Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Wildschweine

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Keine ASP-Sperrzonen im Landkreis Ludwigslust-Parchim mehr – Land und Kreis danken allen Beteiligten

Im Landkreis Ludwigslust-Parchim können die Sperrzonen zum Schutz vor weiterer Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) aufgehoben werden. Dies hat das zuständige Gremium der EU-Kommission vergangene Woche, knapp zwei Jahre nach dem ersten ASP-Nachweis im Südosten des Landkreises, zunächst mündlich mitgeteilt. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Ministerin Kaniber: „Bei Biosicherheit nicht nachlassen!“

Auch drei Jahre nach dem Ausbruch in Deutschland ist ASP nach wie vor eine große Gefahr für die Schweinehaltung mehr...

Ergebnisse des Jagdjahres 2022/2023 in Thüringen

Forststaatssekretär Torsten Weil: „Die Jagd leistet einen wertvollen Beitrag zur Wiederbewaldung“ mehr...
Agrar-PR

Erneut ASP-Ausbruch in Brandenburg

03.08.2023 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Nach 8 Monaten Pause im Landkreis OSL sind erneut Wildschweine an der Tierseuche verendet. Ausbreitungsgefahr minimieren: DJV und LJVB bitten Urlauber, Fleischreste sicher zu entsorgen. Hinweise in Risikogebieten sollten beachtet und Tierkadaver gemeldet werden. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest nach Hessen verhindern

Landwirtschaftsministerium weist auf Sicherheitsmaßnahmen hin mehr...
Agrar-PR

Bioindikator für das Vorkommen von PFAS

26.04.2023 | 16:29:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Leber von Wildschweinen zeigt an, wie hoch die PFAS-Belastung ist mehr...
Agrar-PR

ASP-Risiko für Spreewald derzeit hoch

06.04.2023 | 16:39:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Jagdverbände geben Tipps, wie sich Ausbreitung der Tierseuche verhindern lässt. Appell an Urlauber und Saisonarbeiter: Fleischreste nur in verschließbaren Tonnen entsorgen. DJV bittet Bundeslandwirtschaftsministerium, teils mangelhafte Biosicherheit an Autobahnraststätten zu beheben. mehr...
Agrar-PR

Beginn der Sommerzeit: Wildunfallgefahr steigt

21.03.2023 | 11:57:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
ADAC warnt vor Tierkollisionen in der morgendlichen Dämmerung / Ab April vermehrt Motorradfahrer auf den Straßen mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Besondere Aufmerksamkeit bei beginnender Krötenwanderung – Fachleute rechnen mit weiterem Amphibienschwund

Zum Wochenende gelangt milde Frühlingsluft nach Brandenburg. Der starke Wetterumschwung mit Temperaturen im zweistelligen Bereich müsste eine starke Amphibienwanderung auslösen. Die Experten im Landesamt für Umwelt erwarten auch in diesem Jahr Zählergebnisse auf niedrigem Niveau. Die zurückliegenden Jahre mit langen Dürreperioden haben vielerorts die Amphibienpopulationen in Brandenburg zusammenbrechen lassen. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Giftköder gefährden heimische Tierwelt - Die Anwendung verstößt gegen das Tierschutzgesetz

Aktuell erreichen die Stabsstelle für Tierschutz Bürgeranfragen mit Hinweisen auf eine Firma mit Sitz in den USA, welche über einen Onlinehandel Produkte in Deutschland vertreibt. Die Firma bietet Giftköder und Vergrämungsprodukte für Insekten, Weichtiere und Wirbeltiere aller Art an, darunter Reptilien und Säugetiere. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Brandenburg: Deutlich weniger Wildschweine erlegt, Abschuss beim Damwild gestiegen

Die Jagdstatistik für das Jagdjahr 2021/2022 zeigt einen deutlichen Streckenrückgang beim Schwarzwild im Vergleich zum Vorjahr. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus mahnt zur Vorsicht bei Erntejagden

Vor wenigen Tagen ereigneten sich gleich zwei Vorfälle in kurzer Folge im Zusammenhang mit der Maisernte. In einem Fall traf die Kugel eines Jägers nach der Schussabgabe bei der Wildschweinjagd offenbar eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine. Im anderen Fall wurden offensichtlich Wildschweine auf einem Maisacker vom Traktor überfahren und getötet. mehr...

Ergebnisse des Jagdjahres 2021/2022 - Forststaatssekretär Torsten Weil: „Jagd ist Naturschutz und Tierseuchenprävention“

Die Gesamtstrecke bei Rot-, Dam-, Muffel-, Reh- und Schwarzwild (Wildschweine) ist im Vergleich zum vorherigen Jagdjahr leicht gesunken, bewegt sich aber weiterhin auf dem hohen Niveau des Durchschnitts der letzten fünf Jahre. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Zwei Jahre Afrikanische Schweinepest (ASP) in Deutschland

Kaniber mahnt: „Die Biosicherheit ist das A und O, um unsere Schweinebestände vor einem Eintrag zu schützen.“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Wild- und Rinderseuche in MV

In den vergangenen Wochen wurde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wiederholt das Auftreten einer sonst in Deutschland weniger im öffentlichen Fokus stehenden Tierkrankheit bestätigt. Es handelt sich hierbei um die Hämorrhagische Septikämie, die auch als Wild- und Rinderseuche bezeichnet wird. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

ASP im Emsland: Ferkel dürfen in der Sperrzone verbracht werden

Landwirtschaftsministerium konkretisiert Ausnahmen - Eintragsursache des Virus weiter unklar mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Jagdstreckenergebnisse 2021/2022 liegen vor - Jagd bleibt wichtig für Prävention der Afrikanischen Schweinepest und Wiederbewaldung

Im vergangenen Jagdjahr 2021/2022 sind in Hessen ca. 104.580 Rehe, 88.380 Wildschweine und 7.949 Stück Rotwild erlegt worden. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt: Nachweis von Afrikanischer Schweinepest bei Hausschweinen in Niedersachsen und Brandenburg

Feststellungen im Landkreis Emsland und Landkreis Uckermark mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Afrikanische Schweinepest in Niedersachsen nachgewiesen

Ausbruch auf einem Sauenbetrieb im Emsland - Seuche für den Menschen ungefährlich mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Lassen Sie keine Lebensmittel- und Speisereste beim Wandern oder dem Aufenthalt in der Natur zurück“

Hauk ruft zum Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest auf / Bislang keine weiteren Nachweise von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Südbaden mehr...
Treffer: 236 | Seite 1 von 12 
123456  ...12


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.