Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Wertsch??pfungskette

Lkw-Maut: DRV befürchtet steigende Verbraucherpreise - „Doppelbelastung vermeiden“

Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) fordert die Ampelkoalition auf, sich bei der Novelle des Lkw-Mautsystems an den Koalitionsvertrag zu halten. Dieser schließt eine Doppelbelastung aus. „Neben dem CO2-Preis für Diesel wird künftig auch ein CO2-Zuschlag bei der Maut fällig. Dies wäre eine Doppelbelastung wie sie im Buche steht“, betont DRV-Hauptgeschäftsführer Dr. Henning Ehlers anlässlich der ersten Lesung im Bundestag am Donnerstagabend (21.09.2023). mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Regionalität zum Erleben und Genießen. Das finden Sie auf dem ‚Natürlich. VON DAHEIM‘-Marktplatz im Albdorf auf dem Cannstatter Wasen“

Die Regionalkampagne ‚Natürlich. VON DAHEIM‘ und ‚Das Albdorf‘ bringen regionale Produkte auf den Cannstatter Wasen mehr...
Agrar-PR

FRUIT LOGISTICA 2024: Das Herz der Fruchthandelsbranche schlägt stärker

12.09.2023 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Steigende Nachfrage nach Standflächen auf der führenden Fachmesse für den globalen Fruchthandel mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Nick: Milcherzeuger in der Wertschöpfungskette stärken

BMEL-Konferenz diskutiert Zukunft der Milchviehhaltung und -erzeugung mehr...

BMEL bestätigt DRV-Ernteprognose: Defizite bei Logistik und Transport beheben

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bestätigt die Ernteprognose des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV). „Wir gehen von einer knapp durchschnittlichen Getreideernte in Höhe von rund 42 Millionen Tonnen und einer Rapsernte auf Vorjahresniveau aus. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir zum Erntebericht 2023: Ernten werden zum Lotteriespiel

Die Folgen der Klimakrise stellen die Landwirtschaft vor immer größere Herausforderungen. Vor allem sich teils stark ändernde Witterungen machen Ernten je nach Region zunehmend ungewiss. mehr...
Universität Hohenheim

So schmeckt nachhaltig: Hohenheimer Food-Start-ups auf der Bundesgartenschau 2023

24.08.2023 | 11:48:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
1.-3. September 2023: Verkostungs-Aktion mit nachhaltigen Lebensmitteln von Start-ups der Universität Hohenheim in Stuttgart auf der BUGA 23 Mannheim, U-Halle im Spinelli-Park mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

EuroTier 2024: Weltleitmesse der Tierhaltungstechnik mit neuen Themen und Formaten

12. bis 15. November 2024 in Hannover – Leitthema „We innovate animal farming“ – World Poultry Show wieder am Start – Partnermessen EnergyDecentral und Inhouse Farming Feed & Food Show – Innovative Veranstaltungsformate– Anmeldung ab 20. November 2023 möglich mehr...

DRV-Präsident zum Ende der Borchert-Kommission: „Ampelregierung ohne Willen zur Transformation“

„Das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung hat seinen Auftrag erfüllt. Der Ampelregierung aber fehlt die Entschlossenheit zur Transformation der Nutztierhaltung. Gleiches gilt für die Vorgängerregierung. Es ist konsequent, dass die Borchert-Kommission heute ihre Arbeit beendet hat“, bewertet Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) und Mitglied der Kommission, die Entscheidung des Gremiums. mehr...

DRV zur sechsten Ernteschätzung 2023: Extensivierung gefährdet Versorgungssicherheit

Das witterungsbedingt erneut herausfordernde Erntejahr 2023 zeigt deutlich: auch in Deutschland werden verlässlich gute Ernten immer schwieriger. mehr...
Agrar-PR

Arla zahlt erstmalig Nachhaltigkeitszuschlag aus – Belohnung und Förderung von Klimainitiativen

14.08.2023 | 11:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zum ersten Mal zahlt die europäische Molkereigenossenschaft Arla ihren Mitgliedern diesen Monat den neuen Nachhaltigkeitszuschlag beim Milchgeld aus. Damit sollen im Rahmen des im Herbst 2022 angekündigten Anreizmodells Klimainitiativen und andere Nachhaltigkeitsmaßnahmen der Betriebe honoriert werden. Grundlage für die Zahlung ist ein wissenschaftlich basiertes und datengestütztes Punktesystem. mehr...
Agrar-PR

