt Waldzustandserhebung 2020 vor: Wälder in Deutschland massiv geschädigt, 1,5-Milliarden-Unterstützungsprogramm wird gut angenommen mehr...
Thünen-Institut

Wald im Trockenstress: Schäden weiten sich weiter aus

24.02.2021 | 16:22:00 |

Landwirtschaft

| Thünen-Institut
Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2020 zeigen: Die anhaltenden Dürrejahre fordern Tribut mehr...
Treffer: 143 | Seite 1 von 8 
123456  ...8


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.