Alle Pressemeldungen zum Thema: Zelle |
 |
 |
 |
 |
|
 | Aufgedeckt: Neue Ansatzpunkte zur besseren Behandlung von LeukämieEiner der Forschungsschwerpunkte der Veterinärmedizinischen Universität Wien liegt auf der Erforschung der Leukämie und der Identifizierung neuer Ansatzpunkte für Therapien. Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung der Vetmeduni liefert nun wichtige Erkenntnisse zum Wirkstoff Venetoclax. Dieser ist seit 2021 für Erwachsene mit einer neu diagnostizierten akuten myeloischen Leukämie (AML) zugelassen. Allerdings reagieren viele Patient:innen nicht auf Venetoclax und es kommt schnell zu einer Resistenzentwicklung. Wie man dem entgegenwirken könnte zeigt die soeben in Nature Communications veröffentlichte Studie. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Auxin-Signalweg steuert die Bildung von Wurzelhaaren zur StickstoffaufnahmeWurzelhaare sind ein wichtiger Bestandteil der Wurzeloberfläche, über die Pflanzen Nährstoffe aufnehmen. Der Weg über die Wurzelhaare ist besonders effizient. Bekannt ist, dass es bei einem leichten Stickstoffmangel zu einer Verlängerung der Haupt- und Seitenwurzeln kommt. Wie Pflanzen mit ihren Wurzelhaaren auf einen derartigen Mangel reagieren und welche Mechanismen dahinterstecken, ist jedoch kaum erforscht. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Forschungsgruppe will die Spielregeln der Energieerzeugung im Innern der Zelle entschlüsselnAbläufe innerhalb von Zellen sind so komplex, gleichzeitig sind die Strukturen so winzig, dass es ein extrem schwieriges Unterfangen ist, ihren Regeln auf die Spur zu kommen. Ein Forschungsverbund, an dem Professor Martin van der Laan von der Universität des Saarlandes beteiligt ist, möchte diese Abläufe in bestimmten Zellbestandteilen, den Mitochondrien, näher ergründen. In dem Verbund vereint sich die Kompetenz verschiedener renommierter Forschungsstandorte, die sich auf dieses spezielle Gebiet konzentrieren. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Was bewirkt die Ernährung beim Glaukom?Neue Einblicke in die krankhaften Prozesse beim Glaukom tragen dazu bei, dass sich das Verständnis der Augenkrankheit wandelt. Das primäre Offenwinkelglaukom (POWG) ist eine langsam voranschreitende Erkrankung des Sehnervs. Nach und nach gehen retinale Ganglienzellen verloren, der Sehnerv stirbt ab. Unbehandelt führt das Glaukom zur Erblindung. Die Behandlung der Augenkrankheit, die in Deutschland rund 923.000 Menschen betrifft (1), zielt bisher auf die Senkung des Augeninnendrucks ab, um das Fortschreiten zu bremsen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Volkskrankheit Diabetes auf dem Vormarsch: Was Sie präventiv tun könnenUm auf die wachsende Verbreitung von Diabetes mellitus aufmerksam zu machen, ist 1991 der Weltdiabetestag ins Leben gerufen worden. In diesem Jahr findet der internationale Aktionstag am 14.11.2021 bereits zum 30. Mal statt und ist wichtiger als je zuvor. Denn: Gerade der vermeidbare Typ-2-Diabetes breitet sich weiter kontinuierlich aus. Was Versicherte präventiv gegen die Erkrankung tun sollten und bei welchen Symptomen ärztliche Hilfe zu holen ist, erklärt Experte Dr. Nikolaus Schmidt-Sibeth. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 47 | Seite 1 von 3 | | |  | |