Alle Pressemeldungen zum Thema: Weltbodentag 2021 |
 |
 |
 |
 |
|
 | Forschungsergebnis: Aktuelle Bodenfeuchte kennen – Bewirtschaftung anpassen – Klima schonenUm Ackerflächen optimal und umweltgerecht zu bewirtschaften, sollten landwirtschaftliche Betriebe die Bodenfeuchte ihrer Flächen kennen – aktuell und standortspezifisch. Doch welche Bodenfeuchte herrscht auf einem Ackerschlag? Besteht die Gefahr von Schadverdichtungen? Im BLE-betreuten Projekt „SOFI“ (Smart Soil Information for Farmers) werden Methoden entwickelt, die diese Informationen bereitstellen und miteinander verknüpfen. Berater, Lohnunternehmer und Landwirte können das Wissen über öffentliche Kartendienste unmittelbar abrufen und so ihre ackerbaulichen Maßnahmen standortspezifisch planen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Weltbodentag 2021: Den Humusgehalt in den Fokus nehmen!Der jährliche Weltbodentag am 5. Dezember ist ein internationaler Aktionstag, an dem auf die lebenswichtige Bedeutung der natürlichen Ressource Boden aufmerksam gemacht wird. Bereits vor 35 Jahren startete die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) ein Programm zur intensiven Erforschung der landwirtschaftlichen Böden in Bayern. Eine Auswertung von Humusveränderungen zeigte für 20% der untersuchten Ackerböden einen Rückgang der Humusgehalte in den vergangenen 30 Jahren, auf einem Großteil der Standorte ergaben sich allerdings keine Veränderungen oder sogar ein Anstieg der Humusgehalte. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 3 | Seite 1 von 1 | |  | |