Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Weichweizen

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Getreidebilanz 2021/22: Futtermittelverwendung um 16 Prozent gesunken – Selbstversorgungsgrad leicht gestiegen

Laut vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) sank der Inlandsverbrauch von Getreide um fast vier Millionen Tonnen und lag im Wirtschaftsjahr 2021/22 bei rund 39 Millionen Tonnen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Anzahl der Handelsmühlen leicht gesunken - Vermahlung deutlich angestiegen

Im Wirtschaftsjahr 2021/22 vermahlten 181 deutsche Handelsmühlen fast 9,4 Millionen Tonnen Getreide – vier Mühlen weniger als im Vorjahr. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Getreide so stark verteuert wie zuletzt 2011

Der Krieg in der Ukraine hat Auswirkungen auf die globale Getreideversorgung und auf die Getreidepreise. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Einfuhrpreise für Getreide im März 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 53,6 %. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Südwestlandwirtschaft erzielt 2020 knapp 5 Milliarden Euro

Im Jahr 2020 erwirtschaftete die baden-württembergische Landwirtschaft nach den Ergebnissen der vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg erstellten Regionalen Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung (R-LGR) einen Produktionswert in Höhe von gut 4,8 Milliarden (Mrd.) Euro. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Getreidebilanz 2020/21: 83 Kilogramm Mehl pro Person

Laut vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) stieg der Inlandsverbrauch von Getreide weiter leicht an und lag im Wirtschaftsjahr 2020/21 bei nahezu 43 Millionen Tonnen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Anzahl der Handelsmühlen nahezu konstant – Dinkelvermahlung erneut gestiegen

Im Wirtschaftsjahr 2020/21 vermahlten die 185 deutschen Handelsmühlen rund 8,76 Millionen Tonnen Getreide. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Struktur der Mühlenwirtschaft: Getreidevermahlung konstant - Dinkelmehlerzeugung erneut auf Höchststand

mehr...
Universität Hohenheim

Urgetreide: Wahrscheinlich weltgrößter Feldversuch offenbart Potential

25.06.2020 | 11:31:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Anbau und Verarbeitung von Urgetreide erfordern spezielles Know-how. Wahrscheinlich weltgrößter Feldversuch an der Uni Hohenheim testet über 500 Sorten von Einkorn, Emmer und Dinkel. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Dinkelmehl-Erzeugung in vier Jahren fast verdoppelt

Nahezu 171.000 Tonnen Dinkelmehl produzierten deutsche Mühlen im Wirtschaftsjahr 2018/19. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bestätigt in seinem neuen Bericht zur Struktur der Mühlenwirtschaft 2019 den Trend hin zu Produkten aus Dinkelmehl. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Bilanz 2019: 24 Millionen Tonnen Mischfutter hergestellt

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) veröffentlicht die Mischfutterbilanz für das Kalenderjahr 2019. Auch in diesem Jahr wurde mehr Raps- als Sojaschrot erzeugt. Mais ersetzte Weichweizen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Struktur der Mühlenwirtschaft 2017

Die Getreidevermahlung ist im Wirtschaftsjahr 2016/17 gegenüber dem vorherigen Wirtschaftsjahr erneut leicht gestiegen. Im Vergleich zum Wirtschaftsjahr 2015/16 wurden knapp ein Prozent mehr Getreide vermahlen. mehr...
Universität Hohenheim

Einkorn – goldenes Korn: Urweizenart für die Gesundheit der Augen

10.06.2015 | 13:30:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Wissenschaftliche Studie der Universität Hohenheim: Urweizensorten produzieren mehr „Augenschutzstoff“ Lutein mehr...
Agroscope

Im Verlauf der Evolution «verloren gegangene» Gene des Weizens wiederfinden

24.02.2014 | 08:05:00 |

Landwirtschaft

| Agroscope
Der Weichweizen ist aus der spontanen und aufeinanderfolgenden Kreuzung dreier wilder Weizen-Arten hervorgegangen. mehr...
Agroscope

Sensorische Eigenschaften und Backqualität von Schweizer Weizensorten im Bio-Anbau

18.11.2013 | 21:20:00 |

Landwirtschaft

| Agroscope
Bei der Züchtung von Weichweizen legen Agroscope und Delley Samen und Pflanzen AG (DSP) den Fokus auf eine ausgezeichnete Backqualität. mehr...
Universität Hohenheim

Vergessene Getreidearten: Neues Buch hebt alte Schätze für Bauern, Bäcker & Brot-Liebhaber

14.01.2013 | 08:20:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
„Unterschätzte Getreidearten. Einkorn, Emmer, Dinkel & Co.“: Forscher der Universität Hohenheim veröffentlichen Verarbeitungs- und Anbautipps sowie Geschichten mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

22,6 Millionen Tonnen Mischfutter produziert

22,6 Millionen Tonnen Mischfutter produziert Im vergangenen Wirtschaftsjahr produzierten weniger meldepflichtige Betriebe insgesamt 5,7 Prozent mehr Mischfutter. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Weichweizen ist das Brot der Mühlen

Die deutschen Mühlen haben im Wirtschaftsjahr 2010/11 (1. Juli bis 30. Juni) mehr Getreide vermahlen als im Vorjahr. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

8,4 Millionen Tonnen Getreide vermahlen

Im vergangenen Wirtschaftsjahr vermahlten 261 Mühlenbetriebe 1,6 Prozent mehr Getreide. Das sind zehn Betriebe weniger als im Vorjahr. mehr...
Universität Hohenheim

Emmer, Einkorn und Dinkel: Wiedergeburt vergessener Getreidearten

05.11.2011 | 09:30:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Breites Bündnis um Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim will Urgetreide bei Verbrauchern wieder bekannt machen. mehr...
Agrar-Presseportal

Mehr Getreide vermahlen: Weniger Mühlen in Deutschland

13.04.2011 | 11:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
In Deutschland gab es im vergangenen Wirtschaftsjahr noch 270 Mühlenbetriebe mit einer Jahresvermahlung mit mehr als 500 Tonnen – 32 weniger als im Vorjahr. mehr...
Treffer: 21 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.