Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Wissenschaft

Universität Hohenheim

Hopfen-Inhaltsstoffe wirken gegen Corona-Viren

05.12.2023 | 11:29:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Nach der Pandemie ist vor der Pandemie: Wenn Corona eines gezeigt hat, dann wie wichtig wirksame Arzneimittel gegen sich rasch ausbreitende Viren sind. Neuen antiviralen Wirkstoffkandidaten sind jetzt Forschende der Universitäten Hohenheim und Tübingen auf die Spur gekommen: Bestimmte Inhaltsstoffe von Hopfen- oder auch Bier besitzen eine nachweisbare antivirale Aktivität gegen SARS-CoV-2. Allerdings raten die Forschenden davon ab, virale Erkrankungen mit Bier behandeln zu wollen: Dazu ist die Konzentration der Inhaltsstoffe nicht hoch genug und der enthaltene Alkohol eher schädlich. mehr...
Agrar-PR

Entkoppelte Direktzahlungen machen Landwirtschaft produktiver

04.12.2023 | 11:27:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Analyse zu Subventionen in der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Agrifuture Insights: Jahresumfrage gestartet

DLG-Wissensmarke für internationale Trendanalysen im Agrarsektor – Untersuchungen im Geschäftsumfeld Landwirtschaft – Erfahrungen praktischer Landwirte sowie von Experten aus Agribusiness, Wissenschaft und Beratung gefragt mehr...
Agrar-PR

Alzheimer-Forschung: Studie deckt bisher unbekannte Abläufe im Fettstoffwechsel auf

28.11.2023 | 11:35:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Alzheimer könnten zu neuartigen Therapieansätzen beitragen und helfen, der Krankheit vorzubeugen: Eine Studie der Alzheimerforscher Marcus Grimm und Tobias Hartmann am Campus Rheinland der SRH Hochschule für Gesundheit in Leverkusen und der Universität des Saarlandes hat eine Wechselwirkung im Fettstoffwechsel des Körpers aufgezeigt, die eine wichtige Rolle bei der Erkrankung spielen könnte. Ernährung und Faktoren wie das Rauchen spielen hierbei eine Rolle. Die Forscher veröffentlichen ihre Erkenntnisse zur Beziehung zwischen dem Amyloid-Vorläuferprotein und dem Fettstoffwechsel im Journal "Cell Chemical Biology". mehr...
Agrar-PR

Bereitschaft und Potenziale zusammenbringen: Schlaglichter auf den regionalen Ausbau Erneuerbarer Energien und gesellschaftliche Akzeptanz

28.11.2023 | 11:27:00 |

Energie

| Agrar-PR
Für den Ausbau der Erneuerbaren Energien müssen in Deutschland nicht nur genug Flächen vorhanden sein – auch die Bereitschaft der Menschen vor Ort Windräder, Stromtrassen und Solar-Felder in ihrem Lebensumfeld zu akzeptieren, ist für die erfolgreiche Transformation notwendig. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Holzmarktkolloquium: Nachhaltiges Bauen für das Klima – trotz Krise

Unter dem Motto „Ressource Holz – zukünftiges Rohholzaufkommen“ treffen sich heute in Wittenburg Expertinnen und Experten aus der Holzbranche und der Wissenschaft, um über die weitere Entwicklung der Holznutzung zu beraten. mehr...
Agrar-PR

Globale Erwärmung verstärkt Extremniederschläge mehr als erwartet

27.11.2023 | 15:31:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Intensität und Häufigkeit extremer Niederschläge nimmt mit der globalen Erwärmung exponentiell zu, zeigt eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Die Forschenden stellten außerdem fest, dass die Klimamodelle die Zunahme der Häufigkeit von extremen Niederschlägen deutlich unterschätzen. Starkregenereignisse nehmen also schneller zu, als die Klimamodelle bislang vermuten lassen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Alternativen zu Tierversuchen: Forschung zu Modellen auf Zellkulturbasis ausgezeichnet

