Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Wolfsmanagement

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Agrarministerkonferenz unterstützt BMEL bei Weiterentwicklung der Tierhaltung

Gremium mit weiteren Beschlüssen zu Wolf, GAK und Fischerei mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

NRW weitet Herdenschutz-Förderung aus

Fast die Hälfte der Landesfläche Fördergebiet - Umweltminister Krischer: gemeinsam zu praxisgerechteren und rechtssicheren Lösungen kommen mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Umweltminister Meyer und Agrarministerin Staudte: „Müssen Weidetierhaltung und Wolf besser in Einklang bringen, Herdenschutz fördern und regionale Handlungsmöglichkeiten stärken"

Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf: Arbeitsgruppen präsentieren wesentliche Ergebnisse mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Tote Ziege in der Gemeinde Bernau gefunden

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Totes Schaf in der Gemeinde Neubulach gefunden

mehr...
Agrar-PR

Verbände für aktives Bestandsmanagement beim Wolf

22.08.2023 | 20:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bund muss für Länder Rechtsrahmen für Bestandsregulierung beim Wolf schaffen. Rukwied und Dammann-Tamke appellieren an Ministerpräsident Weil und Bundesministerin Lemke. mehr...
Agrar-PR

Verbände kritisieren zögerliche Wolfspolitik

04.08.2023 | 11:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Landwirte, Jäger, Nutztierverbände und Reiter fordern eine jährliche nationale Entnahmequote. Praxisleitfaden für Entnahme übergriffiger Wölfe soll verbessert werden. 2022 erstmals über 4.000 getötete Nutztiere. mehr...
Deutscher Bauernverband

Neuer Höchstwert: über 4.000 Schäden bei Nutztieren durch den Wolf

03.08.2023 | 11:52:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV-Umweltbeauftragter Hartelt zur Veröffentlichung der Schadensstatistik für 2022 mehr...
Agrar-PR

Wende in der Wolfspolitik? AFN fordert konkrete Schritte für eine Bestandsregulierung

31.07.2023 | 11:52:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Das Aktionsbündnis Forum Natur (AFN) fordert nach den Verlautbarungen von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und des niedersächsischen Umweltministers Christian Meyer die zuständigen Bundesressorts auf, rechtliche Änderungen vorzunehmen, um zu einem aktiven Wolfsmanagement zu kommen. mehr...
Deutscher Bauernverband

Umweltministerium spielt auf Zeit bei Bestandsregulierung von Wölfen und opfert damit die Weidetierhaltung

31.05.2023 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Pressekonferenz von Weidetierhalter- und Landnutzerverbänden anlässlich der BMUV „Dialogreihe Wolf“ mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Erster Natur- und Landwirtschaftstag in Bernau, am 26. Mai 2023, 10.00 bis 16.30 Uhr

Eine Veranstaltung des Veränderungsdialogs zwischen Naturschutz, Landwirtschaft und Lebensmittelhandel mehr...
Agrar-Presseportal

Neues Konzept zum Schutz von Rindern vor Wolfsrissen

18.05.2023 | 11:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
mehr...
Agrar-PR

Schutz von Rindern vor Wolfsrissen: Umweltministerium stellt detailliertes Konzept vor.

17.05.2023 | 16:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Konzept wird vom Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) begleitet. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

100. UMK in Königswinter: Einigkeit darf nicht über offene Hausaufgaben hinwegtäuschen

Am Mittag ist die 100. Umweltministerkonferenz an - auch aus Naturschutzsicht - historischer Stätte auf dem Peters­berg in Königswinter zu Ende gegangen. mehr...
Deutscher Bauernverband

Weidetiere und Wolf: Landnutzerverbände fordern überfälligen Einstieg in ein aktives Bestandsmanagement

11.05.2023 | 11:47:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Anlässlich der 100. Umweltministerkonferenz am 11. und 12.05.2023 in Königswinter wird das Aktionsbündnis Forum Natur eine gemeinsame Erklärung mit den Verbänden der Halter von Schafen, Ziegen, Rindern, Pferden und landwirtschaftlichen Wildtieren an den Vorsitzen der Umweltministerkonferenz, den Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Oliver Krischer, übergeben. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Keine Wolfs-DNA an angeblichem Tatort nachzuweisen

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Erzählungen über angeblichen Wolfsbiss sind Fakenews

Derzeit kursieren über verschiedene Social-Media-Kanäle Schilderungen über einen Wolfsangriff auf einen Menschen in Mecklenburg-Vorpommern. Hierzu erklärt der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus: mehr...
Agrar-PR

Erleichterter Wolfsabschuss: Verordnung schafft neue Probleme statt sie zu lösen

26.04.2023 | 16:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Staatsregierung gaukelt den Weidetierhalter*innen einfache Lösung vor und gefährdet den wirklich wirksamen Herdenschutz. Verordnung ist rechtlich sowieso nicht haltbar. Durchschaubares Wahlkampfmanöver von CSU und FW. Erhaltungsstatus des Wolfes ist nicht gesichert. mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Wolfsmanagementplan wird aktualisiert

Runder Tisch Wolf erörtert Aktualisierung des Wolfsmanagementplans mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Totes Alpaka im Landkreis Ortenau gemeldet - Ursache wird untersucht

mehr...
Treffer: 255 | Seite 1 von 13 
123456  ...13


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.