Alle Pressemeldungen zum Thema: Wildlebensraumberatung |
 |
 |
 |
 |
|
 | Glauber und Kaniber: 3 Jahre Volksbegehren Plus ist Erfolgsgeschichte für Artenschutz in BayernGemeinsam mit allen beteiligten gesellschaftlichen Gruppen hat der Freistaat in den zurückliegenden drei Jahren Großes für die Artenvielfalt in Bayern geleistet. Das betonten Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber und Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber heute im Landkreis Freising bei einer Zwischenbilanz zum "Volksbegehrens Plus". Das "Volksbegehrens Plus" ist ein Gesetzes-Duo bestehend aus dem Volksbegehren Artenvielfalt und einem Begleitgesetz, das der Bayerische Landtag am 17. Juli 2019 beschlossen hat. In wenigen Tagen jährt sich die Beschlussfassung zum dritten Mal. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Kulturlandschaftsprogramm: Anträge für Hecken, Feldgehölze und Steinmauern in Steillagen bis Ende Juni stellenIm Rahmen des Bayerischen Kulturlandschaftsprogramms (KULAP) werden auch Investitionen gefördert. Wie das Landwirtschaftsministerium in München mitteilt, können noch bis Ende Juni Anträge für die Erneuerung von Hecken und Feldgehölzen (B49) sowie für den Wiederaufbau von Steinmauern in Weinbausteillagen (B56) gestellt werden. Die Anträge nehmen bei den Hecken und Feldgehölzen die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten entgegen, die für Steinmauern in Steillagen können bei der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) eingereicht werden. Antragsschluss ist der 30. Juni 2022. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 6 | Seite 1 von 1 | |  | |