Alle Pressemeldungen zum Thema: Wanderwege |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Klimawandel und Wald: Auch Forstwege betroffenDer Klimawandel hat nicht nur Auswirkungen auf den Wald selbst, sondern auch auf seine Kerninfrastruktur: Die Forstwege. ThüringenForst will hierfür die Waldbesuchenden sensibilisieren und für Verständnis werben mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Thüringen präsentiert sich bei Internationaler Grüner Woche 2023Mit einem fast 1900 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand präsentiert sich Thüringen bei der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. Circa 45 Aussteller präsentieren den Freistaat als Genuss- und Erlebnisland und werben für seine Landwirtschaft. Die weltweit größte Verbrauchermesse für Landwirtschaft und Ernährung findet vom 20. bis 29. Januar 2023 statt. mehr... |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bilanz Amphibienaktion 2022: Klimakrise: Sorge um Grasfrosch und Erdkröte wächstEine Auswertung der diesjährigen Amphibienwanderung in Bayern und eine genauere Auswertung der vorangegangenen Jahre zeigt: An den Amphibienzäunen werden jedes Jahr weniger Grasfrösche gefunden und die Erdkrötenbestände stagnieren auf niedrigem Niveau. Angesichts der diesjährigen Trockenheit ist zudem in 2023 eine weitere rapide Abnahme zu befürchten. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Sturmtief „Nadia“ stürzt über 100.000 Bäume in MV umDas Sturmtief „Nadia“ hat auch in den Wäldern des Landes Mecklenburg-Vorpommern Spuren hinterlassen.
Nach einer ersten Schätzung der Landesforstanstalt wird im Gesamtwald gegenwärtig von einer Schadholzmenge von 300.000 bis 500.000 Festmeter ausgegangen. „Auch wenn wir die Anzahl der Bäume, die zu Boden gegangen sind, nicht ganz verlässlich schätzen können, so sind es doch deutlich über 100.000 Bäume. Das ist keine Katastrophe, aber doch eine beachtliche Menge“, resümierte Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Saatgut für mehr Blühflächen und Insektenvielfalt im Naturpark Hoher FlämingDie Naturparkverwaltung Hoher Fläming unterstützt in diesem Jahr Anlage von 20 Hektar Blühflächen mit hochwertigem Saatgut. Das Land stellt für diese Initiative 5.000 Euro bereit. Interessierte Landwirte, die auf einem Teil ihrer Äcker Blühflächen anlegen möchten, können sich ab sofort bei der Naturparkverwaltung in Raben melden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Traditionelle Ministerwanderung im Nationalpark SchwarzwaldNaturschutzminister Alexander Bonde: „Ehrenamtliche gestalten Nationalpark Schwarzwald aktiv und engagiert mit“ - Naturschutzminister wandert mit Ehrenamtlichen von Schwarzwaldverein und Bergwacht, Nationalpark-Rangern und den Fraktionschefs von Grünen und SPD im Großschutzgebiet mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 41 | Seite 1 von 3 | | |  | |