Alle Pressemeldungen zum Thema: Weizensorten |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mehr Weizen für eine sichere Welternährung - Genetisches Potenzial für Ertragssteigerungen nutzenDurch die Verschiebungen auf den Welthandelsmärkten, auch durch den Krieg in der Ukraine verursacht, ist die sichere Versorgung der Weltbevölkerung mit ausreichenden und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln stark in das öffentliche Blickfeld gerückt. Forschende der Technischen Universität München (TUM) suchen nach modernen Methoden, mit denen die weltweite Ernte gesteigert und damit die Welternährung gesichert werden kann. Weizen spielt hierbei eine besondere Rolle. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bioökonomie 360° - Das Brot der ZukunftStabile Qualität trotz Klimawandel, weniger Dünger, effiziente Bäckereien, gesunde Ernährung, Abfallverwertung: Bioökonomie interdisziplinär an der Universität Hohenheim am Beispiel Brot mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Hitze und Trockenheit bei Weizen in den Fokus nehmen: Weltweite Allianz in Berlin gestartetHitze und Trockenheit führen weltweit immer häufiger zu erheblichen Ertragsverlusten im Weizen. Eine alarmierende Entwicklung, die zu Weizenknappheit und Preissprüngen auf dem internationalen Weizenmarkt führt. Die neugegründete „Alliance for Wheat Adaption to Heat and Drought“, kurz AHEAD, hat zum Ziel, weltweit Projekte und Initiativen, die sich mit den wissenschaftlichen Grundlagen der Entwicklung neuer Weizensorten mit Toleranz gegen Hitze und Trockenheit beschäftigen, unter einem Dach zu bündeln. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mit verbessertem Wurzelsystem zu höherer Dürretoleranz beim WeizenProjektstart: Forschungsallianz will unser wichtigstes Brotgetreide gegen den Klimawandel wappnen und setzt auf Anleihe bei einem nahen Verwandten. Gemeinsame Presseinformation der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), der Weizen-Initiative (WI) und des Julius Kühn-Instituts (JKI). mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 48 | Seite 1 von 3 | | |  | |