Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Zuckerr??be

Agrar-PR

EU-Report: Jeder zweite importierte Honig ist möglicherweise gefälscht

23.03.2023 | 17:21:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
foodwatch fordert bessere Kontrollen mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Gute Nachricht für Verbraucherinnen und Verbraucher: Bei der amtliche Untersuchung der heimischen Ernte auf gentechnisch veränderte Organismen können wir auch für das Jahr 2022 wieder eine positive Bilanz ziehen“

Amtliche Untersuchung der heimischen Ernte auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) für 2022 abgeschlossen mehr...
Agrar-PR

Bioethanolproduktion gestiegen - Deutlicher Anstieg beim Super E10-Absatz

20.03.2023 | 15:15:00 |

Energie

| Agrar-PR
Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2022 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol in Deutschland veröffentlicht. mehr...
Agrar-PR

Anbau nachwachsender Rohstoffe 2022 auf knapp 2,6 Mio. Hektar oder etwa einem Sechstel der landwirtschaftlichen Fläche

14.03.2023 | 16:52:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) in Deutschland umfasste 2022 geschätzte 2,595 Millionen Hektar (ha) und ist gegenüber dem Vorjahr (2021: 2,44 Mio. ha) leicht angestiegen. Insgesamt bewegt sich der Anbau jedoch seit 2014 auf weitgehend konstantem Niveau. mehr...
Agrar-PR

Überschreitung der Klimaschutzziele im Verkehr ohne Biokraftstoffe noch dramatischer

14.03.2023 | 11:44:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
In der aktuellen Diskussion über Klimaschutz im Verkehr veröffentlichen zehn Verbände der Agrar- und Energiewirtschaft ein gemeinsames Positionspapier, in dem sie vor den Konsequenzen einer Absenkung der Obergrenze für Biokraftstoffe warnen. Dies würde negative Folgen für Klimaschutz, Kraftstoffversorgung, heimische Futtermittelproduktion und landwirtschaftliche Fruchtfolgen sowie die Bioökonomie nach sich ziehen, mahnen die Verbände. mehr...
Agrar-PR

Mit der frühreifen Körnermaissorte KWS NEVO Trocknungskosten senken und Marktleistung steigern

28.02.2023 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Unter anderem steigende Energiekosten führen dazu, dass die frühe Reife ein zunehmend entscheidender Faktor für den erfolgreichen Körnermaisanbau wird. Mit KWS NEVO (ca. S 210 / K 180) hat das Bundessortenamt jetzt eine sehr ertragsstarke und sehr frühreife Körnermaissorte zugelassen. mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Zikaden beim Saugen zuschauen, um Pflanzen zu schützen

Die Insekten können das gefährliche Feuerbakterium auf Reben übertragen. Forschende des JKI analysieren Fraßverhalten, um Risiko für den Weinbau zu ermitteln. mehr...
Agrar-PR

Strube freut sich über die Zulassung von zwei Zuckerrübensorten

07.02.2023 | 11:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Das Bundessortenamt hat für den Pflanzenzüchter Strube D&S die nematodentolerante Zuckerrübensorte zappa sowie die erste vergilbungsvirustolerante Sorte ST Yellowstone zugelassen. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Am 20. Januar beginnt in Berlin die Grüne Woche

Vom 20. bis 29. Januar 2023 findet die Internationale Grüne Woche in Berlin statt. Auf der weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau präsentieren Hersteller und Vermarkter, auch aus Thüringen, die Vielfalt landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Aus diesem Anlass wirft das Thüringer Landesamtes für Statistik einen Blick auf die Thüringer Landwirtschaft im Agrarwirtschaftsjahr 2022. mehr...
Agrar-PR

Prognose der Wirtschaftsentwicklung für das laufende Wirtschaftsjahr 2022/23 - Deutlich bessere Rahmenbedingungen

17.01.2023 | 16:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Landwirtschaftskammern legen ihre Vorschätzung über die Entwicklung der Ergebnisse für das laufende Wirtschaftsjahr 2022/23 vor. mehr...
Agrar-PR

Alternative Kraftstoffe für Versorgungssicherheit und sofort wirksamen Klimaschutz im Verkehr konsequent nutzen

16.01.2023 | 17:34:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Energie-Krise bestätigt deutlich die europäische Abhängigkeit, insbesondere Deutschlands, von fossilen Gas- und Erdöllieferungen aus Russland, die durch neue Lieferpartner ersetzt werden müssen. mehr...
Agrar-PR

Biokraftstoffe sichern Energie- und Ernährungssicherheit und sorgen für Klimaschutz im Verkehr.

09.01.2023 | 18:00:00 |

Energie

| Agrar-PR
Kein Gegensatz von „Tank-Teller-Trog“ mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Zuckerrübenernte 2022 leicht unterdurchschnittlich

Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik gab es im Jahr 2022 in Thüringen eine leicht unterdurchschnittliche Zuckerrübenernte. mehr...
Agrar-PR

Erfolgreiche IfZ-Ergebnisse von KWS Sorten zeigen züchterischen Fortschritt

05.01.2023 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Schädlinge, Krankheitsdruck, Trockenheit und sich ändernde politische Rahmenbedingungen: Vor dem Hintergrund zunehmender Herausforderungen wird die Pflanzenzüchtung mehr und mehr zum Schlüsselfaktor für den erfolgreichen Anbau von Zuckerrüben. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Weniger Pflanzenschutzmittel im Zuckerrübenanbau

Landwirtschaftsministerium genehmigt Praxisprojekt mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW-Landwirte ernteten sieben Prozent weniger Zuckerrüben als 2021

Die nordrhein-westfälischen Landwirte haben bei der diesjährigen Ernte 4,33 Millionen Tonnen Zuckerrüben eingefahren. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Schlechteste Zuckerrübenernte in Brandenburg seit 2008

Auf Brandenburgs Feldern wurden in diesem Jahr 353.200 Tonnen Zuckerrüben gerodet. Nach Informationen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg wurden nur 2008 mit 321.300 Tonnen noch weniger Zuckerrüben vom Feld geholt. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Landwirtschaftlicher Produktionswert 2022 nach erster Schätzung rund 74,4 Milliarden Euro

Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) steigt der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft um knapp ein Viertel. mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Grüne Woche 2023: Moderne Landwirtschaft auf dem ErlebnisBauernhof in Halle 3.2 entdecken

Das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) organisiert mit seinen mehr als 30 Partnern wieder den ErlebnisBauernhof im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Unter dem Motto „Ernährung sichern. Natur schützen.“ zeigen die Aussteller, wie es der Landwirtschaft gelingt, unsere Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln sicherzustellen und gleichzeitig vielfältige Maßnahmen zum Schutz der Natur, der Artenvielfalt und des Tierwohls umzusetzen. mehr...
Bayerischer Bauernverband

Bayerische Landesvereinigung Kartoffel fordert 5 €/dt mehr für Verträge 2023

29.11.2022 | 11:28:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Es muss ein Zeichen für den Kartoffelanbau gesetzt werden mehr...
Treffer: 295 | Seite 1 von 15 
123456  ...15


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.