Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Wildschweine

Agrar-PR

Beginn der Sommerzeit: Wildunfallgefahr steigt

21.03.2023 | 11:57:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
ADAC warnt vor Tierkollisionen in der morgendlichen Dämmerung / Ab April vermehrt Motorradfahrer auf den Straßen mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Besondere Aufmerksamkeit bei beginnender Krötenwanderung – Fachleute rechnen mit weiterem Amphibienschwund

Zum Wochenende gelangt milde Frühlingsluft nach Brandenburg. Der starke Wetterumschwung mit Temperaturen im zweistelligen Bereich müsste eine starke Amphibienwanderung auslösen. Die Experten im Landesamt für Umwelt erwarten auch in diesem Jahr Zählergebnisse auf niedrigem Niveau. Die zurückliegenden Jahre mit langen Dürreperioden haben vielerorts die Amphibienpopulationen in Brandenburg zusammenbrechen lassen. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Giftköder gefährden heimische Tierwelt - Die Anwendung verstößt gegen das Tierschutzgesetz

Aktuell erreichen die Stabsstelle für Tierschutz Bürgeranfragen mit Hinweisen auf eine Firma mit Sitz in den USA, welche über einen Onlinehandel Produkte in Deutschland vertreibt. Die Firma bietet Giftköder und Vergrämungsprodukte für Insekten, Weichtiere und Wirbeltiere aller Art an, darunter Reptilien und Säugetiere. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Brandenburg: Deutlich weniger Wildschweine erlegt, Abschuss beim Damwild gestiegen

Die Jagdstatistik für das Jagdjahr 2021/2022 zeigt einen deutlichen Streckenrückgang beim Schwarzwild im Vergleich zum Vorjahr. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus mahnt zur Vorsicht bei Erntejagden

Vor wenigen Tagen ereigneten sich gleich zwei Vorfälle in kurzer Folge im Zusammenhang mit der Maisernte. In einem Fall traf die Kugel eines Jägers nach der Schussabgabe bei der Wildschweinjagd offenbar eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine. Im anderen Fall wurden offensichtlich Wildschweine auf einem Maisacker vom Traktor überfahren und getötet. mehr...

Ergebnisse des Jagdjahres 2021/2022 - Forststaatssekretär Torsten Weil: „Jagd ist Naturschutz und Tierseuchenprävention“

Die Gesamtstrecke bei Rot-, Dam-, Muffel-, Reh- und Schwarzwild (Wildschweine) ist im Vergleich zum vorherigen Jagdjahr leicht gesunken, bewegt sich aber weiterhin auf dem hohen Niveau des Durchschnitts der letzten fünf Jahre. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Zwei Jahre Afrikanische Schweinepest (ASP) in Deutschland

Kaniber mahnt: „Die Biosicherheit ist das A und O, um unsere Schweinebestände vor einem Eintrag zu schützen.“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Wild- und Rinderseuche in MV

In den vergangenen Wochen wurde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wiederholt das Auftreten einer sonst in Deutschland weniger im öffentlichen Fokus stehenden Tierkrankheit bestätigt. Es handelt sich hierbei um die Hämorrhagische Septikämie, die auch als Wild- und Rinderseuche bezeichnet wird. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

ASP im Emsland: Ferkel dürfen in der Sperrzone verbracht werden

Landwirtschaftsministerium konkretisiert Ausnahmen - Eintragsursache des Virus weiter unklar mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Jagdstreckenergebnisse 2021/2022 liegen vor - Jagd bleibt wichtig für Prävention der Afrikanischen Schweinepest und Wiederbewaldung

Im vergangenen Jagdjahr 2021/2022 sind in Hessen ca. 104.580 Rehe, 88.380 Wildschweine und 7.949 Stück Rotwild erlegt worden. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt: Nachweis von Afrikanischer Schweinepest bei Hausschweinen in Niedersachsen und Brandenburg

Feststellungen im Landkreis Emsland und Landkreis Uckermark mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Afrikanische Schweinepest in Niedersachsen nachgewiesen

Ausbruch auf einem Sauenbetrieb im Emsland - Seuche für den Menschen ungefährlich mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Lassen Sie keine Lebensmittel- und Speisereste beim Wandern oder dem Aufenthalt in der Natur zurück“

Hauk ruft zum Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest auf / Bislang keine weiteren Nachweise von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Südbaden mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt: Nachweis von Afrikanischer Schweinepest bei Hausschwein in Baden-Württemberg

Fundort liegt im Landkreis Emmendingen mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Neue Verwaltungsvorschrift zur ASP-Bekämpfung

Seit dem 01. April dieses Jahres gilt in Mecklenburg-Vorpommern eine neue Verwaltungsvorschrift zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Jägerinnen und Jäger, die in ASP Restriktionsgebieten Schwarzwild entnehmen, erhalten nun pro entnommenem Stück 25,- € Entschädigung. Für Fallwild, Unfallwild und krank erlegtes Schwarzwild gibt das Land je Stück ebenfalls 25,-€, unabhängig vom Fundort innerhalb des Bundeslandes. Voraussetzung ist, dass dem Amt für Veterinär und Lebensmittelüberwachung (VLA) Probenmaterial zur Verfügung gestellt und der Tierkörper beseitigt wird. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

ASP: Infektionsdruck aus Polen weiter hoch

mehr...
Agrar-PR

Valentinstag bei den Tieren

09.02.2022 | 11:33:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Obwohl noch Winter ist, hört man an der Art des Singens, dass die ersten Vögel wie Amsel und Blaumeise ihr Liebeswerben bereits begonnen haben. Ihre Hormone werden durch die zunehmende Tageslänge angeregt. Die Gesänge locken die Weibchen an und markieren die Reviere. mehr...
Agrar-PR

Trotz Corona: Jäger erlegen 687.581 Wildschweine

31.01.2022 | 11:18:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Dritthöchstes Jagdergebnis seit knapp hundert Jahren, Mecklenburg-Vorpommern liegt vorn. DJV fordert mehr Anreize für die Schwarzwildjagd wegen Afrikanischer Schweinepest. Bereits mehr als 3.200 infizierte Tiere registriert. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Land zahlte rund 1,4 Millionen Euro Erlegungsprämie für Wildschweine im Jagdjahr 2020/2021

Zum Ende des Jagdjahres 2020/21 ist die landesweite allgemeine Erlegungsprämie für Schwarzwild ausgelaufen. In den drei Jahren ihrer Gültigkeit zahlte das Land Brandenburg insgesamt 3,3 Millionen Euro an die antragstellenden Jägerinnen und Jäger aus. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Jagdzahlen 2020/21: Corona-Pandemie beeinflusst auch die Jagd

Jagdstrecke beim Schwarzwild deutlich niedriger als im Vorjahr. Zahlen für Schalenwild auf hohem Niveau, Rekordstrecke beim Reh. mehr...
Treffer: 229 | Seite 1 von 12 
123456  ...12


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.