Alle Pressemeldungen zum Thema: Wiederbewaldung |
 |
Bundesförderung des klimaangepassten Waldmanagements in Thüringen stark nachgefragt"Wälder sind unsere wichtigsten Kohlenstoffspeicher. Zugleich gewinnen wir durch sie den besonders klimafreundlichen Baustoff Holz. Deshalb brauchen wir wirksame Instrumente für ein klimaangepasstes Waldmanagement", sagt Staatssekretär Torsten Weil zum Tag des Waldes. mehr... |
 |
 |
 |
 |
|
 | Wald weiter in der KriseDer bundesweite Waldzustandsbericht bestätigt leider die ernste Lage unserer Wälder. Die Trockenheit des Sommers 2022 hat die schlechte Lage der Wälder weiter verschärft, die seit 2018 aus der Kombination von Sturm, Trockenstress und Insektenbefall resultiert. Bisher sind eine halbe Million Hektar Waldfläche verloren gegangen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Internationaler Tag des Waldes – Lage in den LandesforstenAnlässlich des Internationalen Tages des Waldes (21. März) informieren die Niedersächsischen Landesforsten über die Lage im Landeswald. „Wir sind gut durch den Winter gekommen, freuen uns über die feuchte Witterung und können uns voll auf die Wiederbewaldung konzentrieren“, resümiert Dr. Klaus Merker, Präsident der Niedersächsischen Landesforsten. Größere Sturmereignisse, wie zuletzt im Februar 2022 blieben bislang aus, sodass die Pflanzarbeiten auf Hochtouren laufen können. mehr... |
|
 |
25 Mio. Euro Rekordförderung für Beseitigung klimabedingter Waldschäden und Wiederbewaldung"Die Folgen der Klimakrise sind im Wald offensichtlich. Die Landesregierung unterstützt Waldbesitzende bestmöglich, um die Waldschäden aufzuarbeiten und die Wiederbewaldung umzusetzen", sagt Staatssekretär Torsten Weil. "Dafür stellen wir in diesem Jahr einen Rekordbetrag von fast 25 Millionen Euro bereit." mehr... |
 |
|
 |
Kartellschadensersatzverfahren: Freistaat ermöglicht mit Streitverkündung Waldbesitzenden eine Beteiligung am KlageverfahrenThüringens Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft Susanna Karawanskij informierte heute (17.01.) das Kabinett über die anstehende Streitverkündung in der Kartellschadensersatzklage an einige Thüringer Waldbesitzende. mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Waldzustandsbericht 2022: „Eine nachhaltige Waldrettung wird nur mit konsequentem Klimaschutz gelingen“„Leider hat sich nach dem regenreichen Jahr 2021 die Hoffnung auf weitere Entspannung im Wald nicht erfüllt. In diesem Jahr gab es wieder monatelang kaum Niederschläge bei zugleich hohen Temperaturen. mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wald der Zukunft entwickelnUmweltstaatssekretär Oliver Conz und Betriebsleiter Michael Gerst stellen den Nachhaltigkeitsbericht 2021 des Landesbetriebs HessenForst vor mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Ergebnisse des Jagdjahres 2021/2022 - Forststaatssekretär Torsten Weil: „Jagd ist Naturschutz und Tierseuchenprävention“Die Gesamtstrecke bei Rot-, Dam-, Muffel-, Reh- und Schwarzwild (Wildschweine) ist im Vergleich zum vorherigen Jagdjahr leicht gesunken, bewegt sich aber weiterhin auf dem hohen Niveau des Durchschnitts der letzten fünf Jahre. mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 81 | Seite 1 von 5 | | |  | |