Alle Pressemeldungen zum Thema: Wetterr??ckblick Oktober 2013 |
 |
 |
 |
 |
|
 | Viel zu warm und vom Sturm zerzaustSachsen: Stürme, lokale Starkregen, der 21. zu warme Sommer in Folge oder auch die Spätfröste im April 2017, die auf einen viel zu warmen März folgten, zeigen, dass die Klimaveränderungen auch in unserer Region immer spürbarer werden. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | MeteoSchweiz: Klimabulletin März 2014Der März 2014 war in der Schweiz knapp 2 Grad zu mild im Vergleich zur Norm 1981-2010, und auf der Alpennordseite dank einer über zweiwöchigen Schönwetterperiode sonniger als normal. Das Tessin verzeichnete die ersten Sommertage mit Temperaturen über 25 Grad. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | MeteoSchweiz: Klimabulletin Jahr 2013Die Schweizer Jahresmitteltemperatur 2013 lag nahe dem Normwert 1981-2010. Die Jahresniederschläge blieben leicht unter der Norm. Charakteristisch für das Jahr 2013 waren die bis Ende April anhaltenden winterlichen Verhältnisse und die Rekord-Sonnenarmut von Januar bis Mai. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | MeteoSchweiz: Klimabulletin Herbst 2013Gemäß dem Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz war der Herbst 2013 gegenüber der Normwertperiode 1981-2010 zu warm, sonnenarm und nass. In den Niederungen betrug der Wärmeüberschuss etwa 1 Grad, in höheren Lagen weniger. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 15 | Seite 1 von 1 | |  | |