Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Wohnen auf dem Land

Agrar-PR

Gemeinschaftlich wohnen: Für Familien das Modell der Zukunft?

03.05.2023 | 11:38:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Auf dem Land oder doch lieber in der Großstadt? Dem Traumjob hinterherziehen oder wieder näher bei den Großeltern wohnen? Mit der Familienplanung kommt oft auch die Frage auf: Wo und wie wollen wir in Zukunft wohnen? mehr...
Agrar-PR

Treckerprotest vor Immobilienkonzern Deutsche Wohnen in Berlin

06.03.2023 | 18:04:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bäuer:innen fordern: „Finger weg von unserem Acker, Agrarstrukturgesetze jetzt!“ mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Grüne Woche 2023: Starkes Comeback zum Jahresanfang

Die Internationale Grüne Woche unterstreicht ihren Stellenwert als globale Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. In zehn Tagen kamen rund 300.000 Gäste auf das Berliner Messegelände. mehr...

Thüringen präsentiert sich bei Internationaler Grüner Woche 2023

Mit einem fast 1900 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand präsentiert sich Thüringen bei der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. Circa 45 Aussteller präsentieren den Freistaat als Genuss- und Erlebnisland und werben für seine Landwirtschaft. Die weltweit größte Verbrauchermesse für Landwirtschaft und Ernährung findet vom 20. bis 29. Januar 2023 statt. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

GAP als Kerninstrument für nachhaltige Transformation der Landwirtschaft weiterentwickeln

Begleitausschuss Nationaler GAP-Strategieplan nimmt Arbeit auf mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Interaktiver Deutschlandatlas erweitert und aktualisiert

74 Karten veranschaulichen die Lebensbedingungen in Deutschland mehr...
Agrar-PR

Gezielte Rückverteilung: Der sozial gerechte Preis für CO2

30.09.2022 | 11:35:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Ein Preis auf CO2 kann stark wirksam und zugleich sozial gerecht sein – wenn er richtig gemacht ist. Das zeigt eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC). Kern der Idee: Eine gezielte Rückgabe der Einnahmen aus der CO2-Bepreisung vor allem an ärmere Menschen, die relativ viel Energie brauchen und daran wenig ändern können. Einer Ausweitung der CO2-Preise stehen allem politische Befürchtungen entgegen: Soziale Härten und damit möglicher Aufruhr. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

„LandInForm“: Auf dem Land wohnen

mehr...
Agrar-PR

Allergierätsel gelöst? Neue Lutschtablette bringt Bauernhof-Effekt in die Stadt

25.02.2022 | 11:53:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Wer auf dem Land groß wird, entwickelt seltener Allergien wie beispielsweise Heuschnupfen. Das Phänomen hat sogar einen Namen: "Hygiene-Hypothese". In den letzten Jahrzehnten wurde eine starke Zunahme von Allergien in den Industrieländern, insbesondere unter Städtern, beobachtet. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: Neue Förderung für Innenstädte, Zentren und Ortskerne im ländlichen Raum startet

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat den 6. Förderaufruf FLLE 2.0 mit dem neu ergänzten Themenbereich „Innenstädte der Zukunft“ gestartet. Hierfür werden insgesamt rund 8 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Mit dem Förderaufruf können im LEADER-Ansatz des ELER-Entwicklungsprogramms EULLE Vorhaben in den Bereichen „Innenstädte der Zukunft“, „Kleinstunternehmen der Grundversorgung“ oder „Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen“ gefördert werden. mehr...
Agrar-PR

Zeckenvorsorge: Auch auf Spielplätzen wichtig?

06.10.2021 | 11:34:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Zecken gibt es in ganz Deutschland. Jetzt untersuchten Experten in einer bundesweiten Erhebung 16 Spielplätze auf Zecken. Das Ergebnis: Auf einem Großteil der untersuchten Plätze in Norddeutschland wurden sie fündig. Spitzenreiter war ein Spielplatz mitten in Hamburg mit 48 Zecken auf 120 qm. In Schleswig-Holstein fingen sie 16 Zecken, und auch in Bremen (13 Zecken) und Niedersachsen (8 Zecken) kamen die Parasiten auf Spielplätzen vor. In den süddeutschen Bundesländern haben die Experten bis auf Rheinland-Pfalz (13 Zecken) wenige Zecken gefangen. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Axel Vogel auf Naturschutztag zum Landschaftswasserhaushalt: Mit Klimaplan und Klimaanpassungsstrategie, Niedrigwasserkonzept und Hochwasserschutz, Waldumbau und Moorschutz geht Umweltministerium die Klimafolgen an

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Neuer Bauleitfaden: Landwirte werden bei der Bewältigung des Strukturwandels unterstützt

Neuer Leitfaden reagiert auf aktuelle Herausforderungen • Mehr Einkommensquellen für landwirtschaftliche Betriebe • Mehrgenerationenwohnen auf landwirtschaftlichen Hofstellen künftig einfacher mehr...
Agrar-PR

Enteignungen von Land - Was passiert gerade in Wiesbaden?

06.04.2021 | 10:19:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Für gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland

Bundesministerin Julia Klöckner und Bundesminister Horst Seehofer stellen Bericht der Bundesregierung zur Entwicklung der ländlichen Räume vor mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Förderung für den ländlichen Raum aufgestockt und ausgeweitet

Neue Förderrichtlinie für die Dorf- und Regionalentwicklung tritt in Kraft mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: "Wir unterstützen die innerörtliche Entwicklung unserer Dörfer und Gemeinden. Wohnen und Sanierung in der Ortsmitte hat oberste Priorität“

mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Das Mehrgenerationendorf – Ideen für Gemeinden

Gebraucht zu werden ist ein wichtiges Lebensmotiv. Altersforscher sind sich einig, dass tatkräftige ältere Menschen besonders in ländlichen Gebieten besonders gebraucht werden. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Minister Remmel: "Klimawandel führt auch in NRW zu häufigeren Wetterextremen"

Ministerium und LANUV stellen 2. Klimawandelbericht und aktualisierte Daten des Klimafolgenmonitorings vor mehr...

Schöner Wohnen auf dem Land

08.08.2016 | 00:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Erstmals Deutscher Landbaukultur-Preis ausgeschrieben mehr...
Treffer: 51 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.