Bioland und Naturland fordern höhere Erzeugerpreise für Bio-Milch

11.08.2023 | 15:02:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die größten Öko-Anbauverbände in Deutschland schaffen Transparenz durch Orientierungspreis. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Smart Farming auf der Agritechnica 2023

In der Landwirtschaft ist der Paradigmenwechsel hin zur Digitalisierung in vollem Gange. Viele landwirtschaftliche Betriebe haben deren Vorteile erkannt und setzen bereits digitale Technologien ein, allem voran intelligente Maschinen und Sensoren sowie Farm-Management-Systeme. Smart-Farming-Lösungen helfen ihnen, Betriebsmittel effektiver einzusetzen, Arbeitsschritte einzusparen, die Betriebsführung zu erleichtern, einen standortangepassten Pflanzenbau zu betreiben und nicht zuletzt die richtigen Entscheidungen zu treffen. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG erweitert Kooperation mit International Rice Research Institute (IRRI)

International Rice Congress zeigt Lösungen zur Welternährung – Reisanbautechnik auch auf Agritechnica und Agritechnica Asia zu sehen mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Vom Pulver zum Bauteil: Die additive Fertigung rückt in den Fokus der Hersteller mobiler Arbeitsmaschinen

Die additive Fertigung ist in der Off-Highway-Branche zu einem Schlüsselbegriff geworden. Alle großen Bau-, Forst- und Landmaschinenhersteller wie auch ihre OEM-Partner befinden sich im Übergang von der Prototypen- und Kleinserienproduktion hin zur voll integrierten Serienproduktion mittels 3D-Druck. Vom 12. bis 18. November wird die Systems & Components in Hannover zur zentralen Anlaufstelle für alle Anbieter und Anwender mobiler Arbeitsmaschinen, die sich mit den Schlüsseltechnologien des industriellen 3D-Drucks beschäftigen. mehr...

DRV zur Aufkündigung des Getreide-Abkommens: „Putin setzt Hunger gezielt als Waffe ein“

Für den Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), Dr. Henning Ehlers zeigt Russlands Weigerung, das Abkommen zum Export von ukrainischem Getreide über das Schwarze Meer zu verlängern, einmal mehr: „Putin setzt Hunger gezielt als Waffe ein. Der Stopp des Schwarzmeerabkommens trifft insbesondere Entwicklungsländer, die von Getreideimporten abhängen: Dort explodieren die Preise für Grundnahrungsmittel und die Ernährung ist nicht mehr gesichert. Gleichzeitig droht in der Ukraine Getreide zu verkommen, die Märkte werden noch mehr von Instabilität geprägt.“ mehr...

Fünfte DRV-Ernteschätzung 2023: Regen verhindert bislang Missernte

Verhaltener Optimismus für die diesjährige Getreideernte in Deutschland: „Der Regen der vergangenen Wochen dürfte in diesem Jahr eine Missernte verhindert haben. mehr...

DRV zum Naturwiederherstellungsgesetz: „Zweifel an dem Gesetz bleiben“

„Die über Monate geführte polarisierende Debatte und die nun knappe Abstimmung im Europaparlament zeigen deutlich, wie fehlerbehaftet das gesamte Gesetzes-Vorhaben ist. Die fachlichen Mängel sind offensichtlich. Insbesondere die massiven Einschränkungen auf die europäische Lebensmittelerzeugung und die zu befürchtenden Produktionsverlagerungen in Drittländer, die weitaus schlechtere Standards beim Naturschutz haben, sind nicht ausreichend berücksichtigt. mehr...
Agrar-PR

Biokraftstoffe: Verbände veröffentlichen Fakten und Forderungen

12.07.2023 | 11:52:00 |

Energie

| Agrar-PR
Broschüre zu Verbraucherumfrage, Hintergrundwissen und Forderungen der Wirtschaft nach wirksamen Kontrollen, höheren Beimischungen und reduzierter Maut. mehr...
Agrar-PR

FRUIT LOGISTICA 2024: Am 31. Juli ist Anmeldeschluss für Aussteller

12.07.2023 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Es bleiben weniger als drei Wochen Zeit, um einen Stand auf der Veranstaltung in Berlin zu reservieren, auf der der "Herzschlag der Fruchthandelsbranche" zu spüren ist. mehr...
Treffer: 311 | Seite 1 von 16 
123456  ...16


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.