Alle Pressemeldungen zum Thema: Weizen-Genom |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Hafer-Referenzgenom: Neue Einblicke in eine einzigartig gesunde GetreidepflanzeKulturhafer (Avena sativa L.) ist eine alte Kulturpflanze, die vermutlich vor mehr als 3.000 Jahren domestiziert wurde. Damals wuchs sie als Unkraut auf Weizen- und Gerstenfeldern. Hafer hat einen kleinen CO2-Fußabdruck und bietet eine Reihe erheblicher gesundheitlicher Vorteile. Zudem hat die Pflanze das Potenzial, tierische Lebensmittel zu ersetzen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Hitze und Trockenheit bei Weizen in den Fokus nehmen: Weltweite Allianz in Berlin gestartetHitze und Trockenheit führen weltweit immer häufiger zu erheblichen Ertragsverlusten im Weizen. Eine alarmierende Entwicklung, die zu Weizenknappheit und Preissprüngen auf dem internationalen Weizenmarkt führt. Die neugegründete „Alliance for Wheat Adaption to Heat and Drought“, kurz AHEAD, hat zum Ziel, weltweit Projekte und Initiativen, die sich mit den wissenschaftlichen Grundlagen der Entwicklung neuer Weizensorten mit Toleranz gegen Hitze und Trockenheit beschäftigen, unter einem Dach zu bündeln. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mit verbessertem Wurzelsystem zu höherer Dürretoleranz beim WeizenProjektstart: Forschungsallianz will unser wichtigstes Brotgetreide gegen den Klimawandel wappnen und setzt auf Anleihe bei einem nahen Verwandten. Gemeinsame Presseinformation der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), der Weizen-Initiative (WI) und des Julius Kühn-Instituts (JKI). mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Versalzung: Neue Wege in der Pflanzenzucht gefordertDie zunehmende Versalzung der Böden bereitet der Landwirtschaft immer größere Probleme und gefährdet die Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung. Wissenschaftler aus Deutschland und Australien schlagen jetzt Alarm und fordern neue Anstrengungen bei der Zucht salztoleranter Kulturpflanzen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 15 | Seite 1 von 1 | |  | |