Die schleswig-holsteinische Landesregierung will Dauergrünland auch weiterhin besser schützen. Dafür hat das Kabinett heute (27. Februar) das im November 2013 in Schleswig-Holstein in Kraft getretene Dauergrünlanderhaltungsgesetzes (DGLG) erneut auf den Weg gebracht. mehr...
Landwirte, die eine Förderung zur ökologischen Wirtschaftsweise sowie zu einigen Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) erhalten, unterliegen einer Kürzung ihrer beantragten Förderung in Wasserschutzgebieten. mehr...
Die Naturschutzlandesverbände BUND und NABU kritisieren die in der 21. Kalenderwoche geplante Abwehrmaßnahme gegen die Raupen der sogenannten Eichenfraßgesellschaft in wertvollen Eichenbeständen der drei Forstämter des Landes. mehr...
Kiefern- und Eichenwälder sind in Brandenburg auch diesem Jahr von Kahlfraß durch verschiedene nadel- beziehungsweise blattfressende Insekten bedroht. mehr...
Die schleswig-holsteinische Landesregierung will Grünland besser schützen. Dafür hat das Kabinett heute (4. Juni) einen Gesetzentwurf zum Erhalt von Dauergrünland beschlossen. mehr...