Alle Pressemeldungen zum Thema: Wetterr??ckblick Mai 2014 |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | MeteoSchweiz: Klimabulletin Sommer 2014Nach einem heiß-trockenen Beginn war der Sommer 2014 überwiegend zu kühl und sonnenarm und vor allem zur Sommermitte ausgesprochen nass. Das Tessin erlebte den kühlsten Sommer seit über 25 Jahren sowie den sonnenärmsten seit über 20 Jahren. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | MeteoSchweiz: Klimabulletin Mai 2014Der Mai war zu kühl im Vergleich zur Norm 1981-2010 und vor allem sehr wechselhaft. Nach einem kühlregnerischen Monatsbeginn und Schnee bis in mittlere Lagen zur Monatsmitte, gab es mit Föhn einige sommerliche Tage im letzten Monatsdrittel. Die Sonnenscheindauer erreichte nur auf der Alpensüdseite normale Werte. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | MeteoSchweiz: Klimabulletin Frühling 2014Der Frühling war in der Schweiz überdurchschnittlich warm, etwas zu trocken und recht sonnig. Zu den milden und sonnigen Verhältnissen trugen vor allem die beiden Monate März und April bei, während der Mai wechselhaft und zu kühl ausfiel. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Frühling 2014: einer der wärmsten der MessgeschichteVorläufige Frühlingsbilanz der ZAMG: Der Frühling 2014 liegt um 1,5 °C über dem vieljährigen Mittel und damit auf Platz sieben der 247-jährigen Messgeschichte. Besonders der Mai trug zu einem um 20 Prozent überdurchschnittlich nassen Frühling bei. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | MeteoSchweiz: Klimabulletin März 2014Der März 2014 war in der Schweiz knapp 2 Grad zu mild im Vergleich zur Norm 1981-2010, und auf der Alpennordseite dank einer über zweiwöchigen Schönwetterperiode sonniger als normal. Das Tessin verzeichnete die ersten Sommertage mit Temperaturen über 25 Grad. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 10 | Seite 1 von 1 | |  | |