09.11.2009 | 13:03:00 | ID: 3534 | Ressort: Landwirtschaft | Agritechnica

Weltleitausstellung Agritechnica

Hannover (agrar-PR) - Dr. Reinhard Grandke, Hauptgeschäftsführer der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), Frankfurt am Main

Die Agritechnica ist die Weltleitausstellung der Landtechnik. Dies wird aus dem diesjährigen Anmeldeergebnis einmal mehr deutlich: Mit über 2.300 Ausstellern aus 46 Ländern kann der Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) eine erneute Steigerung bei den Ausstellerzahlen verzeichnen. Sie liegt rund sieben Prozent höher als bei der letzten Veranstaltung im Jahr 2007. Gleichzeitig hat die Ausstellungsfläche noch einmal um fünf Prozent zugenommen. Alle weltweit führenden Unternehmen der Branche sind vertreten, auch rund 500 Neuaussteller wollen den internationalen Marktplatz Agritechnica zur Vorstellung ihrer Produkte nutzen. Die Unternehmen werden bis einschließlich Samstag, dem 14. November 2009, ein vollständiges und den weltweit unterschiedlichen Bedürfnissen angepasstes, einzigartiges Produktspektrum präsentieren. Das herausragende Angebot der Hersteller wird ergänzt durch eine Vielzahl von internationalen Veranstaltungen, bei der sowohl Technik-Trends aufgezeigt als auch alle wichtigen Zukunftsfragen der Landwirtschaft sowie der Agrartechnik behandelt werden.

 
Fast die Hälfte der Aussteller aus dem Ausland
Auch die Beteiligung aus dem Ausland hat bei der diesjährigen Agritechnica einen neuen Höchststand erreicht. Über 1.100 Unternehmen (plus 15 Prozent gegenüber 2007) präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen. Das sind nahezu 50 Prozent der Agritechnica-Aussteller. Auch kann mit 46 Teilnehmerländern (2007: 36) ein neuer Rekord verzeichnet werden. Damit ist die Agritechnica internationaler denn je. Besonders stark vertreten sind Italien, Niederlande, Frankreich, Türkei, Österreich, China, Argentinien, Dänemark, Spanien, Großbritannien und Kanada. Auffallende Zuwächse sind insbesondere aus Frankreich, aus der Türkei, China, Kanada, Argentinien und aus Indien zu verzeichnen. Erfreulich ist die ebenfalls gestiegene Zahl gemeinschaftlicher Länderpavillons aus Argentinien, Brasilien, China, Frankreich, Kanada, Pakistan und aus den USA. In der hohen Auslandsbeteiligung sieht die DLG ein deutliches Zeichen für die zunehmende globale Ausrichtung der Landtechnikindustrie und der Agrarwirtschaft mit ihren weltweiten Verflechtungen.
 
Beeindruckende Entwicklung zur Weltleitausstellung
Die Premiere der Agritechnica fand im Jahr 1985 statt. Es beteiligten sich 551 Aussteller, darunter 198 aus dem Ausland. Seit 1985 ist die Agritechnica bezüglich der Aussteller und der Fläche stetig gewachsen. Treiber der Entwicklung waren die Wiedervereinigung Deutschlands, die weltweit sehr dynamischen politischen und wirtschaftlichen Veränderungen und die Entstehung des neuen, großen Europas. Darüber hinaus hat der enorme Technikbedarf in den GUS-Staaten die Entscheider aus diesen Ländern zur Agritechnica gezogen. Hier finden sie die Technik, die sie für die Modernisierung ihrer Betriebe benötigen. Die Agritechnica in Hannover ist das Tor zu den Märkten in diesen Ländern, sie ist die Nr. 1 unter den weltweiten Landtechnikausstellungen.
 
Auch auf der Besucherseite zeigt sich dieser eindrucksvolle Trend für die Agritechnica: Informierten sich 1985 bei der ersten Veranstaltung rund 125.000 Fachleute, darunter 15.000 aus dem Ausland, so kamen 2007 über 340.000 Fachleute nach Hannover, darunter rund 71.000 aus dem Ausland.
 
