Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Wasserhaushalt

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Grundwasserstände in M-V trotz Regen zu niedrig

mehr...
Bayerischer Bauernverband

Wasser ist Lebens(mittel)grundlage

20.03.2023 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Tag des Wassers: Bauernverband verweist auf Bedeutung und Schutzbedarf der Ressource Wasser für Land- und Forstbewirtschaftung mehr...
Agrar-PR

Neubewertung der Kalkung von Waldböden

09.03.2023 | 11:52:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wissenschaftler geben Orientierung für Kalkungen unter Aspekten des Klimawandels mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Landesregierung legt mit neuem Klimaplan umfassendes und wirkungsvolles Maßnahmenpaket vor mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Landkärtchen, Gartenschläfer & Co.: Tiere und Pflanzen des Jahres 2023 in Nordrhein-Westfalen

Internationaler Tag des Artenschutzes am 3. März 2023 / Umweltminister Krischer: Artenrückgang ist die zweite große ökologische Krise unserer Zeit mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Wintertagung 2023: Themen und Veranstaltungen für den Ackerbau

22. Februar 2023 in Hannover – Kooperationen, Rahmenbedingungen für Pflanzenzüchtung, Ackerbau im Klimawandel, Reduktion von Pflanzenschutz und vieles mehr mehr...
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Niederschlagsdefizit im Wasserhaushalt hält an

Klimatologische Einordnung des Jahres 2022 in Sachsen mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Niederschläge jetzt halten, sonst fehlen sie später

mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Krise für die Wälder in Niedersachsen ist nicht überstanden

Forstministerium veröffentlicht Waldzustandsbericht 2022 mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Kolloquium 2022: „Landwirtschaft in der Heiß-Zeit“

Fachleute aus Wissenschaft und Praxis zeigen Lösungsansätze für Politik und Praxis – am 6. Dezember 2022 in Berlin mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Höfen klimafreundliche Moornutzung ermöglichen“

Kabinett beschließt Nationale Moorschutzstrategie mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL-Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ startet

Özdemir zu Wald-Klima-Paket: „900 Millionen Euro für starke Wälder“ mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Anpassung an die Folgen des Klimawandels – Aufruf zur Beteiligung zur Brandenburger Klimaanpassungsstrategie

Am 29. September lädt das Brandenburger Klimaschutzministerium Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft sowie weitere Interessierte ein, ihre Expertise und Vorstellung zum ersten Arbeitsentwurf der Brandenburger Klimaanpassungsstrategie einzubringen. In der hybriden Beteiligungsveranstaltung informieren Vertreterinnen und Vertreter des Klimaschutzministeriums über die Handlungsfelder und diskutieren gemeinsam mit den Beteiligten in Breakout-Sessions die vorgeschlagenen Maßnahmen der Klimaanpassungsstrategie. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Klimakrise gefährdet Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder“

Management-Komitee des UNESCO-Welterbes „Alte Buchenwälder“ berät im hessischen Nationalpark Kellerwald-Edersee mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Wald naturnah bewirtschaften gegen Klimakrise und Biodiversitätsverlust

Parlamentarische Staatsekretärinnen Hoffmann (BMUV) und Rottmann (BMEL) besuchen naturnahen Forstbetrieb in Brandenburg mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bayerische Teichbauempfehlungen novelliert

Agrarministerin Michaela Kaniber und Umweltminister Thorsten Glauber präsentieren neue Fassung mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Praxisnahe Forschung für die Lausitz und ganz Brandenburg – Minister Vogel besucht das FIB Finsterwalde

Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel besuchte heute das Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften (FIB) in dem neu errichteten Büro- und Laborgebäude in Finsterwalde, das mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Agrar-Umweltministeriums gefördert wurde. Dabei informierte sich Minister Vogel über die neuen Arbeitsbedingungen, die aktuellen Arbeitsschwerpunkte sowie die Forschungsperspektiven des Institutes. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Gesunde Böden für klimastabile Wälder und Waldwirtschaft: Forstminister Vogel hat Waldbodenzustandserhebung gestartet

Mit einer symbolischen ersten Probenahme mit dem Bohrstock hat Forst- und Klimaschutzminister Axel Vogel heute in Eberswalde die dritte deutschlandweite Bodenzustandserhebung (BZE-3) in Brandenburg gestartet. Sie soll zuverlässige und repräsentative Informationen zum Zustand des Waldes und den Veränderungen von Bodeneigenschaften liefern. mehr...
Agrar-PR

Überweidung kippt komplettes Ökosystem

17.05.2022 | 16:11:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Forschungsteam mit Göttinger Beteiligung identifiziert Grenzwert auf mikrobiologischer Basis mehr...
Agrar-PR

Gesunde Nieren - Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen!

09.03.2022 | 11:38:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Zum Weltnierentag am 10. März 2022 rät der Chefarzt der Klinik für Nephrologie der Zentralklinik Bad Berka, Dr. Ulrich Paul Hinkel, sensibel auf Symptome zu achten, die auf eine beginnende Nierenschwäche hinweisen können. Tückisch ist, dass zu Beginn der Krankheit kaum Symptome zu bemerken sind. "Hoher Blutdruck, Wasser in den Beinen, Spannungen der haut und stechende Kopfschmerzen können auf eine Nierenschwäche hinweisen. Auch Schaum auf dem Urin ist ein Symptom", erklärt der Chefarzt. mehr...
Treffer: 107 | Seite 1 von 6 
12345  ...6


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.