Alle Pressemeldungen zum Thema: Weltbodentag |
 |
 |
 |
 |
|
 | Weltbodentag 2022: Intelligenten Bodenschutz fördernAnlässlich des Weltbodentags am 05. Dezember erklärt die EU-Agrarpolitikerin Marlene Mortler: „Unsere Böden sind echte Multitalente. Sie sind essenziell für die Lebensmittelversorgung sowie Lebensraum für unzählige Tiere und Pflanzen. Sie reinigen zudem unser Wasser und speichern CO2. Damit tragen gesunde Böden sicht- und spürbar zum Klimaschutz bei. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Forschungsergebnis: Aktuelle Bodenfeuchte kennen – Bewirtschaftung anpassen – Klima schonenUm Ackerflächen optimal und umweltgerecht zu bewirtschaften, sollten landwirtschaftliche Betriebe die Bodenfeuchte ihrer Flächen kennen – aktuell und standortspezifisch. Doch welche Bodenfeuchte herrscht auf einem Ackerschlag? Besteht die Gefahr von Schadverdichtungen? Im BLE-betreuten Projekt „SOFI“ (Smart Soil Information for Farmers) werden Methoden entwickelt, die diese Informationen bereitstellen und miteinander verknüpfen. Berater, Lohnunternehmer und Landwirte können das Wissen über öffentliche Kartendienste unmittelbar abrufen und so ihre ackerbaulichen Maßnahmen standortspezifisch planen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Weltbodentag 2021: Den Humusgehalt in den Fokus nehmen!Der jährliche Weltbodentag am 5. Dezember ist ein internationaler Aktionstag, an dem auf die lebenswichtige Bedeutung der natürlichen Ressource Boden aufmerksam gemacht wird. Bereits vor 35 Jahren startete die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) ein Programm zur intensiven Erforschung der landwirtschaftlichen Böden in Bayern. Eine Auswertung von Humusveränderungen zeigte für 20% der untersuchten Ackerböden einen Rückgang der Humusgehalte in den vergangenen 30 Jahren, auf einem Großteil der Standorte ergaben sich allerdings keine Veränderungen oder sogar ein Anstieg der Humusgehalte. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Der Boden - unverzichtbarer Helfer für sauberes TrinkwasserFür die Gewinnung sauberen Trinkwassers spielt der Zustand des Bodens eine herausragende Rolle. Während der sogenannten Bodenpassage wird das Oberflächenwasser von Schadstoffen gereinigt. Doch trotz seiner Bedeutung erfährt der Untergrund kaum Aufmerksamkeit. Sein Zustand ist an vielen Stellen beklagenswert. Anlässlich des Weltbodentages am 05. Dezember will das Forum Trinkwasser den Blick auf die Bedeutung des Bodenlebens lenken und auf die Gefahren hinweisen, die ein Boden im Ungleichgewicht für uns hat. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Weltbodentag 2020: „Der wichtigste Produktionsfaktor der Land- und Forstwirtschaft“Anlässlich des morgigen Weltbodentags erklärt die Agrar- und Ernährungspolitikerin der CSU im Europäischen Parlament, Marlene Mortler MdEP:
„Unser täglich Brot und ein reichhaltiges Angebot an gesunden Lebensmitteln sind für uns Verbraucher selbstverständlich. Garant dafür sind intakte Böden. Mehr als die Hälfte der Fläche Deutschlands wird landwirtschaftlich genutzt, sei es für den Anbau von nachwachsenden Rohstoffen, Nahrungs- und Futtermitteln oder sogenannter Energiepflanzen. Der Boden ist damit der wichtigste Produktionsfaktor der Land- und Forstwirtschaft – ohne fruchtbare Böden keine Nahrungsmittel! mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Für die Praxis und die Umwelt: Bodenhumus durch CarboCheck-Tool aufbauenWie hoch ist der Humusgehalt auf dem eigenen Acker und welche Bodenbewirtschaftung trägt am besten zum Humusaufbau bei? Das CarboCheck-Tool, bestehend aus einer App und einer Software, soll dazu bald Auskunft geben – standortspezifisch und einfach zu bedienen. Daran arbeiten Forschende gemeinsam mit landwirtschaftlichen Betrieben. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Niedermoor: Boden des Jahres 2012Anlässlich des Weltbodentages am 5. Dezember haben die Landesvertretung Brandenburg, die Aktionsplattform Bodenschutz, die Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt sowie das Kuratorium Boden des Jahres zu einer Festveranstaltung eingeladen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 19 | Seite 1 von 1 | |  | |