Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Weidewirtschaft

Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Erster Natur- und Landwirtschaftstag in Bernau, am 26. Mai 2023, 10.00 bis 16.30 Uhr

Eine Veranstaltung des Veränderungsdialogs zwischen Naturschutz, Landwirtschaft und Lebensmittelhandel mehr...
Agrar-Presseportal

Neues Konzept zum Schutz von Rindern vor Wolfsrissen

18.05.2023 | 11:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
mehr...
Agrar-PR

Schutz von Rindern vor Wolfsrissen: Umweltministerium stellt detailliertes Konzept vor.

17.05.2023 | 16:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Konzept wird vom Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) begleitet. mehr...
Agrar-PR

Land, Rinderhaltende und Landnutzungsverbände legen Herdenschutzkonzept vor, das auch ältere Rinder einschließt

30.03.2023 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Umweltministerin Thekla Walker: „Wir haben die Entwicklung der Wolfspopulation im Blick und werden Weidetierhaltende weiterhin verlässlich unterstützen.“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Ernährungssicherheit ist Daseinsvorsorge

Am 23. Und 24. März kommen in Büsum die Agrarminister der Länder zu ihrer Frühjahrstagung zusammen. Für das Agrarland Mecklenburg-Vorpommern sind nach Ansicht des Ressortchefs, Minister Dr. Till Backhaus mehrere Punkte der Tagesordnung zentral: mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Gemeinsam vorangehen für eine zukunftsfähige Weidetierhaltung in Baden-Württemberg

Naturschutz, Landwirtschaft und Lebensmittelhandel zeigen auf dem Natur- und Landwirtschaftstag am 26. Mai 2023 in Bernau, wie dies gewinnbringend gelingen kann. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bund muss Themen Wolf und Biokraftstoffe angehen

Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber fordert den Bund vor Agrarministerkonferenz zum Handeln auf mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Jetzt anmelden: Web-Seminar „Agroforst – Bäume und Sträucher in der Landwirtschaft nutzen“

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bietet am 09. März 2023 von 17:00 bis 18:30 Uhr ein kostenfreies Web-Seminar zum Thema Agroforst an. Anmeldungen sind ab sofort möglich. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Berlin ignoriert Schicksal der Weidetiere und Existenzängste der Betriebe hartnäckig

Ungebremste Ausbreitung der Wölfe ist eine Gefahr für tierwohlfreundliche Weidehaltung mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bayerns Agrarministerin begrüßt Resolution des Europaparlaments zum Wolf

Michaela Kaniber: „Endlich das richtige Signal aus Brüssel“ mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Kaniber und Glauber verkünden erste „nicht zumutbar schützbare Weidegebiete“ in Bayern - Herdenschutz vor dem Wolf auf Almen und Alpen oftmals nicht zumutbar möglich

mehr...
Agrar-PR

DJV veröffentlicht neue Position zum Wolf

11.05.2022 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Verband drängt auf konsequente Umsetzung des Koalitionsvertrages und fordert ein aktives Bestandsmanagement. Dazu muss der europäische Schutzstatus herabgestuft werden. Auch dürfen wolfsrudelfreie Gebiete kein Tabu sein. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Wolfsmanagement: Kaniber setzt auf neue EU-Kommission

mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Handlungskonzept für Insektenschutz vorgestellt

Umweltminister: Die gesamte Gesellschaft ist gefragt! mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Förderung landwirtschaftlicher Innovationen – Noch bis 17. Juni bewerben!

mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Umweltministerium veröffentlicht artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung zur Tötung des Wolfsrüden GW 717m

mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Wissing: 6,7 Millionen Euro für innovative Vorhaben in der Landwirtschaft

Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat 6,7 Millionen Euro ELER- und Landesmittel für praxisorientierte Forschungsprojekte in der Land-, Forst und Ernährungswirtschaft zur Verfügung gestellt. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Grünfutter beeinflusst Milch-Inhaltsstoffe positiv

Nach dem Winter ist es nun soweit: Die Stalltüren öffnen sich und ein großer Teil der rund 4,2 Millionen Kühe in Deutschland darf wieder hinaus auf die Weiden. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Wolf und Weidewirtschaft in Baden-Württemberg

Staatssekretär Andre Baumann: „Unser Ziel ist ein Nebeneinander der für den Natur- und Landschaftsschutz unverzichtbaren Weidetierhaltung und des geschützten Wolfes.“ mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein will den Ausbau von Ökolandbau und Vertragsnaturschutz mit 35 Millionen Euro sichern – Landwirtschaftsminister Habeck: „So können wir die Erfolgsgeschichte fortschreiben.“

Das Land will den Ausbau von Ökolandbau und Vertragsnaturschutz in Schleswig-Holstein sichern. Dazu sollen 35 Millionen Euro bereitgestellt werden. mehr...
Treffer: 34 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.