Alle Pressemeldungen zum Thema: Wetterr??ckblick Winter 2013 |
 |
 |
 |
 |
|
 | Viel zu warm und vom Sturm zerzaustSachsen: Stürme, lokale Starkregen, der 21. zu warme Sommer in Folge oder auch die Spätfröste im April 2017, die auf einen viel zu warmen März folgten, zeigen, dass die Klimaveränderungen auch in unserer Region immer spürbarer werden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | MeteoSchweiz: Klimabulletin Frühling 2014Der Frühling war in der Schweiz überdurchschnittlich warm, etwas zu trocken und recht sonnig. Zu den milden und sonnigen Verhältnissen trugen vor allem die beiden Monate März und April bei, während der Mai wechselhaft und zu kühl ausfiel. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | MeteoSchweiz: Klimabulletin März 2014Der März 2014 war in der Schweiz knapp 2 Grad zu mild im Vergleich zur Norm 1981-2010, und auf der Alpennordseite dank einer über zweiwöchigen Schönwetterperiode sonniger als normal. Das Tessin verzeichnete die ersten Sommertage mit Temperaturen über 25 Grad. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | MeteoSchweiz: Klimabulletin Winter 2013/14Der Winter 2013/2014 war in der Schweiz der drittwärmste seit Beginn der Messungen vor 150 Jahren. Im Churer Rheintal wurde es mit häufiger Föhnunterstützung gar der wärmste Winter seit Messbeginn. Auf der Alpensüdseite fielen Niederschlagssummen in Rekordhöhe, in höheren Lagen enorme Neuschneesummen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Märzkälte, Hochwasser und kleine KartoffelnWie sich die markante Witterung 2013 in den globalen Klimawandel einordnen lässt, haben Experten des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) und des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Donnertstag gemeinsam in Dresden vorgestellt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | MeteoSchweiz: Klimabulletin Jahr 2013Die Schweizer Jahresmitteltemperatur 2013 lag nahe dem Normwert 1981-2010. Die Jahresniederschläge blieben leicht unter der Norm. Charakteristisch für das Jahr 2013 waren die bis Ende April anhaltenden winterlichen Verhältnisse und die Rekord-Sonnenarmut von Januar bis Mai. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | April 2013: Schnee, Hitze und Sahara-StaubDie ersten zehn Tage brachte der April noch winterliche Temperaturen. Der Rest des Monats fiel dann deutlich zu warm aus. Das ergibt in der vorläufigen Monats-Bilanz der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) einen April, der um 1,3° C über dem klimatologischen Mittel lag. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | MeteoSchweiz: Klimabulletin April 2013Der April 2013 war vor allem an den höher gelegenen Stationen der MeteoSchweiz etwas wärmer als im Mittel der Normperiode 1981-2010. In den Niederungen beidseits der Alpen wurden fast normale Apriltemperaturen gemessen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 23 | Seite 1 von 2 | | |  | |