42. Tierschutzforschungspreis geht an Wissenschaftlerin von der Universität Duisburg-Essen mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

6. Tag der Forschung in München unter dem Motto: „Next Level Landwirtschaft - Mit KI einen Schritt voraus“

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist in aller Munde! Für die Land- und Forstwirtschaft liegt darin eine zukunftsweisende Entwicklung: rasant wachsende Datenmengen, die beispielsweise von der Aussaat bis zur Ernte oder während des gesamten Lebenszyklus eines Nutztieres anfallen, bieten ein weites Feld für KI-Anwendungen. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Ich esse, was du isst

Grundschulkinder beeinflussen Gleichaltrige beim Kauf von Snacks, zeigt eine Studie der Uni Bonn mehr...
Agrar-PR

SUR: Deutscher Weinbauverband (DWV) begrüßt die Entscheidung gegen Pflanzenschutzverbote in sensiblen Gebieten

22.11.2023 | 16:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am heutigen Tag lehnte das Plenum des EU-Parlamentes die Vorschläge für eine EU-Verordnung über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln ab (SUR). Der Deutsche Weinbauverband begrüßt, dass damit das Verbot des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln in sensiblen Gebieten vorerst vom Tisch ist. mehr...
Universität Hohenheim

CHE-Ranking 2023: Wirtschaftswissenschaften Spitze bei Master und Promotion

22.11.2023 | 12:02:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Aktuelles CHE-Hochschulranking stellt Master- & Promotions-Angebot der Universität Hohenheim im Bereich Wirtschaftswissenschaften ein Top-Zeugnis aus. mehr...
Logo von Faba Konzepte

Konferenz zeigt Wege zur notwendigen Reduktion der Tierhaltung

21.11.2023 | 14:41:00 |

Landwirtschaft

| Faba Konzepte
Über 120 Teilnehmende aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Zivilgesellschaft diskutierten am vergangenen Wochenende in Berlin über mögliche Maßnahmen und Perspektiven für eine Reduktion der Tierhaltung in Deutschland. mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Landwirte diskutieren beim LBV-Unternehmertag über ihre Perspektiven

Bauernpräsident Rukwied: „Wir wollen in diesen unsicheren Krisenzeiten Lösungen für die Zukunft suchen.“ mehr...
Agrar-PR

Aufgeheizte Lage um den globalen Klimaschutz

20.11.2023 | 15:49:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
UFZ-Klimaökonom analysiert die Ausgangslage im Vorfeld der CO28 mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL fördert Praxis-Forschungsnetzwerke für bessere Krisenfestigkeit des Ökolandbaus

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert in den kommenden fünf Jahren mit 18 Millionen Euro Praxis-Forschungsnetzwerke, in denen resiliente Produktionssysteme für die Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft weiterentwickelt werden sollen. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Mit der zirkulären Bioökonomie leisten wir einen wichtigen Beitrag, um Wohlstand und Wachstum zu erhalten und der heimischen Wirtschaft eine Zukunft zu geben“

7. Bioökonomietag / Auszeichnung Innovationspreis Bioökonomie 2023 mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL bringt Bio-Strategie 2030 auf den Weg

Özdemir: „30 Prozent Bio große Chance für zukunftsfeste Betriebe, Umwelt und Klima“ mehr...
Agrar-PR

Datenlücke zu SARS-CoV-2 bei Tieren

15.11.2023 | 11:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
COVID-19 bei Tieren? Die Frage danach ging im Zuge der Corona-Pandemie in der öffentlichen Wahrnehmung unter. Auch die Forschung zu SARS-CoV-2 konzentrierte sich bisher weitgehend auf die Auswirkungen für den Menschen. mehr...
Agrar-PR

ADAC, Technische Hochschule Augsburg und INYO kooperieren beim autonomen Fahren

15.11.2023 | 11:22:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Experten-Diskussion im ADAC Testzentrum Mobilität / Autonomes Fahren als Chance für den ländlichen Raum mehr...
Treffer: 1514 | Seite 1 von 76 
123456  ...76


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.