Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Wetter-November

DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Inhouse Farming – Feed & Food Show: Neue DLG-Plattform für Nahrungsmittelproduktion der Zukunft

Vom 12. bis 18. November 2023 in Hannover – Teil der Agritechnica 2023 – Weltweiter B2B-Treffpunkt – Interview mit DLG-Bereichsleiter Marcus Vagt – Anmeldephase für Aussteller läuft mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Erdbeerernte 2022 liefert in Niedersachsen gute Ergebnisse

In Niedersachsen wird in diesem Jahr eine Ernte von rund 29.800 Tonnen Erdbeeren erwartet. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Das entspricht in etwa der endgültigen Erntemenge aus dem Vorjahr (im Vergleich nur -0,6% weniger). mehr...
Agrar-PR

Valentinstag bei den Tieren

09.02.2022 | 11:33:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Obwohl noch Winter ist, hört man an der Art des Singens, dass die ersten Vögel wie Amsel und Blaumeise ihr Liebeswerben bereits begonnen haben. Ihre Hormone werden durch die zunehmende Tageslänge angeregt. Die Gesänge locken die Weibchen an und markieren die Reviere. mehr...
Agrar-PR

Digitale Technik und Sensoren im Stall - DigiMilch informiert über Technologien in der Innenwirtschaft

05.11.2021 | 11:24:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am 17. November findet von 9:30 bis 14:30 Uhr der zweite Stalltag für die Innenwirtschaft im Rahmen des durch den Bund geförderten Experimentierfelds „DigiMilch“ statt. An diesem Tag möchte das DigiMilch-Team Einblicke in die einzelnen Forschungsfragen im Bereich der Innenwirtschaft geben. mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Erdbeerernte 2021 in Niedersachsen deutlich niedriger als im Vorjahr

Nach vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) wird in diesem Jahr in Niedersachsen eine Erntemenge von rund 26.200 Tonnen Erdbeeren erwartet, 23,1% weniger als im letzten Jahr. mehr...
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Thüringer Landwirtschaft setzt verbreitet auf digitale Technologien – Landwirte-Befragung erfolgreich abgeschlossen

Digitale Technologien finden in der Thüringer Landwirtschaft verbreitet Anwendung. Zu diesem Ergebnis kommt die Befragung der Thüringer Landwirtinnen und Landwirte, die das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) in Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Bayern im Zeitraum August bis November 2020 durchführte. Demnach nutzen bereits drei Viertel der 89 teilnehmenden Landwirtinnen und Landwirten mindestens eine digitale Technologie im eigenen Betrieb. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Bei Extremwetterlagen: Freiland-Legehennen dürfen kurzzeitig aufgestallt werden

Neue Regelungen für Niedersachsen gelten ab 1. November 2020 mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Erdbeerernte 2020 in Niedersachsen nur geringfügig niedriger als im Vorjahr

Nach vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) wird in diesem Jahr in Niedersachsen eine Erntemenge von rund 29.000 Tonnen Erdbeeren erwartet, 2,8% weniger als im letzten Jahr. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Land Nordrhein-Westfalen setzt 2020 Förderung der Schadensbewältigung im Wald fort

Umweltministerin Heinen-Esser: Auch 2020 müssen wir voraussichtlich mit erheblichen Schäden im Wald rechnen. Eine zügige Prüfung und Bearbeitung von Förderanträgen ist gewährleistet mehr...
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Risiko wird Wirklichkeit

Trockenheit mit Langzeitgedächtnis, Erwärmung auf der Überholspur mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Aktuelle Borkenkäferschäden so groß wie nie zuvor in Nordrhein-Westfalen

Ministerin Heinen-Esser: Wir erleben derzeit eine historische Borkenkäferplage, deren Höhepunkt noch nicht erreicht ist / Jetzt ist Ad-Hoc-Hilfe gefragt, parallel dazu müssen wir den Wald klimafester machen und zukunftsgerecht ausbauen mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Schmachtkörner, Hungersteine & Borkenkäferschwärme

Wenn Wetter auf Klima trifft - Jahresrückblick 2018 mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Aufwandsentschädigungen für Schwarzwildabschüsse und Jagdhundeeinsätze werden fortgesetzt

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Gute Voraussetzungen für Spitzenweine nach Hitzesommer 2018“

Herbstpressekonferenz des Weinbauverbandes Württemberg in Weinsberg / Dualer Bachelorstudiengang am Bildungsstandort Weinsberg kommt mehr...
Agrar-PR

Herausforderungen der Rapssaison 2018 und Ertragstendenz

03.08.2018 | 15:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Viele deutsche Rapsanbauer stellten sich in dieser Saison schwierigen Bedingungen, die sowohl durch die Wetter- und Wachstumsbedingungen als auch durch die aktuell unsichere Marktlage hervorgerufen wurden. mehr...

expoSE / expoDirekt - 22. bis 23. November 2017 - Messe Karlsruhe:

Christiaens Agro Systems präsentiert auf der expoSE eine Erntemaschine für Bleichspargel mehr...

expoSE / expoDirekt - 22. bis 23. November 2017 - Messe Karlsruhe:

Agrario präsentiert auf der expoSE mit Agrando eine B2B-Plattform zur Digitalisierung des Handels landwirtschaftlicher Betriebsmittel mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Bonde: „Land und Tierseuchenkasse stellen gemeinsam über 1 Million Euro im Kampf gegen die Blauzungenkrankheit zur Verfügung“

Tiergesundheitsexpertinnen und -experten von Bund und Ländern rechnen mit einer erneuten Einschleppung der Blauzungenkrankheit nach Süddeutschland. Sie raten daher zu einer vorbeugenden Schutzimpfung von Rindern, Schafen und Ziegen gegen die Viruserkrankung. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Über 2,4 Millionen Hektoliter Weinmost

Allerdings im Jahr 2014 in Baden-Württemberg unter sehr erschwerten Bedingungen geherbstet mehr...
Agrar-Presseportal

MeteoSchweiz: Klimabulletin Oktober 2014

30.10.2014 | 15:20:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
Im Tessin, im Wallis und in Genf brachte der Oktober Rekordtemperaturen. Über die ganze Schweiz gemittelt war es der viert wärmste Oktober seit Messbeginn vor 150 Jahren. Der Monat war im Wallis deutlich zu trocken, im Tessin regional deutlich zu nass. mehr...
Treffer: 57 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.