Alle Pressemeldungen zum Thema: Wirtschaftskrise |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Der Papiersack: nachhaltig von der Rohstoffgewinnung bis zum LebensendeTrotz Inflation und Wirtschaftskrise legen zwei von drei Verbrauchern Wert auf eine nachhaltige Verpackung, so das Ergebnis einer aktuellen Studie . Auch bei industriellen Verpackungen gehört Nachhaltigkeit zu den wichtigsten Auswahlkriterien. Als biobasierte und recyclingfähige Verpackung, die fast ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird, hat der Papiersack optimale Voraussetzungen. Aber da ist noch mehr: Die Sackpapier- und Papiersackindustrie arbeitet innerhalb aller Prozessschritte seiner Herstellung kontinuierlich daran, Ressourcen zu schonen, Umweltauswirkungen zu minimieren und gleichzeitig den Produktschutz zu erhöhen – und das schon immer. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Exporte nach Russland im September 2022 um 52,9 % niedriger als im VorjahresmonatIm September 2022 wurden aus Deutschland insgesamt Waren im Wert von 142,1 Milliarden Euro exportiert, das waren 20,2 % mehr als im September 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Exporte nach Russland im gleichen Zeitraum infolge des Kriegs in der Ukraine und der gegen Russland getroffenen Sanktionen um 52,9 % auf 1,1 Milliarden Euro. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Exporte im September 2022: -0,5 % zum August 2022Im September 2022 sind die deutschen Exporte gegenüber August 2022 kalender- und saisonbereinigt um 0,5 % und die Importe um 2,3 % gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, stiegen die Exporte im Vergleich zum Vorjahresmonat September 2021 um 20,3 % und die Importe um 30,7 %. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Deutsche Exporte im 1. Halbjahr 2022: +13,4 % zum VorjahreszeitraumDie deutschen Exporte (Warenausfuhren) sind im 1. Halbjahr 2022 insgesamt gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 13,4 % auf 763,9 Milliarden Euro gestiegen. Die Exporte nach Russland sanken im gleichen Zeitraum infolge des Kriegs in der Ukraine und der gegen Russland getroffenen Sanktionen gegenüber dem 1. Halbjahr 2021 um 34,5 % auf 8,3 Milliarden Euro. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Exporte nach Russland im März 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 58,7 % gesunkenDie deutschen Exporte in die Russische Föderation sind im März 2022 im Zuge des Kriegs in der Ukraine und der gegen Russland verhängten Sanktionen eingebrochen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden Waren im Wert von 1,0 Milliarden Euro nach Russland exportiert, das waren 58,7 % weniger als im März 2021. Im Februar 2022 waren die Exporte nach Russland noch um 16,7 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Große Rückgänge verzeichneten im März 2022 die Exporte von Maschinen, die gegenüber März 2021 um 73,6 % auf 165,8 Millionen Euro sanken, und die Exporte chemischer Erzeugnisse, die um 40,9 % auf 158,7 Millionen Euro zurückgingen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Rückenleiden: Krankschreibungen auf Rekordhoch?Erstmals seit Jahren sind Rückenbeschwerden Ursache Nummer eins für Krankschreibungen. Wie Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse zeigen, sind im ersten Halbjahr 2021 bundesweit rund ein Fünftel (20,4 Prozent) der eingereichten Atteste auf Muskel-Skelett-Erkrankungen zurückzuführen. Im ersten Corona-Jahr 2020 lag der Anteil noch bei 17,3 Prozent, die Jahre zuvor schwankte er zwischen 15 und 16 Prozent. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus zum Russland-Embargo: „Dialog statt gegenseitige Verweigerung“Im Rahmen der Podiumsdiskussion „Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Landwirtschaft“ anlässlich des VR-Landwirtschaftstages 2016 in Linstow sprach Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz heute unter anderem über die Auswirkungen des Russland-Embargos für die hiesige Landwirtschaft. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 272 | Seite 1 von 14 | | |  | |