Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Weltern??hrung

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Ernährungssicherheit ist Daseinsvorsorge

Am 23. Und 24. März kommen in Büsum die Agrarminister der Länder zu ihrer Frühjahrstagung zusammen. Für das Agrarland Mecklenburg-Vorpommern sind nach Ansicht des Ressortchefs, Minister Dr. Till Backhaus mehrere Punkte der Tagesordnung zentral: mehr...
Agrar-PR

Geschäftsjahr 2022: K+S erzielt bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte

14.03.2023 | 16:44:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„2022 war für K+S ein herausragendes Jahr“, sagt Dr. Burkhard Lohr, Vorsitzender des Vorstands der K+S Aktiengesellschaft. Das operative Ergebnis EBITDA ist auf 2,4 Mrd. € (2021: 1,1 Mrd. €) mehr als verdoppelt worden. Der Konzernumsatz stieg auf 5,7 Mrd. € (2021: 3,2 Mrd. €). Deutlich gestiegene Durchschnittspreise im Kundensegment Landwirtschaft sowie für kalihaltige Industrieprodukte haben geringere Absatzmengen und höhere Kosten deutlich überkompensiert. Durch den frühzeitigen Abschluss von langfristigen Gaslieferverträgen konnten Kostensteigerungen für Energie im mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich vermieden werden. „Auch für das laufende Jahr sind wir optimistisch“, sagt Lohr. „Das operative Ergebnis EBITDA sollte sich in einer Bandbreite zwischen 1,3 und 1,5 Mrd. € bewegen. Das wäre ein erneut sehr gutes Ergebnis!“ mehr...
Agrar-PR

IPK-Forscher geben Einblick in den Mechanismus der Ertragsbildung bei Gerste

06.03.2023 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Blütenbildene Pflanzen mit nicht determinierten Blütenständen produzieren oft mehr Organe als sie benötigen. Ein internationales Forscherteam unter Leitung des IPK-Leibniz-Instituts hat nunmehr zeigen können, dass die ersten Schritte der Blütchenbildung bei Gerste molekular von ihrer Reifung zu Körnern entkoppelt sind. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

EU-Referenzzentrum für gefährdete Nutztierrassen gegründet

Die Vielfalt der Nutztierrassen ist weltweit stark bedroht – allein in Deutschland betrifft dies 72 Prozent der einheimischen Rassen. Um den Erhalt gefährdeter Pferde-, Esel-, Rinder-, Schweine-, Schaf- und Ziegenrassen in ihren Mitgliedstaaten zu stärken, hat die EU zum 01. Januar 2023 das neue Referenzzentrum für gefährdete Nutztierrassen gegründet. Geleitet wird es vom niederländischen Institut Wageningen Livestock Research (WLR) zusammen mit dem Institut de l’Élevage (IDELE) aus Frankreich sowie dem Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). mehr...
Agrar-PR

Mehr Mut wagen - Bio als Lösung für die Krisen jetzt anpacken!

23.01.2023 | 16:56:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
7. BÖLW Bio-Empfang als politisches Grüne Woche-Messehighlight mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Global Forum for Food and Agriculture des BMEL ist eröffnet

Leitthema: Ernährungssysteme transformieren: Eine weltweite Antwort auf multiple Krisen mehr...
Agrar-PR

Deutliche Mehrheit gegen Absenkung der EU-Gentechnik-Standards

19.01.2023 | 11:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die EU-Kommission plant, die Standards für Zulassung und Kennzeichnung von Gentechnik-Pflanzen und Lebensmitteln abzusenken. Die deutsche Bundesregierung sollte das nicht unterstützen, meint die deutliche Mehrheit in einer neuen VLOG-Umfrage. mehr...
Agrar-PR

Bio wirkt als Inflationsbremse

18.01.2023 | 16:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bio-Preise deutlich stabiler als die für konventionelle Lebensmittel mehr...
Agrar-PR

Agrarexportwirtschaft trotz wertmäßig stark gestiegener Ausfuhren rückläufig

11.01.2023 | 16:12:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Handelsbilanz sinkt deutlich – politische Initiativen zur Markterschließung unzureichend mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Wie viel trägt Europa zur Welternährung bei?

Veranstaltung im Rahmen der Alternativen Grünen Woche der Heinrich Böll Stiftung mehr...
Agrar-PR

FBN-Wissenschaftlerin leitet erstes deutsches Forschungskonsortium für zellbasiertes Fleisch

09.01.2023 | 11:28:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Noch bestehende Wissenslücken sollen erforscht werden mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Russischer Angriffskrieg lässt Ernährungskrise eskalieren

Welternährungsausschuss ringt um Bewertung zu Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf globale Ernährungssicherheit mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Wieviel trägt Europa zur Welternährung bei?

Save The Date: Veranstaltung im Rahmen der Alternativen Grünen Woche der Heinrich Böll Stiftung mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

30 Jahre IBV: Von der Inventarisierung der Biologischen Vielfalt zur nachhaltigen Nutzung

mehr...
Agrar-PR

Bildung: Mehr landwirtschaftliche Themen im Schulunterricht

08.12.2022 | 16:09:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Repräsentative Umfrage legt Defizite offen und formuliert Forderungen mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Tagungsbericht International Cattle & Pig Event 2022: „Tierhaltung zwischen Wunsch und Wirklichkeit“

Nachlese zur EuroTier 2022 – International Cattle & Pig Event am 14. November 2022 im Convention Center mehr...
Agrar-PR

Wissen, was nutzt: IPK-Forscherteam erhält Innovationspreis Gregor Mendel

17.11.2022 | 23:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Würdigung für die Entschlüsselung von Genomen und die zukunftsgerichtete Weiterentwicklung der Genbanken mehr...
Agrar-PR

Breites Bündnis um Starkoch Jamie Oliver fordert umfassenden Schutz von Kindern gegen Junkfood-Werbung

07.11.2022 | 11:00:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Rund 40 Organisationen machen Druck auf die Ampel-Koalition mehr...
Agrar-PR

Die Zukunft der Agrarindustrie – Chancen und Herausforderungen

17.10.2022 | 12:58:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Welt wird immer mehr von der Landwirtschaft abhängig. Doch die Agrarindustrie steht vor großen Herausforderungen. Welche Chancen und Risiken gibt es für sie in Zukunft zu bewältigen? mehr...
Agrar-PR

Bundesregierung muss mehr gegen steigenden Hunger tun

10.10.2022 | 11:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bisherige Maßnahmen gehen oft an den Betroffenen vorbei mehr...
Treffer: 143 | Seite 1 von 8 
123456  ...8


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.