Alle Pressemeldungen zum Thema: Wildpflanzen |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Am 20. Mai ist Weltbienentag: Rund 1,37 Millionen Euro für Blüh-, Ackerrand- und Schonstreifen bewilligt"Der Weltbienentag macht uns allen bewusst: Bienen sind als Bestäuber für unser Ökosystem unverzichtbar. Vier Fünftel unserer heimischen Nutz- und Wildpflanzen sind auf Bienen als Bestäuber angewiesen. Der Großteil (rund 85 Prozent) unserer landwirtschaftlichen Erträge im Pflanzen- und Obstbau hängen von der Bestäubung ab. Daher gehören Bienen mit Rindern und Schweinen zu unseren wichtigsten Nutztieren", sagt Agrarministerin Susanna Karawanskij anlässlich des Weltbienentages. mehr... |
 |
 |
 |
 |
|
 | Was wächst da zwischen den Pflasterfugen?Die #Krautschau ist eine Mitmachaktion, die das Bewusstsein für unsere wilden Pflanzen in der Stadt und im Siedlungsbereich stärken soll. Dabei werden Pflanzen, die zwischen Pflasterfugen oder Mauerritzen wachsen bestimmt und mit Kreide markiert. Bundesweite Aktionstage ab dem 18. Mai. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mehr regionales Saatgut!Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) fordert bessere Produktionsbedingungen für gebietseigenes Saatgut, um die bundesweit hohe Nachfrage für artenreiche und insektenfreundliche Begrünungen decken zu können. Ein neuer Praxisleitfaden zur Vermehrung von Regiosaatgut zeigt Grundlagen auf und gibt einen strategischen Überblick. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Rebhuhnbestand stabilisiert sichDJV legt erste Ergebnisse der flächendeckenden Erfassung auf dem Bundesjägertag vor. Im Offenland lebt ein Rebhuhnpaar pro drei Quadratkilometer. Kein Klimaschutz auf Kosten der Artenvielfalt: Mehr Anreize für Landwirtschaft gefordert. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Ursache für Hummelsterben geklärtSeit Jahren kommt es im Sommer zu Massensterben von Hummeln. Da die Wissenschaft viele unter Linden gefunden hat, war zeitweise sogar der „giftige“ Nektar der Linden im Verdacht. Tatsächlich verhungern die Hummeln, da ihre Energiereserven aufgebraucht sind und in der ausgeräumten Landschaft es an nektarreichen Blühern fehlt. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: MV ist BienenlandAnlässlich des Weltbienentags am 20. Mai betont Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus die Bedeutung, die die Bienenhaltung und die Imkerei für das Bundesland hat: mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Nationales Inventar pflanzengenetischer Ressourcen (PGRDEU): Onlineportal erweitertDie zentrale Dokumentationsplattform zur Erhaltung und Nutzung der Kulturpflanzenvielfalt bietet unter https://pgrdeu.genres.de neue Recherchemöglichkeiten zu Genbanken und In-situ-Vorkommen. Auch Gemüsesorten, die auf ihre Vermarktungsmöglichkeiten unter-sucht wurden, können in Form einer Bildergalerie miteinander verglichen werden. Im Aufbau ist außerdem ein Inventar von Akteuren, die sich für den Erhalt von Kulturpflanzensorten engagieren und Saat- und Pflanzgut abgeben. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 116 | Seite 1 von 6 | | |  | |