Alle Pressemeldungen zum Thema: Wetter-Juni-2014 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | MeteoSchweiz: Klimabulletin Sommer 2014Nach einem heiß-trockenen Beginn war der Sommer 2014 überwiegend zu kühl und sonnenarm und vor allem zur Sommermitte ausgesprochen nass. Das Tessin erlebte den kühlsten Sommer seit über 25 Jahren sowie den sonnenärmsten seit über 20 Jahren. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Kühlster Sommer seit neun JahrenErste Sommer-Bilanz der ZAMG: Der Sommer 2014 lag zwar um 0,2 °C über dem vieljährigen Mittel, das ist aber der tiefste Wert seit dem Jahre 2005. Auch die Zahl der Sonnenstunden lag am tiefsten Wert seit neun Jahren. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | MeteoSchweiz: Klimabulletin Juli 2014Der Juli 2014 brachte vor allem der westlichen Hälfte der Schweiz Rekordniederschläge, und in der Region Genfersee, im Wallis und im Berner Oberland führte das anhaltende Regenwetter zu einer Rekord-Sonnenarmut. Die Julitemperatur lag schweizweit gemittelt 0.8 Grad unter der Norm 1981-2010. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | MeteoSchweiz: Klimabulletin Juni 2014Der Juni war deutlich zu warm und vor allem im Wallis und in der Nordschweiz ausgesprochen trocken. Der erste Sommermonat brachte neben einer Hitzewelle zum Monatsbeginn in vielen Gebieten eine anhaltende Regenarmut, regional aber auch heftige Gewitter und Hagel. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Sonnigster Juni seit elf JahrenVorläufige Monatsbilanz der ZAMG zum Juni 2014: Österreichweit gesehen 20 Prozent mehr Sonnenstunden als im vieljährigen Mittel. Damit sonnigster Juni seit 2003. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Deutliche Ertragseinbußen bei Spargel durch schlechtes WetterDie Spargelsaison endet traditionell am 24.Juni (Johannistag). Die kühle und nasse Witterung im Frühjahr dieses Jahres mit regional unter Wasser stehenden Spargelfeldern aufgrund der extremen Niederschläge Anfang Juni, führte bei den bayerischen Spargelbauern zu erheblichen Ertragseinbußen. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 19 | Seite 1 von 1 | |  | |