Die Landtechnik-Hersteller setzen uneingeschränkt auf die Agritechnica
Das diesjährige Anmeldeergebnis signalisiert sehr deutlich, dass die Landtechnik-Hersteller aus dem In- und Ausland voll und ganz auf die Agritechnica setzen. Die DLG sieht hierfür insbesondere fünf Gründe:
 
1.       Nach Schätzungen der Vereinten Nationen (UN) und der Welternährungsorganisation (FAO) wird die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2050 auf rund neun Mrd. Menschen anwachsen. Die Deutsche Bank und die FAO erwarten, dass eine Verdoppelung der weltweiten Lebensmittelproduktion im gleichen Zeitraum erforderlich ist. Es ist daher eine Mega-Herausforderung für die Landwirtschaft, die Menschen zu ernähren und die steigende Nachfrage nach Biomasse für die Energieerzeugung zu befriedigen. Und dies auf dem knappsten aller Faktoren, der fruchtbaren landwirtschaftlichen Nutzfläche. Nach UN- und FAO-Angaben schrumpft die verfügbare Ackerfläche pro Kopf der Weltbevölkerung bis zum Jahr 2050 auf 1.800 m2. Im Jahr 1950 standen noch 5.100 m2 zur Verfügung. Darüber hinaus sind die Auswirkungen des Klimawandels zu berücksichtigen. Der Landwirtschaft kommt daher weltweit zunehmende Bedeutung und Verantwortung zu. Sie ist die Schlüsselbranche zur Lösung der Probleme. Es werden nachhaltige Produktivitätssteigerungen auf den verfügbaren Flächen benötigt, und hierbei nimmt die Landtechnik eine herausragende Stellung ein. Sie stellt innovative Techniken und neueste Verfahren zur Verfügung. Damit können die Landwirte neue Potenziale heben und die Effizienz der Produktion steigern.
 
2.       Die Agritechnica ist die wichtigste Plattform der Landmaschinenindustrie zur Einführung neuer Maschinen und Geräte. Die Aussteller wissen, dass sie hier beste Bedingungen vorfinden, um Innovationen schnell in die internationale Landwirtschaft einzuführen. Sie haben auch in diesem Jahr wieder mehr als 300 Neuheiten angemeldet. Fünf Maschinen und Geräte erhalten Goldmedaillen und 28 Maschinen und Geräte sind mit Silbermedaillen ausgezeichnet worden.
 
3.       Der Landwirtschaft werden mittel- und langfristig sehr gute Perspektiven vorausgesagt. Darauf setzen sowohl die Landtechnikhersteller als auch die Landwirte. Auch die jüngst vorherrschenden Preistäler scheinen überwunden, zumindest deutet die aktuelle Preisrunde der deutschen Molkereien mit den Lebensmittelketten in diese Richtung. Experten erwarten steigende Milchpreise. Auch die Getreidepreise weisen seit Anfang Oktober wieder eine etwas erfreulichere Tendenz auf. Ein Markenzeichen der Agritechnica ist, dass trotz des nicht immer erfreulichen Tagesgeschäftes, der Blick nach vorne gerichtet wird. Die Zukunftsausrichtung der Betriebe steht dabei im Mittelpunkt. Hier treffen die Landwirte auf Berufskollegen, die ihre Zukunft mit beiden Händen offensiv gestalten wollen.
 
4.       Die Traktoren- und Landmaschinen-Hersteller treffen auf der Agritechnica mit ihrem Angebot auf die Landwirte, die neueste Techniken brauchen und einsetzen, um zukünftig im Wettbewerb bestehen zu können. Die Ergebnisse der letzten Veranstaltungen sprechen für sich: Die Qualität der Agritechnica-Besucher wird von den Ausstellern als außerordentlich hoch eingeschätzt. Auch das kontinuierlich gestiegene Besucheraufkommen, insbesondere aus dem Ausland, unterstreicht deutlich die führende Stellung der Agritechnica. Sie übt eine unvergleichbar große Anziehungskraft auf die Landwirte aus. Gleichzeitig versammelt die Agritechnica den weltweiten Sachverstand aus Industrie, Landwirtschaft, Wissenschaft, Beratung und Politik. Damit ist die Agritechnica sowohl für den einzelnen Landwirt als auch für die gesamte Branche ein einzigartiger Impulsgeber.
 
