Alle Pressemeldungen zum Thema: Wirtschaftskraft |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Aufruf zum Ideenwettbewerb: 500.000 Euro für eine Vernetzungsstelle zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung mehr... |
 |
 |
 |
 |
|
 | Lebensmittelbranche ist konstante Wirtschaftskraft in DeutschlandDie Lebensmittelbranche ist eine konstante Wirtschaftskraft in Deutschland. Mit 5,45 Millionen Erwerbstätigen und 652.000 Betrieben haben sich die Zahlen 2020 im Vergleich zum Vorjahr 2019 (5,4 Millionen Erwerbstätige und 657.500 Betriebe) nur minimal geändert, wie eine aktuelle Erhebung des Lebensmittelverbands Deutschland in Kooperation mit der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und weiteren Branchenverbänden* ergeben hat. mehr... |
|
 |
Tag der Grünen Berufe 2021 im egapark: „Landesregierung unterstützt die Ausbildung in den Grünen Berufen“Thüringens Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft Benjamin-Immanuel Hoff besucht heute (6. Juli) im Erfurter egapark den Tag der Grünen Berufe, für den er die Schirmherrschaft innehat. „Gut ausgebildete Fachkräfte in den grünen Berufen sichern die regionale Wirtschaftskraft gerade in den ländlichen Räumen Thüringens. Die Landesregierung unterstützt den Berufsstand, die Betriebe und die fast 1.250 Azubis in den Grünen Berufen, um den Ausbildungsstandort Thüringen zu stärken“, so Minister Hoff. mehr... |
 |
 |
 |
 |
|
 | Trotz Corona: Agrarminister beraten wichtige Themen der AgrarpolitikDie Agrarministerkonferenz (AMK) befasste sich heute mit den Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie auf die Land-, Ernährungs-, Forst- und Fischereiwirtschaft. Aufgrund der Corona-Einschränkungen wurde die Konferenz erstmals in ihrer Geschichte nicht im Vorsitzland – 2020 ist es das Saarland – sondern im Rahmen einer Videokonferenz mit deutlich reduzierter Tagesordnung durchgeführt. „Deutschland hat die Coronakrise bislang vergleichsweise gut gemeistert. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Agrarstaatssekretär Sühl fordert gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und LandBeim agrarpolitischen Forum der größten mitteldeutschen Landwirtschaftsmesse ‚agra‘ in Leipzig unterstrich Thüringens Agrarstaatssekretär, Dr. Klaus Sühl, heute die zentrale Bedeutung der ländlichen Räume für Thüringen: „Es bleibt unsere wichtigste Aufgabe, gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Landesteilen zu schaffen. Thüringen ist ländlich geprägt, die meisten Menschen leben in Dörfern und kleinen Städten. Ihre Leistungen gilt es anzuerkennen und zu unterstützen. Für eine Annäherung der Wirtschaftskraft innerhalb Deutschlands müssen wir auch die ländlichen Regionen fördern.“ mehr... |
 |
Agrarminister wollen ländlichen Raum weiterhin nachhaltig unterstützenAgrarministerkonferenz beraten zu Übergang der GAP-Förderperiode, Zuckerrübenanbau in der EU und Güllevergärung in Biogasanlagen mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 77 | Seite 1 von 4 | | |  | |