Alle Pressemeldungen zum Thema: Warenwirtschaft |
 |
 |
 |
 |
|
 | Exporte im September 2022: -0,5 % zum August 2022Im September 2022 sind die deutschen Exporte gegenüber August 2022 kalender- und saisonbereinigt um 0,5 % und die Importe um 2,3 % gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, stiegen die Exporte im Vergleich zum Vorjahresmonat September 2021 um 20,3 % und die Importe um 30,7 %. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Versorgungssituation der Landwirtschaft: Keine coronabedingten Versorgungslücken in der Futter- oder WarenwirtschaftDer Deutsche Raiffeisenverband (DRV) sieht derzeit keine coronabedingten Versorgungslücken in der Futter- oder Warenwirtschaft. mehr... |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | „Pfalzmarkt eG“ erreicht die gesteckten Zielvorgaben für das Jubiläumsjahr 2018 und steigert – trotz bundesweiter Hitzewelle im Sommer – den Warenumsatz um mehr als eine auf insgesamt 147 Mio. EuroIm Jahr des 30-jährigen Bestehens hat „Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG“ die Zielvorgaben des Vorstands erreicht: Zum Abschluss des Geschäftsjahrs am 31. Dezember 2018 steigert Deutschlands Marktführer für selbst erzeugtes Obst und Gemüse den Warenumsatz um eine Mio. Euro auf 147 Mio. Euro – In Anbetracht der extremen Hitzewelle im vergangenen Sommer haben die 200 aktiven Pfalzmarkterzeuger im Team mit den 150 Mitarbeitern der Genossenschaft „Außerordentliches geleistet“, wie die Vorstände Reinhard Oerther und Hans-Jörg Friedrich erklären – Dank der Möglichkeit zur Beregnung und dem unermüdlichen Einsatz der Erzeuger ist der „Gemüsegarten Deutschlands“ im Hitzesommer voll lieferfähig geblieben – Als verlässlicher Partner des LEH hat Pfalzmarkt einen wichtigen Beitrag für die bundesweite Versorgungssicherheit mit frischem Obst und Gemüse unter Beweis gestellt – Die Produktionsmenge lag bei 225.000 t und damit nahezu deckungsgleich auf Vorjahresniveau – Weitere wichtige Erfolgsfaktoren sind Optimierungen - unter anderem in den Bereichen Vertrieb, Warenwirtschaft, Personal und Logistik … mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Genossenschaftsidee bleibt modernParallel zur Entwicklung in der Landwirtschaft hat sich bei den Geschäftspartnern der Landwirte in den vergangenen Jahren ebenfalls ein erneuter Strukturwandel vollzogen. mehr... |
|
 |
|
 |
Genossenschaften: Im Krisenjahr 2009 gut behauptet Nüssel sieht Chancen für stabile Märkte mehr... |
 |
Erste Erntevorschätzung: DRV erwartet gute Durchschnittserträge mehr... |
 |
Ernteergebnis 2009 mehr... |
 |
DRV erhöht seine Ernteschätzung 2009:
Getreide auf Vorjahresniveau - Raps deutlich höher mehr... |
 |
Genossenschaften erzielten 2008 ein RekordergebnisLangfristig gute Perspektiven auf den Agrarmärkten mehr... |
 |
DRV erhöht seine Ernteschätzung 2009Getreide wird Ende Mai auf 47,4 Mio. t (- 5,4 %), Raps auf 5,3 Mio. t (+ 2,8 %) veranschlagt mehr... |
 |
März-Ernteschätzung des Deutschen Raiffeisenverbandes: Getreide auf 47,3 Mio. t, Raps auf 5,4 Mio. t veranschlagt mehr... |
 |
|
 |
Treffer: 19 | Seite 1 von 1 | |  | |