5.       Die Agritechnica liegt im Herzen Mitteleuropas, in einer Region, in der zahlreiche mittelständische Landtechnikhersteller angesiedelt sind. Darüber hinaus ist die Agritechnica umgeben von modernen Ackerbaustandorten und zahlreichen Regionen, die Investitionsschwerpunkte darstellen. Dies zieht weitere Unternehmen an, wie die beeindruckende Zahl neuer Aussteller aus aller Welt signalisiert. Sie wollen die Plattform Agritechnica gezielt dazu nutzen, um neue Märkte zu erschließen. Die Welt trifft sich auf der Agritechnica in Hannover.
 
Einzigartiges Fachprogramm mit dem Highlight „World Soil and Water Show“
Mit ihrem einzigartigen landtechnischen Informationsangebot und zahlreichen Informationsveranstaltungen zu den wichtigsten Zukunftsfragen gibt die Agritechnica Orientierung für anstehende Entscheidungen. Sie ist ein unentbehrliches Zukunftsforum für die gesamte Agrarbranche. Sie ist damit nicht nur eine Innovationsplattform für modernste Technik, sondern auch ein Ideen- und Impulsgeber. Auf der Agritechnica werden sowohl die vorrangigen, globalen Zukunftsfragen der Agrarwirtschaft und der Agrartechnik, als auch wichtige nationale und regionale Themen intensiv angesprochen und diskutiert. Im Rahmen zahlreicher Fachtagungen und Foren präsentieren Vertreter aus Wissenschaft, Beratung, Industrie und landwirtschaftlicher Praxis hierzu täglich aktuelle Trends.
 
Ein Highlight im Fachprogramm ist die „World Soil and Water Show“. Hier bietet die DLG zusammen mit internationalen Partnern aus Wissenschaft, Industrie und Beratung ein einzigartiges Special, auf dem innovative Bodenbearbeitung und Wassernutzung an verschiedenen Standorten weltweit dargestellt werden. Es wird gezeigt, wie sich die Wasserverfügbarkeit für die Landwirtschaft auf unterschiedlichen Standorten entwickelt, mit welchen Maßnahmen der Landwirt die Wasserversorgung seines Standortes sicherstellen kann und wie eng Wasser und Boden zusammenhängen. So präsentieren unter anderem die Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung und Experten der FAO erfolgreiche Konzepte für die Anpassung des Ackerbaus an Trockenheit und extreme Nässe. Hierfür zeigen sie Beispiele von Trockenstandorten in China und Afrika sowie von Standorten mit extremer Nässe in Deutschland. Namhafte Experten stehen den Besuchern während der Ausstellung zur Verfügung, auch um Fragestellungen des eigenen Standortes und des eigenen Betriebs zu diskutieren.
 
Treffpunkt der Junglandwirte aus ganz Europa
Beeindruckend ist, wie die junge Generation die Herausforderung Zukunft annimmt und sich den Anforderungen stellt. Die Junglandwirte suchen Zukunftskonzepte, um die Weichen für sich und die Betriebe erfolgreich für die nächsten zehn bis zwanzig Jahre stellen zu können. Hierzu werden sie am 12. November im Rahmen des Young Farmers Day intensiv diskutieren. Junglandwirte aus Deutschland, Kanada, Neuseeland, Russland und Spanien werden Stellung nehmen.
 
Sehr guter Besuch erwartet
Die richtige Ausrichtung auf die neuen Herausforderungen und Chancen hat einen außerordentlichen Informationsbedarf bei den Landwirten aus dem In- und Ausland zur Folge. Kein zukunftsorientierter Landwirt und kein Lohnunternehmer sollte es sich leisten, in der heutigen Situation auf dieses hervorragende Informationsangebot zu verzichten. Die DLG rechnet daher in diesem Jahr wieder mit über 300.000 Besuchern.
Pressekontakt
Herr Friedrich W. Rach
Telefon: 069-24788-202
Fax: 069-24 788-112
E-Mail: f.rach@DLG.org
Pressemeldung Download: 
Agritechnica
Agritechnica
Messegelände
30521 Hannover
Deutschland
Telefon:  +49  0511  89-0
Web:  www.agritechnica.com
>>>  Pressefach


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.