Alle Pressemeldungen zum Thema: Züchtung |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | BÖL-Studie: Neue Züchtungskonzepte machen Bio-Kopfsalat widerstandsfähigerWerden Liniengemische und Kreuzungspopulationen kombiniert, kann dies die Widerstandskraft von Kopfsalat gegen Krankheitserreger und Stressfaktoren unter ökologischen Anbaubedingungen deutlich verbessern. Zudem ermöglicht der neue Züchtungsansatz der Liniengemische eine hohe Ertragsstabilität und Produktqualität. Zu diesen Ergebnissen kommen die Fachleute des Julius Kühn-Instituts (JKI) und des Kultursaat e.V. in einer fünfjährigen Studie, die über das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) finanziert wurde. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Die Deutsche Saatveredelung AG: Eine 100-jährige Erfolgsgeschichte„Lassen Sie uns alle einmal auf den Boden zurückkommen“ – mit diesen Worten begrüßte Dr. Eike Hupe (Vorstand der DSV AG) Ende April Geschäftspartner, Mitarbeiter und die Teilnehmer des Gesellschaftsabends des Bundesverbands Deutscher Pflanzenzüchter anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der DSV in der Zuchtstation Salzkotten/Thüle. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Warum Weizenzüchtung für den ökologischen Landbau?Die ökologische Anbaufläche in Deutschland stieg 2022 um 66.996 ha. Somit wurden 11,26 % der Flächen in Deutschland 2022 ökologisch bewirtschaftet. Damit das Ziel von 30 % bis 2030 erreicht werden kann, sollten entsprechend auch speziell für den ökologischen Anbau gezüchtete Sorten zur Verfügung stehen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bayerns Natur und Landwirtschaft muss gentechnikfrei bleiben!Für ein gentechnikfreies Bayern formiert sich ein breites Bündnis von 25 Organisationen und Gruppen aus Landwirtschaft, Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz. Prinzipien der Vorsorge, Risikoprüfung und Kennzeichnungspflicht auch bei sogenannten neuen Gentechniken müssen strikt beibehalten werden. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Upgrade für heimischen Sojaanbau – neue Sorte Todeka zugelassenDas Bundessortenamt hat eine neue, eiweißreiche Sojasorte für die Tofuherstellung zugelassen. Sie wurde von der Taifun-Tofu GmbH und der Universität Hohenheim entwickelt. Der Tofuproduzent engagiert sich seit über zehn Jahren in der Züchtung von Sojasorten für den ökologischen Anbau in Deutschland und Europa. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | IPK-Forscher erschließen das große Potenzial der Ackerbohne als globale EiweißpflanzeEin höherer Anteil an lokal erzeugtem pflanzlichen Eiweiß in der derzeit fleischreichen Ernährung könnte die Treibhausgasemissionen und den Verlust an biologischer Vielfalt erheblich verringern. Die Erzeugung von pflanzlichem Eiweiß wird jedoch dadurch erschwert, dass es keine Leguminose für die kühlere Klimazonen gibt, deren agronomischer Wert dem der Sojabohne entspricht. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 443 | Seite 1 von 23 | | |  | |