Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Weltklimakonferenz

Agrar-PR

DFWR: Weltklimakonferenz in Ägypten muss Impulse für eine nachhaltige globale Forstwirtschaft geben

07.11.2022 | 11:05:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) fordert zum Start der Weltklimakonferenz in Ägypten Impulse für eine weltweit globale Forstwirtschaft sowie mehr Tempo bei der Erreichung globaler Klimaziele. DFWR-Präsident Georg Schirmbeck: „Die menschengemachte Erderwärmung mit Folgen wie Extremwettern, Waldbränden und langen Trockenphasen setzt unseren Wäldern zu. In Deutschland sind bereits etwa 400.000 Hektar unserer Waldflächen geschädigt.“ Nach DFWR-Berechnungen sind in den Jahren 2018 bis 2021 durch die Klimakrise 15 Milliarden Euro Vermögensschäden in den Wäldern entstanden. mehr...
Agrar-PR

DFWR zur Weltklimakonferenz: Nachhaltige Holznutzung hat wichtigen Anteil an Erreichung der Klimaziele

12.11.2021 | 11:33:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) hat mehr Tempo bei der Erreichung der globalen Klimaziele angemahnt. Vor dem Hintergrund der diese Woche in Glasgow zu Ende gehenden Weltklimakonferenz sagte DFWR-Präsident Georg Schirmbeck: „Wenn die Erderwärmung weiter so rasant voranschreitet, bleibt uns nicht genügend Zeit, unsere Wälder an den Klimawandel und voraussichtlich wiederkehrende Trockenjahre anzupassen. Unser Ziel müssen bunte, gemischte Wälder sein, die auf Basis heutiger wissenschaftlicher Erkenntnisse klimaresilient gemacht werden.“ mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Forstminister Peter Hauk MdL: „Auch, wenn die Witterungsverhältnisse dem Wald eine Verschnaufpause gegönnt haben, ist die Lage nach wie vor besorgniserregend“

Waldzustandsbericht 2021 / erstmals Waldboden untersucht / Baumspendenaktion ‚Zukunft schenken‘ mit Hitradio Antenne 1 und Cleven Stiftung mehr...
Agrar-PR

10 New Insigths in Climate Science

04.11.2021 | 12:34:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Today at COP26 in Glasgow, scientists presented the 2021 Ten New Insights in Climate Science to UNFCCC leader Patricia Espinosa. This is a joint initiative of Future Earth, the Earth League, and the World Climate Research Programme; the report was prepared by a consortium of 54 leading researchers from 21 countries, including scientists from the Potsdam Institute for Climate Impact Research. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Wissenschaftlicher Beirat bestätigt BMEL-Waldpolitik

Gutachten zur Anpassung von Wäldern an den Klimawandel vorgelegt – Bundesministerin Klöckner: Schutz der Wälder und weitere Nachhaltigkeitsmaßnahmen müssen Kernvoraussetzung zukünftiger Handelsabkommen werden mehr...
Agrar-PR

CO2-Ausstoß nur in wenigen Ländern rückläufig

09.02.2021 | 16:52:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Europäische Union werde ihrer Vorreiterrolle beim Klimaschutz gerecht und müsse daher den Klimaschutz international vorantreiben. Dies bekräftigt die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) und verweist auf den im Vergleich zu 1990 um 25 % verringerten CO2-Ausstoß der EU. mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Höfken: „Kapital aus fossilen Bereichen abziehen - in grüne Zukunftstechnologien investieren“

Klimaschutzziele nur durch Investitionen in grüne Zukunftstechnologien und nachhaltige Anlagestrategien erreichbar / Energieagentur unterstützt Kommunen künftig bei Divestment-Strategien. mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Höfken: „Klimaschutz geht uns alle an“

Umweltministerin gibt Startschuss für Onlinebeteiligung zur Fortschreibung des Landesklimaschutzkonzepts / Teilnahme bis 27. September 2019 möglich. mehr...
(c) Neutrino Deutschland GmbH

UN-Weltklimakonferenz in Kattowitz geht zu Ende - Alarmglocken schrillen

17.12.2018 | 16:01:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Neutrino Energie hat Antworten mehr...
Weltklimakonferenz

Die Weltklimakonferenz soll das Ruder herumreißen - Neutrinos könnten dabei helfen

06.12.2018 | 14:48:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Holger Thorsten Schubart, CEO der Neutrino Deutschland, arbeitet mit Neutrino Energy an der Lösung des Klimaproblems mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Klimaschutz mit 37,9 Milliarden Euro wichtigste Säule der Umweltschutzwirtschaft in Deutschland

13.11.2017 | 19:45:00 |

Umwelt

| Statistisches Bundesamt (Destatis)
mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Anteil erneuerbarer Energien im Jahr 2016 bei rund 15 %

Wie das Statistische Bundesamt anlässlich der derzeit in Bonn stattfindenden Weltklimakonferenz mitteilt, ist der Anteil erneuerbarer Energien am Brutto-Endenergieverbrauch von 3,7 % im Jahr 2000 auf 14,6 % im Jahr 2016 gestiegen. mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Höfken: Bioenergie derzeit erneuerbare Energie Nummer 1

Bioenergie-Initiative 2.0 stellt Basis für Energiewende vor Ort mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Schmidt: Beim Klimaschutz ist Landwirtschaft Teil der Lösung

Wissenschaftliche Beiräte beim BMEL überreichen Klimaschutzgutachten mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Weltklimakonferenz ist Ansporn für ambitionierten Klimaschutz in Hessen

Klimaschutzministerin Priska Hinz: „Wir werden bis Ende 2016 einen Integrierten Klimaschutzplan 2025 vorlegen“ mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Höfken: „Unser Wald leidet zunehmend unter dem Klimawandel“

Waldzustandsbericht 2014 mehr...
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Umweltminister drängen auf Korrekturen bei Energiewende

mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Höfken: Neue Daten bestätigen Klimawandel in Rheinland-Pfalz

Der Klimawandel in Rheinland-Pfalz ist für die vergangenen zehn Jahre deutlich zu belegen. Dies geht aus den Ergebnissen des aktuellen Klimamonitoringberichts 2011 des Kooperationsvorhabens KLIWA hervor. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Baden-Württemberg will Spitzenposition beim Grünland erhalten

"Mit dem Erhalt unseres Grünlands übernehmen wir Verantwortung für die natürlichen CO2-Speicher in den Grünlandböden: Jedes Gramm Kohlenstoff, das im Boden bleibt, verstärkt nicht als Kohlendioxid den Treibhaus-Effekt." mehr...
Agrar-Presseportal

Neue Versicherungslösungen für vom Klimawandel besonders betroffene Staaten

06.12.2011 | 08:45:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
Das Bundesumweltministerium hat Mittel für die Entwicklung von Versicherungslösungen in Karibikstaaten bewilligt, die besonders stark unter den Folgen des Klimawandels leiden. mehr...
Treffer: 41 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.