Alle Pressemeldungen zum Thema: Zuckerr??be |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Die BLE auf den DLG-Feldtagen 2022: Bodengrube auf Augenhöhe erforschenEin gesunder Boden ist essenziell für die Ernährung von Mensch und Tier. Welche zentrale Bedeutung dem Boden für eine zukunftsfähige Pflanzenproduktion zukommt, zeigt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) auf den diesjährigen DLG-Feldtagen. Erstmalig als Fachpartner ist sie mit dem Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL), dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) sowie der Eiweißpflanzenstrategie (EPS) vertreten. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Anbaufläche für Winterweizen im Jahr 2022 auf VorjahresniveauDie Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland bauen für das Erntejahr 2022 auf 2,89 Millionen Hektar Winterweizen an. Diese Fläche entspricht etwa dem Vorjahresniveau (+0,6 % gegenüber 2021). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Schätzungen weiter mitteilt, bestellten die Landwirtschaftsbetriebe für Wintergerste eine Anbaufläche von 1,22 Millionen Hektar (-1,4 %), für Roggen und Wintermenggetreide (Getreidemischungen) 596.800 Hektar (-5,3 %) und für die Weizen-Roggen-Kreuzung Triticale 327.500 Hektar (-0,2 %). Da es sich bei diesen Sorten um Wintergetreide handelt, das bereits im Herbst 2021 ausgesät wurde, wirkten sich die Folgen des Kriegs in der Ukraine noch nicht auf die Anbauplanung aus. Die Flächen für im Frühjahr 2022 ausgesätes Sommergetreide sind teils stark gestiegen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | DLG-Feldtage 2022: Pflanzenbau zum AnfassenFür die vom 14. bis 16. Juni 2022 auf dem Gelände des Versuchsguts Kirschgartshausen bei Mannheim (Baden-Württemberg) stattfindenden DLG-Feldtage kann der Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) eine hervorragende Beteiligung von Ausstellern verzeichnen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Nährstoffe oder Gift? Vortrag zur Bedeutung von Bor, Arsen und anderen Halbmetallen für die LandwirtschaftDas Halbmetall Bor ist ein essentielles Mikroelement für Pflanzen. Es ist für die Festigkeit pflanzlicher Zellwände und eine Vielzahl von Transportprozessen, beispielsweise von Wasser und Wachstumshormonen, innerhalb der Pflanze zuständig. Welche Auswirkungen ein Bor-Mangel für die Pflanzen haben kann und wie Ertragsverluste verhindert werden können, erklärt Prof. Gerd Patrick Bienert, Professor für Crop Physiology an der Technischen Universität München (TUM), am Dienstag, 22. März 2022, beim Online-Vortrag der Vortragsreihe TUM@Freising. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 253 | Seite 1 von 13 | | |  | |