Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Weine

Logo expoDirekt

Weingut Wohlgemuth-Schnürr aus Gundersheim (Rheinhessen) auf der expoDirekt 2023: Charakter und Geschmack – neue Weine aus neuen Rebsorten

mehr...

DRV warnt vor verheerenden Folgen durch SUR

Genossenschaften trotzen Herausforderungen: Weinjahrgang 2023 wird sehr gut mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Weinland Brandenburg: Mit ELER keltern und genießen in der Lausitz – Projekt des Monats Oktober

Wein aus Brandenburg expandiert kräftig. Mittlerweile gibt es im Land knapp 40 aktive Winzerinnen und Winzer, deren Weine auch überregional immer mehr Fans finden. Auch bei Familie Marbach sind in diesem Jahr die letzten Trauben geerntet, jetzt wird die erste Lese des Weinguts Wolfshügel in der neuen Weinkelterei verarbeitet. Der eigene Weinkeller mit angeschlossener Vinothek wurde mit ELER- und Landesmitteln in Höhe von 450.000 Euro gefördert und ist für das Brandenburger Agrarministerium das ELER-Projekt des Monats Oktober. mehr...

Messeduo expoSE & expoDirekt vom 22. bis 23.11.2023 in Karlsruhe

Europäischer Treffpunkt der Spargel- und Beerenbranche mit vielen praktischen Neuheiten für mehr Effizienz in Produktion und Vermarktung mehr...
Frankens Weinjahrgang 2023

Fränkische Winzer ziehen Bilanz zur Weinlese 2023

29.09.2023 | 08:04:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Aromatik und Eleganz: Frankens Weinjahrgang 2023 mit vielversprechenden Weinen mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die Herausforderungen durch den Klimawandel prägen auch in diesem Jahr den Weinbau, jedoch mit guten Ernteaussichten“

Herbstpressekonferenz des Badischen Weinbauverbandes mehr...
Agrar-PR

Mindestmostgewicht bei Dornfelder in Rheinhessen herabgesetzt

11.09.2023 | 16:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Schutzgemeinschaft ermöglicht frühere Lese mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Herbstpressekonferenz des Weinbauverbandes Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Ein weiteres Jahr im Zeichen des Klimawandels mit hohen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, jedoch mit guten Ernteaussichten für den Weinbau“ mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Ein sehr guter Jahrgang in Aussicht - Agrarministerin Michaela Kaniber eröffnet die Weinlese offiziell und kündigt neuen Studiengang Weintourismus in Würzburg an

mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Schmitt: „Wo Ahr draufsteht, ist Qualität drin!“

mehr...
Agrar-PR

Gemeinsam durch eine schwere Zeit – Weinbranche für die Gastronomie

04.08.2023 | 11:44:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Deutsche Weinbauverband e. V. (DWV) setzt sich für den Erhalt der auslaufenden Absenkung der Mehrwertsteuer von 19 % auf 7 % ein und fordert ein Fortdauern der Krisenunterstützung. Dies hat er mit mehreren Schreiben gegenüber verschiedenen politischen Vertretern gefordert. mehr...
Agrar-PR

Top Urlaubsziele in Österreich: Natur, Kultur und Küche

10.07.2023 | 15:43:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Österreichs schönste Urlaubsziele, von Alpen und Seen bis zu historischen Städten und kulinarischen Genüssen. mehr...
Agrar-PR

Reform des Geoschutzes - Deutscher Weinbauverband begrüßt das starke Mandat für die Weinbranche im EU-Parlament

01.06.2023 | 16:17:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die heutige Abstimmung im EU-Parlament zur Reform des EU-Systems für geografische Angaben stärkt den Schutz deutschen Weines und stellt die Weichen für die anstehenden Trilog-Verhandlungen. „Aus unserer Sicht ist es ein positiver Beschluss, den das EU-Parlament heute gefasst hat – insbesondere die Annahme des sogenannten ‚Weinpakets‘“, fasst DWV-Präsident Klaus Schneider zusammen, nachdem die Verhandlungen nun bereits seit über einem Jahr andauern. mehr...

DRV-Präsident Holzenkamp bei Europaabgeordneten: „Keine weiteren Fesseln für die Landwirtschaft“

„Die Reduktion beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln muss mit Augenmaß und unter Berücksichtigung der verschiedenen Wechselwirkungen verfolgt werden. Politische Zielvorgaben sollten anspornen und nicht abschrecken! Das ist beim SUR-Vorschlag misslungen.“ Darauf weist Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), während eines Treffens mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments heute in Brüssel hin. mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

PIWI-Rebsorte Calardis Musqué erhält Sortenschutz

Die am Julius Kühn-Institut gezüchtete weiße Rebsorte mit angenehmen exotischen Fruchtaromen ist resistent gegen mehrere Schaderreger. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Weinbau: Herkunft als Qualitätsmerkmal

Hessen stärkt die Selbstverwaltung der Weinbranche mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Weinerzeugung: Anstieg um eine halbe Million auf knapp 9 Millionen Hektoliter

Im Jahr 2022 haben die Winzerinnen und Winzer in Deutschland 8,94 Millionen Hektoliter Wein und Most erzeugt. mehr...
Agrar-PR

Chianti Classico: Verband zieht positive Jahresbilanz für Wein und Öl

14.03.2023 | 12:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
• Gute Jahresbilanz für Chianti Classico: Sowohl die DOCG-Weine als auch das DOP-Olivenöl zeigen in 2022 erfreuliche Wachstumszahlen • Chianti Classico DOCG: International mehr Absatz und Umsatz – USA ist weiterhin wichtigster Markt • Olivenöl Chianti Classico DOP: herausforderndes Jahr endet mit 20 % höherer Produktion mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die jüdische Gemeinde ist ein Teil Baden-Württembergs - ab heute gibt es auch koscheren Wein aus dem Land“

‚Le Chaim – Auf das Leben!‘ / Erster koscherer Wein aus der Rebsorte Riesling an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) Weinsberg abgefüllt mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: Digitalisierung in der Weinwirtschaft schreitet voran –elektronisches Weinbegleitdokument ab 14. Dezember online verfügbar

Das Weinbegleitdokument wird den Betrieben der Weinbranche ab dem 14. Dezember 2022 unter der Internetadresse https://onlinedienst-weinbau.de digital zur Verfügung stehen. mehr...
Treffer: 396 | Seite 1 von 20 
123456  ...20


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.