Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Weingesetz

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Weinbau: Herkunft als Qualitätsmerkmal

Hessen stärkt die Selbstverwaltung der Weinbranche mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

290 Hektar mehr Rebfläche in 2022

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat 2022 deutschlandweit rund 290 Hektar neue Rebflächen genehmigt. mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Rotweinfläche in Rheinland-Pfalz weiter rückläufig – Riesling auf neuem Höchststand

Rheinland-Pfalz verfügt aktuell – nach einer vorläufigen Auswertung der Weinbaukartei – über eine bestockte Rebfläche zur Keltertraubenproduktion von 64.717 Hektar. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Weinbau: 307 Hektar mehr Rebfläche in 2021

2021 hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) deutschlandweit rund 307 Hektar neue Rebflächen genehmigt. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Gemeinsam mit der Branche die Zukunft gestalten und den Weinbau im Land weiter nach vorne bringen“

Mitgliederversammlung des Badischen Weinbauverbandes mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Herkunft, Qualität, Profilierung – bessere Rahmenbedingungen für den deutschen Wein

Bundestags beschließt neues Weingesetz des Bundeslandwirtschaftsministeriums mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Rund 64.500 Hektar bestockte Rebfläche in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz verfügt aktuell - nach einer vorläufigen Auswertung der Weinbaukartei - über eine bestockte Rebfläche zur Keltertraubenproduktion von 64.521 Hektar. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Mehr Wertschöpfung für die Winzer – mehr Orientierung für Verbraucher

Bundesministerin Julia Klöckner legt Neuregelung des Weingesetzes vor – stärkere Herkunftsprofilierung mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bessere Vermarktungschancen für die Winzer, mehr Orientierung für die Verbraucher

Bundeslandwirtschaftsministerium legt Entwurf zur Reform des deutschen Weinrechts vor mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Becht: Familienbetriebe in Landwirtschaft erhalten

mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Wissing: Bund muss Weingesetz endlich vorlegen

mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Rund 64.400 Hektar bestockte Rebfläche in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz verfügt aktuell – nach einer vorläufigen Auswertung der Weinbaukartei – über eine bestockte Rebfläche zur Keltertraubenproduktion von 64.423 Hektar. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Wissing: Schutzgemeinschaft für Pfälzer Weinwirtschaft anerkannt

Großer Pfälzer Weinbautag 2019 mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Wissing hat die Winzer im Blick: Neue Weinmarktstrategie in Arbeit

Weinbautag / Agrartage Rheinhessen mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Württemberger Wein / Bonde: „Der Jahrgang 2015 liefert beste Qualität“ / Steillagenförderung verdreifacht

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Herbstpressekonferenz des Badischen Weinbauverbandes / Bonde: "2015 reifen trotz Hitzesommer beste Weinqualitäten heran"

Das Vegetationsjahr 2015 war eine große Herausforderung für die Winzerinnen und Winzer. „Der außergewöhnliche heiße Sommer hat eine lang anhaltende Trockenheit ausgelöst." mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Ministerin Höfken: „Vernünftiger Kompromiss bei Ausweitung der Rebfläche"

Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Ulrike Höfken hat am Freitag im Bundesrat die Regelung zur Ausweitung der Rebfläche in Deutschland als „vernünftigen Kompromiss“ begrüßt. mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Einsatz für Sachsens Winzer hat sich gelohnt

Schmidt begrüßt Entscheidung des Bundestages zum Weingesetz mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Höfken zur Bilanz der Weinüberwachung: „Kontrollen dienen dem Schutz der redlichen Winzer“

Viele kleine Beanstandungen, keine Gesundheitsgefahren, aber einige schwerwiegende Täuschungen und Verfälschungen: So lautet das Resümee des Landesuntersuchungsamtes (LUA) zur Weinüberwachung im Jahr 2014. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Höfken: Rheinland-Pfalz setzt sich weiter für möglichst geringe Ausweitung der Rebfläche ein

Bei der aktuellen Novellierung des Weingesetzes setzt sich Rheinland-Pfalz weiterhin für eine möglichst geringe Ausweitung der Rebfläche in Deutschland ein. mehr...
Treffer: 28 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.