Alle Pressemeldungen zum Thema: Wildtiermanagement |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wolfssichtung in Hannover-NordAm heutigen morgen erhielt das Umweltministerium die Nachricht über Sichtungen eines Wolfs in der Nordstadt von Hannover. Mehrere Personen berichteten über Sichtungen eines vermeintlichen Wolfs in der Nähe der Schulenburger Landstraße. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | DJV kritisiert Wald-GutachtenWissenschaftlicher Beirat für Waldpolitik fordert in aktuellem Gutachten vermehrten Abschuss von Schalenwild. DJV warnt vor eindimensionalem Ansatz. Wildbiologische Erkenntnisse müssen berücksichtigt werden. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neue Ausgabe „B&B Agrar“: Brücken bauen – Zielkonflikte in der Landwirtschaft meisternEine zukunftsgerichtete Landwirtschaft muss Ökonomie und Ökologie sowie betriebliche und gesellschaftliche Interessen in Einklang bringen. Das bringt verschiedene Zielkonflikte mit sich. Im Schwerpunkt der aktuellen Juni-Ausgabe der Fachzeitschrift „B&B Agrar“ stellt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) praxisorientierte Optionen vor, wie Landwirtschaft ökonomisch, nachhaltig, tier-, umwelt- und auch klimagerecht betrieben werden kann. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bundesjagdgesetz wird Ansprüchen an effektives Wildtiermanagement nicht gerecht – Agrarumweltminister Axel Vogel im BundesratDer Bundesrat hat heute über die Novellierung des Bundesjagdgesetzes beraten. Brandenburgs Agrar-Umweltminister Axel Vogel begründet in seiner Rede, warum der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf beim Ziel eines effektiven Wildtiermanagements zu kurz greift. Brandenburg hat deshalb unter anderem Empfehlungen zum Verzicht auf neue und wenig hilfreiche, bürokratische Abschussregelungen für das Rehwild und zur Lockerung der Regeln für überjagenden Hunden eingebracht. Diese wurden heute vom Bundesrat verabschiedet. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 33 | Seite 1 von 2 | | |  | |